"Reifensuche: gebraucht, runderneuert oder ein günstiger Neuer?" Gedanken & Infos.

  • Runderneuerte Reifen sind scheiße. Mein Bruder hatte mal welche und die sind auf der Autobahn geplatzt. Seit dem macht er nen großen Bogen drum. Hol dir gebrauchte gute. Sind evtl sogar noch günstiger und Vorallem sicherer.

  • Zitat

    Ok, so kann man es wohl auch machen. Aber die angetriebene Achse wird doch mehr beansprucht, was man ja am Verschleiß sieht. Daher habe ich bisher beim BMW immer die besseren Reifen hinten montiert. Bei einem Fronttriebler wird die Vorderachse mehr beansprucht, da würde ich sie vorne montieren.


    Würde mich jetzt aber interessieren wie es die anderen machen und mit welcher Begründung.
    Gerne lasse ich mich eines besseren belehren, jedoch habe ich mit meiner Art noch keine dagegen sprechenden Erfahrungen gemacht.


    Die Empfehlung ist die besseren Reifen stets auf die Hinterachse anzubringen, da diese maßgeblich zur Stabilität des Fahrzeugs beisteuert. Zwar klingt es logisch die besseren Reifen und somit besseren Grip immer auf die Antriebsachse zu legen, und insbesondere im Winter wird man dadurch beim Fronttriebler bessere Antriebseigenschaften erzielen, allerdings steigt mit der Montage der schlechteren Räder nach hinten (egal ob Front oder Heckantrieb) die Gefahr dass das Heck unkontrolliert ausbricht. Eine solche Gefahr steht in keiner Relation zu einem etwas länger haltenden Satz Reifen (Stichwort Abnutzung Frontantrieb) oder bessere Anfahreigenschaften.


    Ich sehe da ohnehin beim BMW ein deutlich geringeres Problem. Der Antrieb ist hinten (mehr Verschleiss) die Lenkung erfolgt vorne (ebenfalls Verschleiss), die Reifen dürften bei normaler Fahrweise eigentlich recht gleichmäßig abgenutzt werden wohingegen beim Frontantrieb beide Negativeinflüsse auf die Vorderrräder einwirken.


    Ich würde jedenfalls immer den besseren Satz nach hinten montieren um das Fahrzeug zu stabilisieren. Ein hin und hertauschen würde ich ohnehin nicht machen, damit holt mann dann bestenfalls ein kompromissbehaftetes weiteres Jahr heraus, aber isses das wert? Lieber dann alle Reifen erneuern.

  • @Erhan interessant wäre aber, woher dein Bruder die Reifen genau hatte, und wi elange das her ist.


    Denn es gibt wohl schwarze Schafe, die solche Reifen ohne TÜV und E-Prüfzeichen herstellen, mit minderwertigen Recyclingreifen und ohne Qualitätssicherung.
    Und in den letzten 10 Jahren hat sich da qualitativ wohl auch sehr viel getan. Es wäre echt super, wenn der ADAC mal die großen deutschen Anbieter ordentlich testet - Grund denen mal eine Mail zu schreiben...


    @anosta wenn ich es mir recht überlege: meine vorderen Reifen könnten eigentlich auch so lange halten. Aber die hinteren wie gesagt halten vielleicht nur 1/4 so lang -.- Und ich mahch keine Burnouts, keine Vollbremsungen etc. Hab auch keine Hinkelsteine oder eine dicke Oma im Kofferraum.


    Und da komm ich direkt zum T-Rxx...



    T-Rxx hast du bei deinem 325i tatsächlich gleichmäßig abgefahrene Reifen an VA & HA?


    Bei mir ist das Verschleißberhältnis etwa 1:4 (VA/HA) ?!


    Aber hier im Forum geht es wohl einigen so, und mein Mechaniker meint auch es wär normal (ist bei ihm und den Kollegen auch so).

  • Hmm.. ich brauch Pro Saison einen Satz Reifen + 2 Hintere :D :thumbsup: :thumbsup:

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Ich glaube der hatte die damals von Real xD welchen Hersteller etc weis ich nicht mehr. Ich weis nicht das Vertrauen in runderneuerte Reifen ist bei mir nicht sehr groß.

  • ja.. verallgemeinerung... was soll ich auch sonst machen?


    ich hab jetzt innerhalb eines jahres 2x schlechte erfahrung mit dem kauf von gebrauchtreifen gemacht und zusätzlich ein paar schlechte billigreifen gekauft, die mir empfohlen wurden ^^


    ich bin es nun einfach leid und werd die reifenexperimente einstellen.


    unterm strich hat mich das rumprobieren mehr gekostet, als wenn ich gescheite reifen gekauft hätte.
    also ab sofort wieder nur namhaftes... und wenn der reifen 200,- pro stück kostet... das isses mir wert.

  • @Khaoos


    ...ist es so schwer, zu sagen was das für "Billigreifen" waren (Hersteller, Modell, Preis) und wo genau sie schlecht waren?
    Man muss eben nicht immer gleich verallgemeinern - wenn du z. B. einen Linglong hattest, der überall beschissen abschneidet - kein Wunder dass du mit dem nicht glücklich wurdest. Hast du vor dem Kauf Tests und Erfahrungsberichte gelesen?


    Und was genau war mit den Gebrauchtreifen? Wenn ich die vor Ort kaufe, schau ich mir die genau an, und die Händler schauen auch selber dass sie keinen Schrott verkaufen. Wenn ich was im Internet kauf, auch schon oft gemacht, dann frag ich genauestens alle Punkte ab, und entscheide mich dann. Aber natürlich kann man bei Gebrauchtkäufen immer auch Pech haben.

  • ich habs doch auf der ersten seite schon geschrieben ^^


    capitol uhp sport....



    und ich schreib das ja nicht, um dich von irgendwas zu überzeugen, sondern lediglich meine erfahrung zum thema 'reifen für wenig geld'
    die bei mir zu nix positivem geführt haben.....


    gebrauchtreifen ist wieder ein anderes thema... da hab ich mich verarschen lassen...



    nichtsdestotrotz gibts erstmal nur noch dunlop (sp9000 war immer recht gut) oder bridgestone (potenza find ich auch ganz okay) oder vergleichbare.



    genauso halt ichs mit fahrwerk und bremsen... keine experimente mehr mit 'geheimtipps' oder 'preiskrachern' a la dts/ap... zimmermann oder sonstigem.

  • Ah sorry hab das in dem Moment übersehen, dass du den Namen schon geschrieben hattest.
    Die Capitol kosten 66 € für 225/40 18, das ist schon krass 8|



    Experimente will ich eigentlich auch keine machen - bei Bremsen grundsätzlich nicht. Fahrwerk hab ich aber ein Supersport mit Gewinde, was hier im Netz oft schlecht wegkommt - ich bin damit schon 100 tkm ohne Probleme gefahren, mein Vorgänger hatte das auch schon eine Weile drin.


    Bei Reifen gibt es ja aber immerhin Tests und Erfahrungsberichte (wobei ich nur offizielle Tests richtig ernst nehme).
    Der Dunlop SP 9000 ist top, aber mit etwas Glück ist der Kumho für 30 € weniger/Reifen genauso gut.
    Jedenfalls wird ein Otto-Normalfahrer die Unterschiede nicht so krass warnehmen wie sie in ADAC-Tabellen.
    (z. B. wenn ein Reifen beim Nassbremsen 2,4 Punkte hat, der andere 2,8 - ich glaube kaum dass man das merkt).

  • Edit: da hab ich blöd zitiert..
    Wollte Robs Widerspruch stützen, also lieber "bessere" Reifen auf Vorderachse.
    Hat auch der ADAC im vox Automagazin gesagt. Damals ging es um die Frage Winterreifen ja/nein. Und er(Fahrsicherheitstrainer) sagte wenn man schon spart und nur 2 Winterreifen kauft, dann selbst beim Hecktriebler auf die Vorderachse.

    Bei Winterreifen mag das der Fall sein, wegen der besseren Lenkbarkeit auf Schnee. Für Sommerreifen gilt das so aber nicht. Da gabs beim ADAC auch mal einen großen Test, bei dem auch alle drei Antriebskonzepte gesondert getestet wurden. Fazit:
    Frontantrieb -> besseren auf die Vorderachse
    Heckantrieb -> besseren auf die Hinterachse
    Allradantrieb -> egal


    Ein bekannter Name heißt auch nicht gleich, dass der Reifen gut ist.
    Barum, Semperit oder Falken sind jedem bekannt und schon lange auf dem Markt, aber oft verstecken sich dahinter recht miese "Billigreifen". Oft täuscht also ein "guter alter westlicher" Name über schlechte Qualität hinweg.

    Barum kommt aus dem Osten und gehört zu Continental. Sind definitiv keine schlechten Reifen.
    Falken bekommt in der Tat hin und wieder schlechte Bewertungen.
    Semperit ist auch wieder Conti und meistens im oberen Drittel zu finden. Kann man eigentlich bedenkenlos kaufen.
    Hast dir die flaschen Marken rausgesucht :P
    Eigentlich sind alle Marken vom Contokonzern als akzeptabel einzustufen. Wer also nicht den teuren Originalconti nimmt, kann eins der billigeren Tochterprodukte nehmen.




    Aber man kann Billigreifen loben so sehr man will, die teuren Premiumprodukte sind doch besser. Erfahrung und Tests kosten nunmal, das wird an den Käufer weitergegeben, auch wenn man natürlich den Namen ein Stück weit mitbezahlt. Nicht umsonst sind die großen Namen in Tests immer vorn. Oder haben wir jemanden, der hier wieder an eine Verschwörung glaubt? :thumbsup:


    Gegen gebrauchte Reifen hab ich nichts. Bei nem Platten versuch ich auch immer einen gebrauchten dazu zu kaufen. Aber gerade bei den Gebrauchtreifenhändlern auf ebay muss man da echt aufpassen. Da wird total überteuerter Schrott verkauft.


    Bei Privat kann man echte Schnäppchen machen.