Dann würde ich mal nach Falschluft den Ansaugtrakt kontrollieren.

Nockenwellensensor oder LMM?
-
-
heißt das, dass bei einem Unterdruck wird Luft durch Öleinlass eingesaugt, wenn man den ufmacht?
Muss ich mal gucken.
Heute den Fehlerspeicher abgelesen..., da war nichts. Dann beim laufenden Motor den LMM-Stecker abgezogen, kaum Verärderung, aber beim Anstecken
hörte man kleine Unruhe für 2-3sek., dann wieder normal. Und wieder Speicher abgelesen, da war schon der fehler von Luftmassenmesser, und das war für mich
auch klar.
Übrigens, seit dem das alles angefangen hat, wenn ich das mir nicht einbilde, höre ich ansaugendes Geräusch, wenn man beschleunigt und richtig gas gibt und dann Fuss vom Pedal.., dann hört man das.Ganz genau ....
ein gewisses Pfeifen gibt soweit ich weiß auch eine defekte KGE von sich, testen kannst es ja mal.Mein Arbeitskollege hatte bei seinem 316i ein ähnliches Problem ... Leerlaufschwankungen, Pfeifen während der fahrt und Motor lief unruhig, bei ihm war die KGE schuld.
Wobei seine KGE auch im Leerlauf etwas gepfiffen hat ... erst ist damit allerdings auch ein Jahr rumgefahren
-
also.., heute war in Werkstatt, Fehlerspeicher usgelesen: alle 6 Zyl. bla-bla-bla, Lamdasonde Bank 1 u. 2..., sonst nichts.
Der Meister hat gesagt, dass das es um ein mechanisches Problem handelt, Motor an, mit BremsReiniger kurz angesprüht,
da war die Drehzal gleich angestiegen. Ok..., Falschluft.
Morgen werde ich gucken, wo und was undicht ist. Wenn es nicht so kopliziert ist, dann mache ich halt selbst.
Ich melde mich dann. -
Soo.., problem gelöst! Es war ein Schlauch, er war ganz kaputt. Jetzt schnürt der Motor wie am ersten Tag.
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/120901/temp/zqrpwfrl.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/120901/temp/s36zihgn.jpg]