Probleme mit ATE Beläge

  • Servus


    Vielleicht hat je der ein oder andere das selbe problem. Undzwar isses so das wenn ich anbremse kommt von vorne rechts so ein schönes lautes klacken. Hört sich nicht sehr massiv. Dachte zunächst das es von den Hydrolager kommt da diese ziemlich fertig waren. Nach dem tausch der Hydrolager konnte ich aber keine veränderung feststellen.


    Mir viel dann ein das ich das Geräusch schonmal gehört hatte, das war bei meinem alten mazda mx3. Hier lags auch an den Beläge der Vertragshändler sagte mir es sei normal (mag wohl bei dene so sein aber net bei bmw)


    Habe mit also von meiner alten Firma gebraucht originaleBeläge geben lassen um zu testen ob sich was verändert. Und siehe da!! es sit tatsächlich so das die ATE Beläge aussem Zubehör viel mehr spiel haben wie die Originalen!! Ich kenen es aus der e34 szene das es da schon große unterschiede gibt was ATE zubehör und original BMW Teile angeht, meisten sinds aber die Scheiben die sich verziehen.


    Leider hab ich keine rechnung mehr, ma schauen wie es weiter geht. Ist zwar kein sicherheits risiko aber nervt extrem. BIn da sehr empfindlich was Geräusche am auto angeht, klappern, klackern, klopfen geht ma garnicht!!


    ATE vs BMW


    ATE Beläge Geräusche beim anbremsen



    Vielleicht hilft das ja en paar weiter die da selbe Problem haben.

    BMW Club FREUNDE VOGELSBERGKREIS e.V.


    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu? Du bist ein Mann für ATU!"

  • Also ich hab jetzt ATE Ceramic verbaut (5000km) und das Problem nichtmal ansatzweise was du da beschreibst. Hast du die Sattelführungen für die Klötzer gereinigt, die Kanten der Klötzer gebrochen und die Auflagefläche der Klötzer etwas mit Alupaste geschmiert? :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Die Bremse wurde 100% penibel gereinigt da ich sie gleichzeitig lackiert habe. Kanten habe ich keine gebrochen war bei ausser beim e65 nie nötig. Und ich hab auch genug paste drauf gehabt. Ich hab bei BMW gelernt und hab schon mehrere 100x die Bremsen gemacht.


    Nur sowas hatte ich noch nie. Ich vermute das die fertigungs toleranzen zu groß sind. Man sieht ja richtig das die Beläge sich mehr bewegen wie die Original beläge die mind das 3 fache an Km runter haben.

    BMW Club FREUNDE VOGELSBERGKREIS e.V.


    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu? Du bist ein Mann für ATU!"

  • Dann hast du vielleicht ne blöde Charge erwischt, oder keine original Ware? :gruebel: Sonst könnte ich mir das jetzt nicht erklären, außer das deine Sattelführungen der Klötzer stark ausgeklappert sind. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Wenn man das ganze ma Googelt, liest man öfters das es wohl probelem gibt mit ATE Beläge. Werde mir wohl die originalen Textar Beläge holen.

    BMW Club FREUNDE VOGELSBERGKREIS e.V.


    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu? Du bist ein Mann für ATU!"

  • Dann wünsche ich mal viel Glück. :thumbup:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Danke. Ich werde berichten :thumbup:

    BMW Club FREUNDE VOGELSBERGKREIS e.V.


    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu? Du bist ein Mann für ATU!"

  • Das kann ich bestätigen. Hatten Zimmermann (normale) Scheiben mit ATE Belägen kombiniert und besagtes klacken bei plötzlicher Last auf der Bremse trat auf.

  • So heute bei meinem Teilefuzzi gewesen und dene ma das Video gezeigt. Soll mir die Originalen Textar Beläge holen und meine ATE werden eingeschickt.


    Mal schauen was bei rauskommt.


    Ich muss sagen jetzt weis ich wie BMW ihre Autohäuser am leben halten. Ich hab 65€ gezahlt für die Beläge und das bei 35% Rabatt!!

    BMW Club FREUNDE VOGELSBERGKREIS e.V.


    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu? Du bist ein Mann für ATU!"

  • Soweit ich weiss hat BMW beim E46 Bremsenteile von ATE, Jurid und Textar verwendet. Da es sich also bei ATE auch um einen Erstausrüster, sprich Original-Ware handelt kann das "Klacken" nicht ursächlich an den ATE-Teilen liegen. Ich vermute auch den Zusammenhang mit einem anderen Teil deiner Bremsanlage, wie niemand schon sagte evtl. ausgeleierte Sattelführungen.