Umbau auf Autogas

  • Mal die Stecker der Einspritzdüsen vertauscht wieder aufgesteckt? (und im Gasprogramm auch mit umgestellt?)
    So kannste dann schonmal testen obs an der Ansteuerungsleitungen der Injektoren liegt.


    Bzw. die INjektoren durchtauschen.



    Danach halt schaun ob noch die gleichen Zylinder betroffen sind.

  • @ ice: jetzt weiß ich worauf du hinaus willst. ist halt so, über 5000 upm wird auf benzin gefahren, is für mich ok weil ich nur drüber komm wenn ich heizen will. lässt sich problemlos über die software abstellen oder umändern, aber wozu?


    @ jordy: also da hab ich wirklich keine idee. ich will die qualifikation deines umrüsters nicht anzweifeln, aber wenn du mal nach drakenburg fahren solltest kann ich dir n sehr gewieften polen empfehlen, der hat wirklich ahnung von den dingern ^^

  • @ ice: jetzt weiß ich worauf du hinaus willst. ist halt so, über 5000 upm wird auf benzin gefahren, is für mich ok weil ich nur drüber komm wenn ich heizen will. lässt sich problemlos über die software abstellen oder umändern, aber wozu?

    Erstmal musst du mir verraten wieso überhaupt die Umschaltung.
    Wieso denkst du denn, dass das gut/nötig ist?


    und wieso bei 5000RPM?
    Wieso nicht 4500RPM oder 5500RPM?

  • umschaltung weil volllastfahrten unter benzin aus thermischen gründen verträglicher für einen motor sind als auf gas. was genau da passiert kann ich dir leider nicht ergründen, dafür reicht mein technisches wissen nicht aus. wolltest das hören? ^^
    wird sinnvoll sein, ich kenn aber auch welche die durchgehend auf gas fahren. mein umrüster hats mir so eingestellt, wird wahrscheinlich ne vorgabe sein, warum nicht dran halten?



  • Injektoren sind bereits alle durchgetauscht, problem bleibt bei den gleichen Zylindern.
    Die Stecker wurden bereits alle kontrolliert ;(

  • Botezz:


    Freut mich für dich, dass du offensichtlich bis jetzt keinerlei Probleme mit deiner KME hattest. Musst das ja nicht direkt persönlich nehmen ;) Der Themenstarter wollte doch nur wissen, welche Gasanlage bzw. Umrüster zu empfehlen sei?!?


    Es ist halt nunmal Fakt, dass Gasanlagen mit Direkteinspritzung - wie die Vialle oder Prins - langlebiger bzw. wartungsärmer sind als billigere Gasanlagen mit Verdampfer. Darüber muss man gar nicht lange diskutieren. (auch wenn es bestimmt noch mehr User gibt, die wie du, mit ihrer Verdampfer-Anlage zufrieden sind). Schon alleine die Tatsache, dass ein Verdampfer nötig ist vergrößert doch schon wieder völlig unnötig die möglichen Fehlerquellen.

  • umschaltung weil volllastfahrten unter benzin aus thermischen gründen verträglicher für einen motor sind als auf gas. was genau da passiert kann ich dir leider nicht ergründen, dafür reicht mein technisches wissen nicht aus. wolltest das hören? ^^
    wird sinnvoll sein, ich kenn aber auch welche die durchgehend auf gas fahren. mein umrüster hats mir so eingestellt, wird wahrscheinlich ne vorgabe sein, warum nicht dran halten?

    Der Verbrennungsvorgang von Gas ist langsamer als bei Benzin.
    Die Temperaturen die dabei erreicht werden sind sogar niedriger.


    Somit erreichst du bei einer dauerhaften Vollgasfahrt auf Benzin höhere Temperaturen.
    Das einzige was dann noch von manchen gesagt wird ist: Benzin "schmiert" besser als das Gas, weswegen sie eine Umschaltung präferieren.
    Dies ist bei BMW Motoren mit gehärteten Ventilsitzen aber nicht wirklich nötig.


    Wenn du selbst schon welche kennst bei denen nicht umgeschalten wird, würde ich das doch schonmal hinterfragen :)

    Schon alleine die Tatsache, dass ein Verdampfer nötig ist vergrößert doch schon wieder völlig unnötig die möglichen Fehlerquellen.

    Und die Flüssigeinspritzende Anlage hat eine Pumpe die den Druck aufbauen muss. (und die bei den ersten Vialle Serien Reihenweise verreckt ist)
    Die ist bei den Verdampferanlagen nicht vorhanden. Ergo: "kein Vorteil".

  • So, ich habe mir von 4 Umrüstern hier in der Nähe Angebote angefordert. 2 habe ich schon.


    - Einer hat mich direkt angerufen und zum Kaffee eingeladen. Die Werkstatt hat einen sehr kompetenten Eindruck gemacht. Allerdings empfehlen die dort ausschliesslich eine Vialle LPI Anlage, brauchen 2 Wochen zum Einbau (Block wird nach Holland geschickt zum bohren) und wollen ziemlich viel Geld haben. Dafür sieht es im Motorraum sehr ordentlich aus, mir wurden ein Mercedes und ein BMW (eines Kunden) gezeigt, zufällig ebenfalls ein 325i e46. Den Mercedes durfte ich fahren, habe keinen Unterschied zu Benzin gemerkt. Bis auf den Preis habe ich ein gutes Gefühl. 3900€ ist viel mehr als ich dachte, alles inklusive, mit Mietwagen für 2 Wochen, Kerzen TÜV usw.


    - das zweite Angebot kam per email, da wurde mir eine vollsequentielle Anlage empfohlen, der Umbau dauert 2 Werktage, alles inklusive, allerdings kein Mietwagen und keine Kerzen (15€ pro Kerze wollen die haben). Empfohlen wurde eine BRC Anlage, mit Einbau 2199€, für eine Prins-Anlage müsste ich 2299€ bezahlen. Die Werkstatt schaue ich mir morgen mal an, vor allem wie der Einbau "aussieht", also wie Schläuche, Kabel usw. verlegt und eingebaut wurden.


    1700-1800€ Unterschied für eine Einspritzeranlage ist happig. Man erzählte mir, mit einer Vergaser-Anlage gäbe es einen Leistungsverlust, wobei ich hier in der Gas-FAQ gelesen habe das ist Quatsch. Das einzige was für eine Einspritzer-Anlage spricht, ist die Kühlung des Brennraums beim einspritzen des flüssigen Gases und der damit verbundenen Schonung der Motorkompenenten. Sollte mir das 1700€ mehr Wert sein?


    Gruß Martin

  • also:


    Den Umrüster für 3900€ kannst du bitte sofort getrost wieder vergessen! Der Preis ist VIEL, VIEL zu hoch!



    Ansonsten seh ich gerade, dass du aus Heidelberg kommst. Bei Bedarf kannst du mich gerne einmal in Mannheim besuchen kommen und dir meine Anlage anschauen.
    PRINS VSI, verbaut seit ~14.000km von einem Umrüster bei Viernheim.


    2444€ hats gekostet es bei dem.

  • Hallo,


    3900,- ist echt ne Hausnummer...viel zu Teuer :thumbdown:


    Du könntest dir auch überlegen, die Umrüstung in Holland machen zu lassen? Ich habe damals für die Vialle LPI 7 incl. Leihwagen, Befüllung und TÜV Eintragung bei der Firma AISB 2450,-€ gezahlt.