100% Zustimmung.
Wir reden hier nicht von hochgezüchteten Motoren, die sich halb totklopfen, wenn man nicht aufpasst, sondern mehr oder weniger "brot-und-butter" Motoren, bei denen bissl besserer oder schlechterer Kraftstoff nicht den wahnsinnig großen Unterschied macht... Aber nen geringen halt...
Oder sagen wirs mal so: Zwischen 90 Oktan und 102 Oktan dürfte schon ein Unterschied vorhanden sein. Und denselben Effekt erreichst du aber auch mit sehr heiße vs. sehr kalte Ansaugluft
Deswegen bin ich ganz klar dafür, dass wir den Faktor mit in unseren neuen offiziellen M54-Korrekturfaktor mit aufnehmen

Dani's VFL Bi-Xenon Limo // Wintervorbereitungen fast abgeschlossen
-
-
:'D wir entwickeln hier jetzt einfach unsere eigenen Normen. Punkt aus^^
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Effektiv wird sowohl bei der "Strassenmessung" als auch bei einer normalen Prüfstandsmessung ja irgendein Wert an den Hinterrädern ermittelt. Beim normalen Prüfstand kommt dahinter eben noch der Leistungsverlust durch den Prüfstand selbst dazu, in meinem Fall hier kommt eben der Luftwiderstand dazu. Das schöne ist, dass sich letzterer realtiv gut berechnen lässt. Beim Prüfstand muss dieser eben gemessen werden (Verlustleistungsmessung beim ausrollen).
Nunja, dann weiß man die Verlustleistung, und weiß auch was an Leistung letztendlich ankam. Zusammenaddiert ergibt das die (mehr oder minder) genaue Motorleistung an der Kurbelwelle. Das ist auch die, die im Fahrzeugschein drinsteht.Nochmal kurz doof nachgefragt, weil ich selbst noch nie bei ner OBD Messung live dabei war:
Lässt man dort das Fahrzeug nach der Leistungsmessung ebenfalls ausrollen, um die Verlustleistung zu messen? Reibungsverluste im Antriebsstrang hast du in der Straßenmessung ja ebenfalls, die man herausrechnen müsste um auf die Motorleistung zu kommen. -
Nein, bei der Messung wird die Verlustleistung im Antriebsstrang fest vorgegeben je nach Antriebstyp (Front, Heck, Allrad). Die anderen Faktoren sind ja mehr oder minder berechenbar.
Ich vermute, dass dort sogar die größte Abweichung entstehen dürfte bei der Messung. Aber das juckt mich tatsächlich verhältnismäßig wenig, ich würde gefühlt sogar tippen, dass der Verlust eher zu wenig angenommen wird.
Aber mir persönlich reichts ja schon wenn ich die Werte miteinander vergleichen kann bei unterschiedlichen Messungen. -
Ok, verstehe
Naja, zur Vergleichbarkeit von heckgetriebenen E46ern untereinander langts ja völlig - die haben ja alle nen sehr ähnlichen Antriebsstrang und sollten somit von den Verlusten im Antriebsstrang sehr ähnliche Werte liefern, wenn da nicht grad das Getriebe oder das Diff am sterben sind -
Hi,
ich hab jetzt nur überflogen, aber welche Software hast du für die Messung genutzt? Habe das damals mal bei meinem Seat Toldeo V5 gemacht. Da waren die Ergebnisse gar nicht so unterschiedlich zum Prüfstand. Würde doch gerne wissen ob meine beiden 320d gut im Futter stehen.
-
ScanMaster-ELM von wgsoft heißt das Teil
-
hoch interessant die Diskussion hier
Wenn ich dann irgendwann mal wieder Zeit habe und die Temperaturen aus dem zweistelligen Minusbereich herauskriechen, dann würde ich auch gern mal messen
Meiner hat nach dem Kauf übrigens 1500kg gewogen (Genauigkeit 20kg). Tank voll, Stahlfelgen, Schiebedach, Teilleder, AHK, kein HK, ...
Und wieso hat noch keiner was zu dem geilen Auspuffknallen gesagt?
Mega! Dagegen klingt meiner mit Performance ESD ja zahm wie sonst was...
-
Zitat
ich hab mir sagen lassen, dass die Genauigkeit der Daten beim Automtik sehr zu wünschen übrig lässt.
Aber Versuch ist es natürlich Wert generell. Einstellen kann man Automatik in jedem Fall^^Hier muss ich mich mal einklinken.
Denn rein Prinzipiell, können wir unsere Steptronic manuell in den zweiten Gang schalten.
Somit ist ja ein konstanter Kraftschluss vorhanden und dürfte doch somit zumindest die reine Motorleistung nicht beeinflussen?!?
Denn rein prinzipiell ist dem Fall ja für die Messung kein Unterschied zum Schalter.
Oder seh ich da etwas falsch? -
Weis nur nicht wie es sich auswirkt das wir uns da noch im wandlerbetrieb befinden.
Wir haben ja in dem Moment quasi eine rutschende Kupplung.
Und wenn eine Größe die Drehzahl ist, dann weis ich nicht wie aussagekräftig das Ergebnis ist.
So stell ich mir die Problematik vor.