e46 N42 Motor endgültig platt?

  • Hi,


    Mist ich glaub jetz hat er's endgültig erlebt.


    vor 2 Tagen bin ich noch mit meinem e46 316i bj 2002 n42 gefahren.
    Als ich ihn abstellte stank er nur kurz bischen verschmort...ein wenig Qualm kam von der Fahrerseite aus dem Motorraum, aber nix wirklich extremes,naja war warm da dachte ich mir nix weiter...
    Heute will ich ihn anlassen... Anlasser dreht...Motor schafft es zu starten...rappelt extrem...nimmt ganz kurz Gas an bis ca. 3000 Umdrehungen ...geht danach sofort mit extremen Rasseln aus...aus dem motorraum fahrerseite kommt wieder leicht Qualm, stank nach verschmorten Plastik/Gummi. sehe nach, sehe nix... Versuche nochmal, jetz schafft es der Anlasser nicht mehr den motor durchzudrehen...
    Bordspannung laut BC aber 12.1V...


    Was kann das sein? Steuerkette und "Geschirr" wurde vor ein 3 Jahren gewechselt, also hoffe ich mal dass es nicht die Steuerkette ist, obwohl es schon ziemlich nach Kette klang als er sich verabschiedet hat...


    Km: 280000
    Kann es denn auch was anderes sein? Beispielsweise, dass die Lima irgendwie "fest" ist? oder der Anlasser "fest"?Wie kann ich am besten selbst rausfinden was es sein kann..bzw kann man das?Ansonsten ist ja alles Okay...Kühlwasser max, öl im grünen Bereich...vorher nix gewesen. Vor zwei Monaten noch Kurbelwellen und Nockenwellensensor gewechselt.


    Ich hoffe ihr könnt mit helfen...vielen dank schonmal ;)

  • Hallo. :)
    Generator, Wasserpumpe, Klimakompressor und Servopumpe kannst du ausschließen indem du die Keilriemen runter nimmst und dann nochmal startest. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hi,
    Spannrolle entspannen und Riemen runter. Falls dir das nicht hilft, dann Suche oder google benutzen? Warum geht man eigentlich davon aus, dass wenn es aus dem Motorraum qualmt, es als 'normal / hamlos' einzustufen ist??? :cursing:


    Gruß Chris

    Die Besten Autos der Welt kommen aus München :bmw-smiley:

  • Also Qualm aus'm Motor ist NIE normal! 12,1 Volt da ist die batterie fast leer da sie in der Regel um die 14 Volt hat wenn sie voll ist.

  • Zitat

    Also Qualm aus'm Motor ist NIE normal! 12,1 Volt da ist die batterie fast leer da sie in der Regel um die 14 Volt hat wenn sie voll ist.


    Quatsch, die Batterie hat bei knapp über 12V einen guten Ladestand!


    14V liefert die Lima um die Batterie gut zu Laden, mess bei dir mal nach ;)


    Bei 11,5V oder weniger spricht man von einer Schwachen Batterie.

  • Jungs, danke erstmal!!


    Heute hab ich folgendes festgestellt:


    wenn man die Zündung einschaltet gibt es einen ca. 5 Sek langen Piepton im Motorraum.
    Wenn ich den ersten Gang einlege und am Auto hin und her schiebe, rührt sich vorwärts nix, aber wenn ich rückwärts schiebe dreht sich der Motor...mhhh ist das normal?
    Und wenn er sich (rückwärts) dreht, während Zündung eingeschaltet ist, fängt es wieder an zu piepen, und irgendein servomotor fängt an zu arbeiten, für ca. 5 Sek.????? Häää


    Was hat das zu bedeuten????

  • Du machst ja lustige Experimente mit deinem Auto.
    Ich würde ja mal schauen was da und warum gequalmt hat, da
    die Wahrscheinlichkeit, dass es mit deinem Problem zusammenhängt,
    doch recht groß ist. ;)


    Bei der Batterie bin ich da eher bei Erhan.
    12,1V ist eher leer wie voll, wobei BMW auch ab einer gewissen Spannungsunterschreitung erneute
    Startversuche unterbindet. Anlasser dreht nicht mehr, aber Lichter brennen noch vorzüglich und aus
    dem Radio kommt auch noch Musik.
    Der Grenzwert ist mir aber unbekannt.

  • Versuch den Motor an der Kurbelwelle manuell durchzudrehen, wenn das nicht ohne weiteres geht hat sich da wohl etwas Grobes verabschiedet. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Also habe heute den rippenriemen runter genommen, ging ja doch recht einfach ;).
    Motor lässt sich in beide richtungen einwandfrei durchdrehen.
    alle sonstigen Rollen drehen auch frei.
    Bloß die der Lima nicht, die lässt sich nur in Richtung "gegen" den normalen Motorlauf drehen. Andersherum, also wenn man davor steht nach rechts, lässt sie sich auch mit mega kraftaufwand nicht drehen? ist das normal? Eigentlich müsste sie sich doch in beide richtungen drehen lassen oder?