Drehzahlschwankung

  • Hey, da es für mich sehr wichtig ist, kommt ein übler Crosspost :D



    Seit heute morgen schwankt bei mir im Leerlauf die Drehzahl von ca 550 bis 850. Da dacht ich mir nichts böses, da ich im Winter das Problem schonmal hatte und dann aufeinaml weg war, genau so wie dass die Drehzahl beim starten mal auf 1.500 Umdrehungen ging und dann auf die normalen 800.
    Jedoch war das Problem auf der Heimfahrt auch mit kalten Motor nachvollziehbar. 5Km vor meinem Haus ist auch noch die Motorleuchte angegangen. Da ich gerne die Kugel befrage, wollte ich Wissen was es alles sein könnte, nämlich ziemlich viel?


    Worum es mir am meisten geht, kann ich noch fahren? Ich müsste morgen ca 100km fahren und die restliche Woche Kurzstrecke von 10-20km. Ich versuch den FS so schnell wie möglich aus lesen zu lassen.


    Wichtig ist für mich wie gesagt ob ich noch fahren kann, wenn ich normal fahre also schalten bei 2000-3000 und sehr wenig vollgas ;)


    Philipp

  • Empfehlenswert ist es nicht da du wahrscheinlich mit einem zu fetten Gemisch fährst. Belastung für den Kat ist das.


    Tippe mal auf den Nockenwellensensor aber wie du schon gesagt hast FS Auslesen dann weist du mehr

  • Verdammt... .


    Der Nockenwellensensor kostet ja nur 20€ ist ja mal ein billiges Teil... . FAlls es das wäre, der Einbau ist der teuer?


    Ist ein zu fettes Gemisch wirklich schädlich? Kenne das von 2 Takter so, zu mager -> Fresser , zu Fett -> besser als zu Mager aber nicht so perfekt. Was mir auch einfällt, wenn ich im 1. Gang vollgas gebe, dann fährt er langsam los, ruckelt kurz und dann gibt er vollgass.

  • Kauf nicht den billig Schrott, hol einen ori Sensor. Sonst ärgerst du dich nur. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Also wie gesagt lass den Fehlerspeicher Auslesen. Wenn es der Nockenwellensensor ist hole ihn bitte bei BMW da kostet der um die 90 Euro. Ich hatte auch einen von eBay drinne aber keine 1000km und das Ding war wieder kaputt.

  • Zitat

    Verdammt... .


    Der Nockenwellensensor kostet ja nur 20€ ist ja mal ein billiges Teil... . FAlls es das wäre, der Einbau ist der teuer?


    Ist ein zu fettes Gemisch wirklich schädlich? Kenne das von 2 Takter so, zu mager -> Fresser , zu Fett -> besser als zu Mager aber nicht so perfekt. Was mir auch einfällt, wenn ich im 1. Gang vollgas gebe, dann fährt er langsam los, ruckelt kurz und dann gibt er vollgass.


    Nockenwellensensor kostet 80-90Euro!
    Alles darunter ist billig Schrott => nicht einbauen!!


    Ein Fettes Gemisch ist nicht schädlich, eher gut für den Motor.
    Verbrauchst dann nur mehr.

  • Zitat

    Nockenwellensensor kostet 80-90Euro!
    Alles darunter ist billig Schrott => nicht einbauen!!


    Ein Fettes Gemisch ist nicht schädlich, eher gut für den Motor.
    Verbrauchst dann nur mehr.


    Aber schlecht für die Lambdasonde und Kat oder nicht.