Elektrosatz AHK


  • Positiv war das der e46 extra eine dürchführung durch die mittelkonsole hat für nachrüsstungen so konnte man schön das kabel zum Lichtschaltzentrum durchlegen.


    Das fand ich auch geil! :thumbup:
    Ging schwuppdiwupp durchgesteckt und fertig.

    BMW E46 320i M54 Touring '02 <== leider verkauft...
    Audi 90 Typ89 5-Zylinder NG '87

    VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15

    Volvo V50 1.6d '09
    Hercules MF3 '73
    2x Hercules Prima 5 '91 '93

    Knaus Eifelland 560TK '07

  • Arbeitsersparnis e- Satz für Anhängerkupplung Montage.
    Meine Frage ist, muss ich nach vorne in das Armaturenbrett li und rechts mit dem E- Satz von Thule oder kann ich direkt an die Batterie + anschließen? Kontrolllampe am Dachhimmel montieren.
    Gibt es im Forum eine Anleitung
    mfg

    .............................das Herz aus Österreich.................................

  • Überwachungslampe , danke für die Einflechtung vom Beitrag, also ich werd es machen wie vorgeschrieben wollte mir nur ersaparen den Weg mit den Kabeln nach vorne.
    Die Anhängerkupplung die ich eingebaut hab ist von meinen Vorgänger e 46 330 204PS abnehmbar, hatte sie nach dem Unfall demontiert und in den jetzigen montiert.
    Danke nochmal.

    .............................das Herz aus Österreich.................................

  • Hallo Forumsgemeinde

    ich habe mir eine Anhängerkupplung von Westfalia besorgt sie ist original bei einem BMW 318I Touring verbaut gewesen.

    Die bekomme ich gerade so selbst angebaut.

    AAAAABBBBBEEEErrr

    Nachdem ich hier viele Beiträge zu dem Thema gelesen habe bin ich ehrlich gesagt überfordert. :/

    So welchen E-Satz in der Preisklasse unter 100€ kann ich da nehmen und gibt es jemanden hier in Köln oder in der Nähe der mir diesen einbauen kann?

    Muss ich meine Heckschürze dafür ändern:?:

    Ach so, es handelt sich um das abnehmbare Modell.

    Ich habe keine PDC hinten!

  • Ich kann den fahrzeugspezifischen E-Satz von Jaeger empfehlen, damit gibts keine Probleme wegen der Check-Control. Für den Einbau musst halt den halben Innenraum zerlegen, weil man bis hinters Handschuhfach und rüber zum LSZ Leitungen verlegen muss. Naja, und unter 100 Euro wird sich da nicht ausgehen, es sei denn gebraucht.


    Heckschürze musst Du natürlich ändern, brauchst ja den Ausschnitt für die AHK.

  • Ich klinke mich mal in diesen alten Thread ein, weil es bei mir auch um die E-Satz geht. Genauer gesagt um die Halterung der Steckdose. Es ist eine originale Westfalia Anhängerkupplung und die "einklappbare" Halterung der Steckdose dreht sich aber nach innen Richtung Beifahrerseite. So funktioniert das mit der Steckdose nicht, weil die Reserveradmulde im Weg ist.


    Bild: pxl_20230304_13411196e5fmi.jpg - abload.de

    Bild: pxl_20230304_13412602zqd7k.jpg - abload.de


    Da der bewegliche Teil aber nur in eine Richtung in den Träger passt, klappt er auch nur in eine Richtung ein. Gibt es dafür eine Lösung?