VW Passat Variant 1.9TDI 4Motion "Lightline" ...stilsicher´s Erstwagen (UPDATE 8/2013)

  • Danke Euch Beiden...Hab ja hier im Forum schon länger nix von mir hören lassen, aber das ändert sich demnächst auch wieder. ;)


    sepp0815:
    Klar...Classic International ist und bleibt meine Quelle. :thumbup:
    Habe aber in letzter Zeit nur kleine Sachen vermittelt...auf´ne komplizierte Sammelbestellung hatte ich erstmal keinen Bock mehr.
    Mein Passat-Dach mache ich dann bald mal testweise Mattschwarz. Mal sehen wie das wirkt... :S


    P.S.:
    Der tlw. zerlegte Passat in der Garage im Hintergrund von Bild2 wird demnächst auch noch gedippt...eine Mischung aus verschiedenen Bereichen in Glanz- bzw. Mattschwarz. Wird aufwändig aber sicher geil.
    Das Ding ist übrigens ein echtes Monster: 1.8T-Basismaschine, auf 2l aufgebohrt und komplett überarbeitet, GT30-Lader...Ergebnis: weit über 400PS und das bei Frontantrieb... 8|

  • Zitat

    Danke Euch Beiden...Hab ja hier im Forum schon länger nix von mir hören lassen, aber das ändert sich demnächst auch wieder. ;) |


    Das ist schön zu hören :)

  • Danke auch Dir, Karsten. :D


    Hätte echt nicht gedacht, dass die Karre mit dem Dachcleaning hier so viel Zuspruch erfährt, denn sogar in meinem Passatforum meinen viele: "Auf ´nen Kombi MUSS eine Dachreling!" :rolleyes:
    ...Aber beim E46 sieht man das evtl. auch bauartbedingt offenbar etwas entspannter...denn mein 318i hat ja schließlich und glücklicherweise schon ab Werk keine drauf. ;)


    Auch zum "Sinn" der Schalensitzen in diesem Auto gibt es übrigens viele verschiedenen Meinungen...Klar ist das noch immer ein "Pampersbomber", aber ich muss dazu sagen, dass ich in den König K5000 sogar bei Langstreckenfahrten wesentlich bequemer sitze als auf dem VW-Standard-Gestühl. Liegt wohl einfach an der klar definierten Sitzposition ohne Chance auf ein rückenunfreundliches "Runterrutschen"... :)

  • Auch zum "Sinn" der Schalensitzen in diesem Auto gibt es übrigens viele verschiedenen Meinungen...Klar ist das noch immer ein "Pampersbomber", aber ich muss dazu sagen, dass ich in den König K5000 sogar bei Langstreckenfahrten wesentlich bequemer sitze als auf dem VW-Standard-Gestühl. Liegt wohl einfach an der klar definierten Sitzposition ohne Chance auf ein rückenunfreundliches "Runterrutschen"... :)


    Das kann ich unterstreichen, hab auch immer darüber gelästert "wie kann man darauf bequem sitzen???", hab aber am Freitag 2 Stunden auf nem ausgebautem Beifahrersitz im Sitzen geschlafen wie ein Baby :D

  • Danke Matzee! :D


    ...und Leftlane: Zu den König-Sitzen kann ich nur sagen: wer da einmal länger drin gesessen hat und nicht gerade hochschwanger ist oder über 100kg wiegt, der will nicht mehr so schnell wieder was anderes.
    Ist echt ein geniales Sitzgefühl! Wenn ich jetzt in den BMW mit den Stino-Hockern steige, ist das im ersten Moment immer richtig komisch... 8|


    Hab übrigens grad noch einen Termin für eine komplette Aufbereitung gemacht...Diesen Freitag wird der Dicke dann also hoffentlich in neuem Glanz erstrahlen.
    Es gibt einmal alles, sprich: Handwäsche+Grundreinigung innen und außen, chemische Polster- und Himmelreinigung, Kunststoffauffrischung innen und außen, Motorwäsche, Felgenpflege, Lackaufbereitung inkl. Kratzerbeseitigung, Politur und Versiegelung. Eine zusätzliche Lackbearbeitung gegen Hologramme und ähnliches spare ich mir allerdings, da die Karre eh draußen steht und meist in die Waschanlage kommt...da lohnt das nicht wirklich.
    Machen wird´s dieser Kollege hier: http://www.autoreinigung-berlin.info
    Das Ganze dann für 190€ inkl. 10% Rabatt und kostenlosem Hol- und Bringservice dank ADAC-Mitgliedschaft. Hat das also seit Langem auch mal wieder einen Sinn... :whistling:


    Somit kann ich am Wochenende (wenn das Wetter mitspielt) hoffentlich endlich mal ordentliche Fotos vom aktuellen Stand machen...Jippi! :D

  • Ich finde, wenn ich mir das Interieur so anschaue, echt krass wie viel schöner BMW das bei E39 1996 und E46 1998 hinbekommen hat.
    In dieser VW-Plastikwüste (war aber auch das selbe bei Ford, Opel, Fiat, Renault, Peugeot...) könnte ich mich nicht wirklich wohl fühlen.


    Dazu finde ich diese Endrohre für so einen Motor viel zu übertrieben. Da könnt man ja meinen man hat den W8 vor sich :whistling:
    Da würd ich zu mehr Dezenz raten. Lieber das 1,9 draufmachen und als "Überraschungsei" rumfahren. Vielleicht sogar mit verstecktem Endtopf. Spart sicher auch einige kg Gewicht.