320d Leistungsprobleme im unteren Drehzahlbereich

  • Tach Zusammen,


    da ich nicht mehr weiter weis und bis jetzt irgendwie keine Lösung für mein Problem gefunden habe, dachte ich schreibe mal hier rein.


    Folgendes Problem habe ich mit meinem 320d VL 1510kW, bis 2000U/min habe ich überhaupt keine Leistung, das heisst der Wagen kommt nicht aus den Hufen. Aufgefallen ist mir das ganze erst, nach dem ich meinem Vater ein 318d VL 116PS gekauft habe und erstaunt war, das dieser um einieges flotter ist als meiner. Ab ca. 100km/h ist meiner wiederum etwas aber auch wirklich nur etwas schneller. bis 190-200 km/h beschleunigt er eigentlich konstat durch. Dazu qualmt er auch noch extrem, Rauchfarbe ist Schwarz bis grau. Kein Ölverbrauch, kein Wasserverlust. Dieselverbrauch liegt auch bei 6,4l/100km. Also alles im grünen Bereich.


    So nun zu dem bereits gecheckten Sachen.


    - LMM vom 318d eingebaut, (50km gefahren) keine Besserung


    - Luftfilter und Zyklonfilter neu


    - AGR zwischenzeitlich deaktiviert, etwas weniger qualm, aber ziemlich rappelig im Leerlauf.


    - Druckwandler Turbo und AGR getauscht, keine Besserung. ABER seit dem, wenn ich nach dem Schalten direkt wieder das Pedal durchdrücke, muss ich ein bis zwei Sekunden warten bis es bemerkbar wird, egal in welchem Drehzahlbereich.


    Hoffe jemand kenn das Problem, bin für jeden Tipp dankbar


    Juri

  • Als ich von meinem 330d den 320d hier von einem Forumuser gefahren bin (ist gechippt) war der auch erst ab 2000rpm richtig flott.
    Vorher auch etwas zäh aber danach ging er ab wie sau :D .
    Ansonsten Fehlerspeicher auslesen lassen ggf. den Ladedruck Live anschauen ab wann denn dieser eingreift und wie viel Druck aufgebaut wird.


    Wann Qualmt deiner denn?
    Fährst du viel Stadtverkehr? Ich fahr viel Stadtverkehr, wenn ich dann auf die AB fahre qualmt es erstmal richtig aber danach ist ruhe ;) .

  • Fehlerspeicher ist leer.


    Ich fahre überwiegend Autobahn, an die 150km täglich. Wie ich schon sagte, kan ja irgendwo nicht sein, das ein 318d mit 116ps fast genau so flott ist wie mein 150ps Auto???


    Ach ja und er qualmt nur bei Voll bzw. viel Gas. Seit dem wechsel der Druckwandler viel weniger, aber wie ich schon geschrieben habe, muss ich bei jedem Schalten ein bis zwei Sekunden warten bis der Wagen überhaupt Gas animmt. Will die DW wieder zurück tauschen, aber leider noch keine Zeit gehabt.


    Achso: der Motor wurde vor 150000 Tkm komplett überholt, die meisten Bauteile sind damals, also vor drei Jahren neu rein gekommen, da es diesen nach einem Turboschaden zerlegt hatte.

  • Beide LMM haben die selbe Nummer.


    Was genau meinst Du mit LMM Test? Bei Betrieb den Stecker des LMM's ziehen und gucken ob der Wagen reagiert? Oder gibt es da eine bessere Methode?

  • Werde es heute, später mal ausprobieren.


    Kann sich einer die Verzögerung nach dem Schalten erklären? Das war ja vor dem Tausch der Druckwandler nicht da.

  • AGR Ventil verdreckt, daher dauert es bis zum Schliessen bei Last einen Moment länger ?
    Bau das Ding mal aus und reinige es, entweder über Nacht in einen Topf mit Dieselkraftstoff und/oder schön mit Bremsenreiniger und viel Geduld. :)

  • so.... LMM getestet, schneint ok zu sein. Wenn ich diesem abziehe, stottert der Motor etwas, fängt sich aber nach einer Sekunde.


    Das mit dem AGR Ventil ist seltsam, wie ich schon geschrieben habe, war diese Verzögerung ja vor dem Tausch der DW nicht da. Und wenn ich im selben gang fahre, und vom Gas gehe, nach einer Zeit wieder voll durchdrücke nimmt er dieses dirket an, das Phänomen der Verzögerung ist nur beim Schalten bzw. Auskuppeln, heisst wenn die Drehzahl kurz runter geht. Komisch...