AGR beim M57 deaktivieren - was stimmt denn jetzt?

  • Ja Leute das ist ja alles gut und schön aber ......


    ........es muss eine Lösung geben!!!! Bei mir Leuchtet ja auch nichts und fehler wird auch keiner geloggt!


    Hab meine Werte checken lassen von einem Kumpel und habe bemerkt das meine AGR Rate auch auf 87 steht!


    Ich fahre seit vielen tausend km so und der Fehler ist nicht da!


    Funktionieren tut alles denn sobald ich den Schlauch abziehe und ein Stück fahre ist das AGR im Speicher! Also alles OK!


    ICh würde euch sehr sehr gerne sagen wieso und weshalb das so ist aber leider weiß ich es nicht!


    MEin BMW Kumpel hat eben gemeint das beim 184PS Handschalter der ja auch keine Drallklappen hat die ansteuertúng etwas anders ist aber genauer weiß er es auch nicht!


    Mfg Sepp0815

    Wenn du dich mit dem Teufel einlässt,
    ändert sich nicht der Teufel,
    der Teufel verändert dich! :devil2:



  • Motorsoftware vom Handschalter auf den Automatik spielen?
    Evtl bringt das ja was ... wo ist Daniel F. wenn man ihn Brauch...

  • sepp, du hast den AGR Wert auf 87 angehoben, der Unterdruckschlauch ist noch angeschlossen und du hast auch keinen Stopfen eingebaut?


    Karsten, es gibt noch viele viele andere Experten neben Daniel F. auf diesem Gebiet. Zum Glück sogar eine ganze Armada davon im maliboo Forum.


    Um GrafSpees Mitgliedschaft kann das E46 Forum genau so froh sein.

  • User Sepp hat aber auch ein Blech/Stopfen bei sich verbaut.


    So ist es! Ist zugemacht! Schauch ist drann!


    Mfg Sepp0815

    Wenn du dich mit dem Teufel einlässt,
    ändert sich nicht der Teufel,
    der Teufel verändert dich! :devil2:

  • Ja genau Michi du faule Socke, schaff mal was :D


    Im übrigen geht mir gerade der Gedanke durch den Kopf, dass es nicht sinnig wäre, die Software von der Handschalter-DDE auf die Automatik-DDE zu spielen. Ich vermute, dass das Lastsignal nicht mehr von der DDE an die Getriebesteuerung übermittelt wird und somit das Getriebe außer Funktion gesetzt wird.

  • Für die DDE 4.0 habe ich gerade die D10-SW von Alpina gefunden. 175kW.


    Ansonsten würde ich empfehlen mal eine "alte" Version von ~ 1999 oder so zu nutzen, die wiederrum keine AGR-Abfrage besitzt. Die benötigte Luftmenge wird über den HFM-Luftmassenmesser sehr genau berechnet. Wird nun das AGR deaktiviert, "strömt" mehr Luft durch den LMM und die Motorleuchte geht an, weil die Kennfelder nicht mehr zusammenpassen.