Meyle Hd. Oder orginal

  • Des Menschen Wille ist sein Himmelreich...meins heißt Lemförder. :thumbup:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Danke für die vielen Antworten, und den eBay link. Werde nun mal eine Nacht drüber schlafen und mich dann entscheiden, der Preis für die lemförder kommt mir extrem billig vor, oder meine ich das nur ? Mein Mechaniker hat auch bei seinem teilehändler für diese angefragt, dort lagen sie bei 560€ mit Hydrolager, habe ich mit meinen eigenen Augen auf der Software des teilhändlers gesehen :-O

  • Preisempfehlung oder sein EK? ;)
    Online werden die Teile auch zu Preisen angeboten, das ich mir nicht immer sicher bin ob es ori Teile sein können. Wäre ja ne Möglichkeit, das in China die Lemförder-Tüten hergestellt werden. ;)
    Das Ersatzteile auch gefälscht werden sollte ja nicht neu sein. Deswegen kaufe ich lieber bei meinem ET-Dealer des Vertauens und nicht bei einem windigen Online Händler. 8)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ach ja, die niemals endende Meyle vs. Original-Diskussion :sleeping: Obwohl es dazu hier und in etlichen anderen Foren schon Dutzende von Threads gibt. Google kann da manchmal sehr hilfreich sein :whistling:

    der Preis für die lemförder kommt mir extrem billig vor, oder meine ich das nur ? Mein Mechaniker hat auch bei seinem teilehändler für diese angefragt, dort lagen sie bei 560? mit Hydrolager


    Mir kommt der von deinem Teilehändler genannte Preis extrem teuer vor. Da bekommst du die Teile direkt beim BMW-Händler sogar billiger, ich schätze mal ca. 500 € mit ein wenig Rabatt. Die 560 € sind insofern absolut nicht nachvollziehbar für einen Zubehörhändler. Bei dem Preis sollte man darüber nachdenken, die Werkstatt zu wechseln. Geh doch mal spasseshalber zu BMW und lass dir ein Angebot machen und das zeigst du dann deinem "ehemaligen Motorradrennfahrer"...


    Ich hab beim autoteilemann ca. 300 € für Lemförder Querlenker und Lager bezahlt, entspricht also etwa dem Ebay-Angebot. Gerüchtehalber entspricht die Qualität von Lemförder Teilen für den Aftermarket aber nicht 100%ig der "Original-Qualität". Ob's stimmt, keine Ahnung, optisch ist auf jeden Fall nicht der geringste Unterschied zu erkennen und ich bin mit meinen Lemförder Querlenkern und Lagern sehr zufrieden.


    Zu Meyle fallen mir die folgenden Dinge ein, die man so lesen kann wenn man weiss wie die SuFu und Google funktioniert:


    - strafferes Fahrverhalten
    - Bodenunebenheiten im Lenkrad spürbar
    - manche hatten nach Einbau ein Zittern/Vibrieren im Lenkrad
    - preislich nur minmal unter Lemförder


    Zu Lemförder konnte ich nix negatives finden, ausser vielleicht, dass sie bisweilen nur 60-80k km halten. Aber das ist völlig akzeptabel.


    Ich sehe daher keinen Grund Meyle zu kaufen wenn man möglichst das Original-Fahrverhalten wiederherstellen will -> klares JA zu Lemförder :thumbup:

  • - Bodenunebenheiten im Lenkrad spürbar
    - manche hatten nach Einbau ein Zittern/Vibrieren im Lenkrad

    Was ich bestätigen kann und wohl an den Vollgummilagern liegen wird. Die Hydrolager gleichen sowas einwenig aus. Nach dem erneuten Wuchten der Räder auf "0" ist die Vibration je nach Straße fast komplett weg.
    Die Lager bzw. Lenker sind daher definitiv nicht für Vibrationen oder der Gleichen verantwortlich, sie geben es nur direkter weiter als die OEM oder vergleichbare E-Teile.
    Der Grund dafür liegt am Auto ^^

  • Danke für die ausführliche Antwort, habe gerade mal Im Internet geschaut und bei BMW kostet der querlenker 300€ Und der Einbau 117 für eine Seite. Und dieser Preis ist schon mit der Classic line Karte wo man 20% bekommt. http://www.bundk.de/sites/defa…umente/classic_3er_11.pdf
    Habe mir die originalen bestellt, die lemförder wären bestimmt auch nicht schlecht, aber so weis ich das wenn was dran ist ich kein Ärger habe sondern einfach zur Werkstatt fahre,einen ersatzwagen bekomme und keinerlei Abwicklungsschwieigkeiten habe fals was sein sollte.
    Trotzdem vielen dank an alle das ihr euch die zeit genommen habt um so ausführliche Antworten zu verfassen.
    Gruß Kevin

  • Jap, auf dem link sieht man die Preise für diverse Sachen, für die Bremsscheiben mit Bremsbelägen finde ich die Preise ganz gut, wen man bedenkt komplette vorderen Bremsen für knapp 300€ ist es Super, die querlenker sind aber ziemlich teuer wie ich finde, obwohl ich selbst für querlenker mit Lagern 260€ bezahle :(

  • Für einen Querlenker? :huh:


    Laut Online Preisliste 329,31 EUR Brutto (Lenker links M2 Paket). :thumbup:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.