316i (N42) Probleme mit dem Öl

  • Vielen dank schon mal.
    Ist es möglich direkt zu erkennen ob der neue Kettenspanner verbaut ist ? Ist der Kettenspanner nicht auf dem 4. Bild zusehen ? (der Schraubenkopf der rausguckt, welche auch leicht Öl verschwitzt ist) Wär dies auch ein Grund der 1 und 2 Gang relativ unsauber rein geht oder könnte es eher an der Kupplung liegen?

  • Hi,


    also wenn ich du wär, würde ich mir günstiges Öl + Filter holen, z.B. Total 5W40 http://amzn.to/TEJAHC
    und dann 2x alle 200km einen Öl+Filterwechsel machen. Und in diesen 200km nicht nur rumgurken,
    sondern eine längere Landstraßen und Autobahnfahrt (auch mit Vollgas) durchführen.
    Damit spülst du den Motor und lässt auch altes Kondensat verdampfen.


    Grüße
    Rod


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    'http://www.fewo-seychellen.de' - günstige Unterkünfte auf den Seychellen finden

  • Ich werde mich die Tage mal mit einem :) treffen und den mal fragen wie das aus sieht mit dem Thema Kettenspanner, Gleitschienen , Steuerkettenverlängerung und KGE im Winter.
    Leicht rasseln tut es beim Motorstart - werde mal nachgucken ob die Kette sich geweitet hat, der Spanner der neue ist, die Gleitschienen nicht gebrochen sind und ob der Ölabstreifer nicht mal gewechselt werden sollte. Dann kann man auch erstmal beruhigt durch den Winter kommen :)


    Noch eine Frage : Ist es von Nachteil bei - Graden den Motorblock von Ölresten zu befreien via Bremsenreiniger ? Oder doch lieber warten bis es wieder ein bisschen wärmer wird?

  • Gelber Schleim am Messtab ???? Das ist 100%ig die ZKD.Wenn nur Gelber schleim unterm Öldeckel ist, ist das wegen kurzfahrtenstrecken, aber nicht am Ölmesstab

    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)

  • Ich bin so weit informiert das es nicht sein muss sondern es auch an der KGE liegen kann welche den ,,Schleim" wieder in nähe des Ölpeilstab leitet. Der Schleim klebt auch über dem Ölstand d.h. es muss nicht direkt im Öl gewesen sein. Habe auch keinen Kühlwasserverlust und der Motor läuft ruhig und der Qualm aus dem Auspuff zeigt keine außergewöhnlichen Merkmale auf. Bin für weitere Infos und Tipps sehr dankbar

  • Die ZKD ist defekt, wenn der ÖL und/oder der Wasserkreislauf in den Motor gelangt. Mein Tipp an dich.


    Zur DEKRA und den Karren checken lassen, gutachten erstellen und dann mit dem Verkäufer vor Gericht gehen, wenn er sich quer stellen will.



    Sehe gerade das er nicht blau hinten qualmt ? Dann ists wohl doch nicht dien ZKD, aber wie lange willst du dir das antun mit dem BMW ?

    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)

  • Naja was heißt hier antun, der Ölverlust scheint ein Ende zu haben(Nockenwellensensordichtungen neu) nur der Schleim bleibt ( viel Kurzstrecke). Werde bald nochmal das 0w40 probieren ob es immer noch so schnell im Nichts verschwindet oder ob der Ölstand stabil bleibt.
    Seit dem er nicht mehr Öl verliert, läuft er wieder ruhiger stabiler und gleichmäßiger.
    Qualmen tut da garnichts und stinken auch nicht- zum glück !

  • Dann sei froh, aber der schleim ist nicht normal am ölmesstab

    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)