ich weiß aber ich nehme an es kommt durch die KGE die ich mal am Freitag checken werde. Trotzdem danke und ich werde noch berichten was der Mann vom Fach mir so erzählt
316i (N42) Probleme mit dem Öl
-
-
Ja das denke ich dann auch, aber auf jedenfall kommt das nicht durch kurzstreckenfahrten, die symthome sind dann nur das du schmand am öldeckel hast.
-
Blacklimo
Nicht verunsichern lassen.
Schleim sowohl am Deckel, wie auch am Ölmessstab bei Kurzstreckenbetrieb ist vollkommen normal
und bedeutet nicht dass deine ZKD kaputt ist.
Wie du schon richtig geschrieben hast, wird das von KGE abgesonderte "Öl" unten am Messstab
zurückgeführt.
Deshalb auch Schleim am Stab, bzw. Rohr.
Immer schön regelmässig Ölwechsel, am besten einmal im Jahr vorm Winter
und alles wird gut. Nur keine Panik. -
Also die KGE ist in Ordnung und muss nicht ausgetauscht werden. Der Ölverlust hatte ein Ende und es lag nur an den alten Dichtungen ( O-Ringe Sensor). Der alte Kettenspanner ist noch verbaut obwohl der Bmw noch nach 2007 2x bei Bmw gecheckt wurde ! (Schweinerei) Dazu ist der Heizigel noch am Ende welcher noch gewechselt wird.
Insgesamt läuft der Motor vorbildlich und hat trotz dem alten Kettenspanner keine bleibenden Schäden (zum Glück!!!)
Febi Bilstein - Heizigel(55euronen) + Kettenspanner(19euronen), zu empfehlen oder lieber von Bmw kaufen? -
Habe den Heizigel bestellt aber gestern Abend ist wieder die gelbe Ölkontrollleuchte aufgeblinkt beim Abstellen des Wagens.
Ölstand kontrolliert - kurz über Minimum -.-
Vor einer Woche war der noch genau zwischen Min. und Max.
Aus den O-Ringen der Nockenwellensensoren läuft kein Öl mehr raus und von vorne ist der Motorblock sauber.
Langsam verzweifel ich mit diesem Auto - Öfters Öl nachgekippt und reparieren lassen als tanken gewesenWerde am Montag wieder zum
und danach gucken lassen.
Woran könnte es denn noch liegen??Keine Ölflecken unter dem Auto- keine unruhiger Lauf des Motors - wohl keine Verbrennung des Öls- kein Ölaustritt sichtbar (von vorne).
Gelber Schleim am Öldeckel durch viele Kurzstrecken.Getauscht wurden in den letzten Monaten : Öldeckel, Kurbelwellenentlüftungsdichtung, die 2 O-Ringe der Sensoren ( waren schon leicht hart).
-
Was bis jetzt noch nicht gefragt wurde, wie fährst Du denn?
Also - trittst Du Ihn oder fährst Du ihn behutsam warm. Da Du sehr viel Kurzstrecke fährst, kann(!) es wirklich zumindest zum Teil auch an der Fahrweise liegen (wenn dem nicht so ist - nicht böse sein ... es sollte nur wenigstens mal angesprochen werden
)
Ansonsten tust Du mir echt leid - sowas frustriert sicherlich ungemein!
-
wenn er kalt ist lass ich die Drehzahl nicht über 3,2 kommen und fahre behutsam bis er warm ist. (Danach werden auch keine Rennen gefahren
)
-
Bis heute wurden keine weiteren Reparaturen gemacht. Am 7.1 ging die Ölleuchte wieder an und ich hatte nochmal nachgefüllt. Nur diesmal das empfohlene 5w40. Seit dem konnte ich kein Ölverlust mehr feststellen.
Nur seit dem das 5w40 drin ist geht der Motor beschwerlich nur an(Motor brauch 2-3sek bis er anspringt). Batterie ist neu und wurde vorgestern getestet. Kann es nun wirklich sein das es am Öl liegt? Und warum habe ich immer noch das Gefühl das wenn ich z.b. ein 0w40 rein tun würde der Motor das Öl innerhalb 3 Tage verbrennen wird? Ist mit dem Ölwechsel bewiesen das der Motor dünneres Öl verbraucht?Was sagt ihr dazu?
-
Ich denke es wird irgend eine Dichtung sein wo er das öl rausschießt....
Fährst du nochmal zumoder was haste jetzt vor ?
-
also von außen ist er trocken- soweit ich es sehen kann.
Aber ich lass mich ja nicht lumpen, da ich ja noch ein paar Monate Garantie auf den Wagen habe, blaffe ich und sage das er wieder Öl verliert dann kommt er nochmal auf die Bühne und wird sauber gemacht und dann werde ich sehen ob ich ruhe habe
aber wie gesagt ich glaube schon fast das er Öl verbrennt denn manchmal riecht es auch schon was eigenartig beim Aussteigen. So leicht verbrannt und ein wenig nach Plastik - kann aber auch woanders dran liegen.