Hydrostößel wechseln inkl Federn ??? (Problem gelöst!)

  • Hallo, wollte nächsten Monat alle (24) Hydrostößel an meinem E46 M54b22 wechseln lassen. :rolleyes:


    Hab nur eine Frage dazu :


    Sollte man "nur" die Hydros tauschen, oder gleich die darunter liegende Feder jeweils mitwechseln? (könnte ja sein dass diese nach 125.000km nun langsam "weicher" werden oder sowas) :S


    Wäre cool wenn ihr da etwas drüber wissen würdet, denn ich möchte nicht unnötig irgendwelche teile wechseln lassen (kostet ja alles Geld) 8)

    ...Freunde des dynamischen Fahrens...


    - lese und lösche Fehlercodes -> Raum Oberpfalz

    Einmal editiert, zuletzt von bastyjw84 ()

  • hm haben anscheinend noch nicht viele hier machen lassen... in der SUFU find ich leider nix genaueres drüber - es sei denn ich hab was überlesen

    ...Freunde des dynamischen Fahrens...


    - lese und lösche Fehlercodes -> Raum Oberpfalz

  • berechtigte frage :)


    weil ich seit einem Jahr auf der Fehlersuche bin und ich jetzt im internet 2 leute gefunden habe die das selbe Kaltstart-problem hatten mit dem gleichen motor (M54b22)
    und nach dem wechsel der Hydros war es bei beiden weg - daher lass ich sie jetzt einfach wechseln um vielleicht auch glück zu haben

    ...Freunde des dynamischen Fahrens...


    - lese und lösche Fehlercodes -> Raum Oberpfalz

  • achso, ja und ich meine die Ventilfedern - wie auf deinem Bild gut zu sehen

    ...Freunde des dynamischen Fahrens...


    - lese und lösche Fehlercodes -> Raum Oberpfalz

  • Wenn ich in der Früh oder Nachmittags das Auto das erste mal starte, läuft er etwa 20 sekunden ganz normal
    - bis dann schliesslich die drehzahl etwas unruhiger wird -
    - dann fällt meiner meinung 1 Zylinder aus -
    - und zu guter letzt leuchtet dann die gelbe warnleuchte im cockpit nach einer gewissen zeit) -


    schaltet man den motor aus und wieder an , oder fährt man ihn LANGSAM warm ohne viel zum stehen zu kommen ist das problem komplett verschwunden !
    (sobald die Temperaturanzeige den blauen bereich verlässt)


    Bei BMW habe ich bereits natürlich den Fehlerspeicher auslesen lassen :
    Fehlercode war:



    Zündaussetzer Zylinder 5
    Zündaussetzer Zylinder 5 mit Zylinderabschaltung

    ...Freunde des dynamischen Fahrens...


    - lese und lösche Fehlercodes -> Raum Oberpfalz


  • Zündspulen oder Zündkerzen bzw Einspritzung?


    Kann mir nicht vorstellen das es ein Mechanisches problem ist.. =/
    Weil die Stößel nix mit der Zündung zutun haben, und Zündaussetzer ist ja eine deutliche beschreibung!


    Was hast denn bis jetzt gewechselt oder wurde gewechselt?

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Ventilfedern brauchst nicht tauschen, ist das der erste Reparaturversuch oder was hast schon durch?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Zündspulen, Zündkerzen, KGE wurde bereits erneuert - ohne ergenis. Unsere BMW werkstatt war dann schon mit ihrem "latein" am ende anscheinend und haben mir ein software-update gemacht. ohne erfolg :(


    dann hab ich nach ewiger suche im netz jemanden gefunden mit dem gleichen problem. der hat folgendes getauscht :


    Vanos-Dichtungen gegen Beisan-Dichtungen getauscht
    Einspritzventile reinigen und testen lassen, 20 EUR pro Ventil glaub ich, mit Messprotokoll der Einspritzmenge vorher/nachher
    Motorsteuergerät zur "Reparatur" eingeschickt, 450 EUR für einlöten neuer "Treiberandstufentransistoren für Einspritzventile" (obwohl im Endeffekt die Hydrostößel das Problem waren. Ich wette, die verdienen ihr Geld damit, Motorsteuergeräte mit "repariert"-Aufklebern zu versehen und an Trottel wie mich zurück zu schicken ohne was daran zu machen)
    Kurbelwellengehäuse-Entlüftungsventil mit allen Schäuchen ausgetauscht
    Mit Oszilloskop Zündspannung und Spannungsverlauf Ansteuerung Einspritzdüsen gemessen
    LMM getausch
    Zündkerzen + Stecker getauscht
    Kabelbaum Zündspulen getauscht
    Temperaturfühler Ansaugluft getauscht
    Temperaturfühler Zylinderblock getauscht
    Temperaturfühler Kühlwasserrücklauf getauscht (hinter Kühler)
    Allerlei O-Ringe etc. im Ansaugsystem erneuert (Einspitzdüsen etc.)
    Alles was noch so in diesem Thread diskutiert wird zu dem Thema
    Neuen Benzinfilter mit Benzindruckregler
    Gebrochene Tellerfeder Vanos auslasseitig getauscht
    Nockenwellensensoren getauscht
    Kurbelwellensensor getauscht
    Ventile getauscht am Zylinder 4 (der betroffen war von den Zündaussetzern) wegen verdachts auf krumme Ventile durch Überdreher durch Schaltfehler)


    und das hat bei ihm ALLES nichts gebracht ^^


    und zum schluss hat er die hydros gewechselt und gut wars :) deshalb dachte ich, ich mach gleich mit den hydros weiter bevor ich seine liste abarbeite :)

    ...Freunde des dynamischen Fahrens...


    - lese und lösche Fehlercodes -> Raum Oberpfalz