Probleme nach Tausch des Klimaigel

  • Hallo liebe Gemeinde,


    ich habe bei mir am Fahrzeug die Klimaigeltypischen Probleme gehabt, wie das dauerhafte laufen der Lüftung, keine Heizung etc.


    Ich habe mir einen Klimaigel gekauft und ihn selber ausgetauscht. Hat auch alles ganz wunderbar funktioniert, jedoch habe ich nun ein weiteres Problem:


    Nach längerer Standzeit (bei diesen doch kalten Temparaturen) läuft die Lüftung garnicht mehr. Also habe ich natürlich gedacht, dass der Igel wieder Schrott ist.
    Wenn man jetzt jedoch mal kräftig (ist mir im Frust passiert ;) ) gg das Bedienteil (unten rechts) haut, läuft die Lüftung an. Wie als wäre etwas verklemmt.



    Kann das immer noch der Igel sein? Kabel etc. sind dran und fest.
    Oder ist nun das Bedienteil hinüber? (manuelle Klima)



    Liebe Grüße


  • Was macht dieser Igel eig. genau? Und was kann da kaputtgehen?


    Na der "Klimaigel" ist die Endstufe von deinem Gebläse ;)
    Der wird mit einem Steuerstrom angesteuert, da der Schalter bzw wenn man Klimaautomatik hat sowieso, die hohen Ströme nicht schalten kann die das Gebläse zieht.

  • Was macht dieser Igel eig. genau? Und was kann da kaputtgehen?


    Der steuert die Gebläsedrehzahl. Volle Gebläsestufe ist als wenn du von der Batterie direkt auf den Motor gehst. Damit das auch in Stufen geregelt werden kann, schaltet er Widerstände dazwischen um die Gebläsedrehzahl anzupassen. Widerstand heißt Wärme und auch irgendwann Defekt.
    Bei Manueller Gebläseregelung (also keine Klimaautomatik) hat der Vorwiderstand nur 3 Stufen (bei 4 Gebläsestufen) und die 4. Stufe, die bei defektem Vorwiderstand noch geht ist halt die direkte Durchschaltung der Batteriespannung. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.