330Ci Cabrio packt die angegebene Endgeschwindigkeit nicht

  • Es gab in der gesamten E46 Baureihe keine 6 Gang-Automaten. Die wurden erst ab Facelift Z4 und E60 eingeführt. Wenn der TE wirklich ein ZF6HP19 verbaut hat, ist es auch kein Wunder das die Endgeschwindigkeit nur sporadisch erreicht wird.


    Soviel zu den ganzen Spezialisten hier :)


    Du hast ja nun den Vogel abgeschossen.... ;)



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Grundlegend:
    Option 1
    Nach KGB44:
    Motor/Getriebe kann durch Reduktion der Leistung in D5 das Fahrzeug einbremsen *nehme ich so hin kann ich nicht prüfen*
    Option 2
    DSC regelt Leistung weg (siehe Ansatz KGB44)
    Option 3
    Lmm zwar noch "iO" aber altersschwach. Den Fall habe ich grade bzw hatte ihn grade. LMM läuft noch aber sehr träge und ungenau, dadurch zog meiner trotz Spikes keinen Pappteller mehr von der Eisbahn.
    Nach Tausch ruhigerer Leerlauf und besseres Beschleunigungsverhalten
    Option 4
    Kühlwasserthermostatheizung defekt dadurch keine Kennfeldgesteuerte Kühlung mehr möglich Fahrzeug verliert Leistung (Problem liegt selber grade vor)
    Option 5
    Nockenwellensensoren Defekt (kommt gerne mal vor ohne dass der Wagen es meldet) Auch hier kommt es zu Leistungseinbußen.
    Option 6
    Sprit (unwahrscheinlich das würden sonst mehr Leute merken)


    Für mich kommen 3 und 4 an erster Stelle, 1 und 2 klingen schlüssig, zumindest 2 ist aber nicht Standart und somit fragwürdig, 5 möglich wäre es, 6 halte ich für unwahrscheinlich.


  • Könntest Du mal bitte ein Video machen, wo man sieht das im Tacho M5 und M6 steht? Sollte auch im Stand gehen, wenn Du schnell genug hoch schaltest.

  • Zitat

    Wenn der TE wirklich ein ZF6HP19 verbaut hat, ist es auch kein Wunder das die Endgeschwindigkeit nur sporadisch erreicht wird.
    Soviel zu den ganzen Spezialisten hier


    Es ist ja schön und gut das du Spezialist den Grund anscheinend kennst, aber einfach einen Getriebetyp nennen und behaupten das es selbstverständlich an diesem liegen würde ist nicht gerade seriös.
    Wieso liegt es am Getriebe? Was macht das Getriebesteuergerät denn,das sporadisch die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird und dann wieder nicht?
    Gründe für deine Behauptung würden nicht nur deine Glaubwürdigkeit erhöhen, sondern auch Usern mit dem selben Problem helfen....

  • Da es kein ZF6HP** im E46 gegeben hat, profitiert da auch keiner von wenn wir das weiter ausführen. Die 6Gang Automaten von ZF hat es nie in der Kombination mit der MS43 gegeben, ergo kann die DME nichts mit den BUS-Daten des Getriebes anfangen und das EGS nichts mit den BUS-Daten vom Motor. Ab und an gibts dann mal helle Momente wo beides einigermaßen zusammenpaßt und dann läuft der Wagen. Wenns mal nicht paßt, gehts halt nur 230.


    WENN es nen ZF6HP** ist, hilft nur der Wechsel auf MS45 um langfristig konstante Fahrleistungen zu erreichen. Das EGS kann meines Wissens nicht an die MS43 adaptiert werden.

  • Zitat

    Da es kein ZF6HP** im E46 gegeben hat, profitiert da auch keiner von wenn wir das weiter ausführen.


    Dann kann es doch nicht daran liegen, es widerspricht sich doch ?( ist ja so als würden wir sagen es liegt am LPG obwohl keine Anlage verbaut ist :gruebel:

  • ICH habe nicht behauptet ein 6Gang Wandlergetriebe zu fahren, der TE hingegen schon ;) Das hätte ich gerne bestätigt, weil dann brauch man hier nicht weiter spekulieren an was es liegt. Das nächste Thema wäre dann die Differentialübersetzung, wenn die nicht stimmt, spinnt das Getriebe ebenfalls.

  • Auf die Angabe fallen leider viele rein :) Wenn Du in der Zeile für den sechsten Gang mal guckst was da in Klammern steht "-", erkennt man das der sechste Gang nicht eingetragen ist. Es gab keinen 6Gang Wandler im E46.


    Das gabs im E46


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/zf5hp193mxq8.jpg]


    Im zeitgleich gebauten Z4 mit Verwendung der MS43:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/zf5hp19-e8563l8k.jpg]


    Unter Verwendung der MSV70 konnte dann am N52 Motor das ZF6HP** erstmals verbaut werden


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/zf6hp19-e85ywbpb.jpg]


    Da die 5er Fahrer ebenfalls den Komfort solch eines Getriebes haben wollten und sollten, kam dann im E60 ebenfalls das ZF6HP** zum Einsatz, sogar am M54


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/zf6hp19-e60jtup8.jpg]


    Allerdings:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/zf6hp19-ms45v6umq.jpg]


    NUR in Verbindung mit der MS45


    Die MS43 und ein ZF6HP** harmonieren einfach nicht miteinander. Sollte das mal irgendwann ersetzt worden sein, es gibt keine 100% schlüssigen Historien von Fahrzeugen, dann hilft wohl nur ein Wechsel auf MS45.