Suche gutes/komfortables Gewindefahrwerk

  • Sorry für Doppelpost. Hab ne Antwort vergessen.


    Es fehlt bei der Produktion ein Schritt... das Setzen. Deswegen ists normal, dass die runter kommen. Teilweise noch einmal die angegebene Tieferlegung. Aus 30mm können da schnell 60 mm werden mit dem Ergebnis, dass die Windungen aufeinander liegen und die Federraten damit hinüber sind. Ergebnis --> Schläge gehen direkt an die Karosse.


    Das glaubst du doch selber nicht das ganz schnell aus 30mm / 60mm werden können?
    Das halte ich nicht für realistisch. 10-15mm kann ich mir evtl vorstellen. aber 30mm / never...

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Um auch mal meinen Senf dazu zu geben...


    Mein BMW steht seit seiner Geburt (also ab Werk) auf nem M- Fahrwerk. Ich muss sagen das ich von diesem Fahrwerk wirklich voll und ganz überzeugt bin. Damit du dir das mal so ungefähr vorstellen kannst... dieses Fahrwerk ist noch mal nen Tick (oder auch 2 :P ) straffer wie das sportlich abgestimmte. Der Komfort auf schlechten Strassen wird zwar im gegensatz zum sportlich abgestimmten noch mal ne Ecke sinken aber es ist noch im erträglichen Bereich.


    Wenn ich mich auf gutem Untergrund bewege lässt das M- Fahrwerk kaum Wünsche offen jedoch wird so ein M- Fahrwerk mit sicherheit auch seinen Preis haben.

  • Ja und genau da scheiden sich die Geister denn mir war sogar das sportliche schon zu unkomfortabel!


    Es muss auf diesem Sektor einfach jeder seine Erfahrungen machen glaub ich!


    Mfg Sepp0815

    Wenn du dich mit dem Teufel einlässt,
    ändert sich nicht der Teufel,
    der Teufel verändert dich! :devil2:

  • Wenn du ein Sportfahrwerk haben willst, warum muss es unbedingt ein Gewinde sein???
    Weil Gewinde und Komfort wiederspricht sich.


    Totaler Schwachsinn was du hier von dir gibst auch wenn du mal ein einer Bude für Fahrwerke gearbeitet hast.
    Wenn man zB. 8,5x19 mit 215/35ZR19 und 9,5x19 mit 225/35ZR19 fährt spielt es keine Rolle mehr ob man eine Feder / Dämpfer kombi verbaut hat oder ein Gewinde verbaut hat.
    Es kommt in Sachen Komfort nicht nur aufs Fahrwerk an sondern auch auf die Radreifenkombi.


    Auf dein Gerede muß man nix geben vorallem sieht es jeder anders in sachen Komfort.

  • Wenn man zB. 8,5x19 mit 215/35ZR19 und 9,5x19 mit 225/35ZR19 fährt spielt es keine Rolle mehr ob man eine Feder / Dämpfer kombi verbaut hat oder ein Gewinde verbaut hat.


    Gerade dann spielt ein Fahrwerk eine große Rolle, weil es genau dann darum geht die starken Schläge der Räder die durch den geringen Querschnitt nahezu ungefiltert an die Federn und Dämpfer weitergegeben werden und das Fahrwerk dann die letzte Instanz ist die diese Schläge dämpfen kann!!!!! :meinung:


    Ich finde es nicht sehr nett von dir eine solch niveaulose Ausdrucksweise zu benutzen weil ja auch Toto01 nur helfen wollte :lehrer:


    Aber genug jetzt sonst kommt noch so was :fechten: dabei raus, und dann heult wieder alles rum hier :weinen:


    Gute Nacht :schnarch:


    Mfg Sepp0815 :bmw-smiley:

    Wenn du dich mit dem Teufel einlässt,
    ändert sich nicht der Teufel,
    der Teufel verändert dich! :devil2:

  • Was das Fahrwerk und die Reifen nicht aufnehmen geht in die Karosserie...Folge sollte klar sein. Risse an Federdomen und Co.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Nur mal um hier ein paar Sachen zu klären...


    KW und der Vergleich zu Bilstein?
    Geht eigentlich nicht, da KW vom V1 bis zum V3 Zweirohrdämpfer verbaut, erst bei den Competition (also Rennsportfahrwerke) Fahrwerken, werden Einrohr verbaut!
    Jeder der auch nur ansatzweise versteht welche Vorteile ein Einrohrdämpfer mit sich bringt wird sich zu 100% für ein solches System entscheiden.
    Das mit der Zug- bzw. Druckstufe ist auch ein Punkt, viele kennen sich damit nicht aus, man kann damit auch ein perfektes Fahrwerk "kaputt" stellen.
    Zudem, ist ein Fahrwerk von Werk aus gut abgestimmt, wie das B14, braucht man keine Verstellung...die sitz auch so.


    Die Tiefe, egal ob KW/H&R und Co, wird diese mit gut 70mm angegeben, alles schön, alles gut.
    Aber ab einer gewissen Tieferlegung wird, ohne weitere Änderungen im Bereich des Fahrwerks, das Fahrverhalten schon wieder zum negativen hin beeinflusst.
    Zudem lässt sich das Bilstein ebenfalls an der VA bis 65-70mm drehen ;) Wissen die meisten nur nicht und steht auch so nicht im Gutachten, per Einzelabnahme aber an sich kein Problem.


    Zwecks H&R Monotube und Bilstein.
    Das Bilstein ist deutlich komfortabler, verliert aber in keinster Weise seine Sportlichkeit!
    Das H&R ist, zumindest mein subjektives Empfinden, schon recht hart und hart ist nicht immer Positiv zu bewerten, egal ob es dabei um Verschleiß geht oder auch um das Fahrverhalten selbst.


    Woher ich das weiß?
    Ich bin selbst Händler, habe viele Fahrwerke selbst getestet und einige Erfahrungen von Kunden natürlich die vorher selbst KW V1-V3/H&R gefahren sind.


    Ganz am Rande, Bilstein hat den Einrohrdämpfer überhaupt erst erfunden ;)
    Preis/Leistungstechnisch kommt man an Bilstein kaum vorbei und nicht umsonst wird Bilstein bei Herstellern wie Porsche und Co in Serie verbaut.