ich rede vom verstellweg und nicht von der tieferlegung.
ich fahre das b14 schon geraume zeit.
Das die Feder konzentrich ist tut in dem fall nix zur sache. Da dies erst weit über dem raum des reifens passiert.

Suche gutes/komfortables Gewindefahrwerk
-
-
Das B14 ist genauso aufgebaut wie das originale.
Es können also auch original Felgen ohne platten gefahren werden. !!Man muss halt nur mit dem wenigen verstellweg zurecht kommen.
Das B14 hat keine 120mm verstellung, sondern nur ca. 30
Da muss ich dir widersprechen!
Es ist nicht genauso aufgebaut wie das Original, sonder die Feder ist im Durchmesser dicker.
Die Verstellbarkeit ist nicht bei ca 30mm sonder vorne 50mm und hinten 40mm auf Tiefsterstellung
Aber es stimmt das original Felgen super passen allerdings habe ich ASA 9J ET35 18 40 225 und
nach dem anruf bei Bilstein konnten die mir nicht sagen ob es 100 pro passt oder halt nicht -
schau dich doch mal in den fotostorys um und im felgen/reifen thread.
ob b14, h&R oder weiss der geier spielt ja erstmla keine rolle.Der User Marcel320i fährt glaube ich acuh 9x18 et 35 mit 225 oder 215
wird schon arsch eng vorne, vorallem für den tüv -
Da muss ich dir widersprechen !
B14 ist im Durchmesser dicker bzw. die Feder vorne
Tieferlegung ist 50/40 möglich und nicht 30mm
Und super kann man natürlich die Standartfelgen fahren aber ich habe ASA 9J ET 35 und wollt wissen obs passt oder das jemand mit der Rad Reifenkombo drauf hat
Da Bilstein selber sagt das das richtig knapp wird und die nicht ja oder nein sagen wollen. -
das b14 ist sicher nicht das fahrwerk mit der stärksten tieferlegung...
selbst ganz runtergeschraubt hab ich mit manchem 'non gewinde' schon mehr tiefgang gehabt...die maße des b14 sind imho nahezu identisch mit dem serienfahrwerk... jedenfalls gibts da keine dicken dämpferpatronen wie bei manch anderem gewinde-fw und spurplatten sind normalerweise nicht nötig.
im sommer fahr ich OZ Ultraleggera in 8,5 und 9,5x18 ET 48..... machmal mit, manchmal ohne spurplatten rundum (10mm)
-
Also hab ein AP Gwf, bin super zufrieden. Komfort ist fast besser als mit der sportlichenfahrwerks Abstimmung (serie) und fahre 8*17 et 30, musste für den TÜV ziemlich hoch, aber nur für den TÜV..
Was ist dir denn wichtig? Ob es passt, oder sportlich ist, oder egal? Preis?
Gesendet von meinem GT-I9100
-
wichtig ist es mir natürlich das es erstmal passt
und an das b14 komm ich halt günstig dran daher kam ich drauf und die qualität soll ja super sein
dachte vllt hat es jemand ja mit meiner kombo eingebaut und kann sagen ob es passt und wie tief das gestellt ist bzw was der tüv sagtda einige hier das b 14 haben seit ihr zufrieden oder würdet ihr nen anderes in der preisklasse vorschlagen ?
-
das b14 ist sicher nicht das fahrwerk mit der stärksten tieferlegung...
selbst ganz runtergeschraubt hab ich mit manchem 'non gewinde' schon mehr tiefgang gehabt...die maße des b14 sind imho nahezu identisch mit dem serienfahrwerk... jedenfalls gibts da keine dicken dämpferpatronen wie bei manch anderem gewinde-fw und spurplatten sind normalerweise nicht nötig.
im sommer fahr ich OZ Ultraleggera in 8,5 und 9,5x18 ET 48..... machmal mit, manchmal ohne spurplatten rundum (10mm)
da hast du recht !
ich habe mit einem vom bilstein geredet
und das originale ist 53 mm und bilstein b14 ist 54mm vondacher sollte es passen JUHU -
verstellweg
wie verstellweg ?
sorry hab da so nicht die ahnung
aber kenn nur tieferlegung aber verstellweg sagt mir gerade nicht viel
was kann man sonst noch so einstellen außer der tiefe
welche reifen größe hast du drauf ? -
keiner mehr was zu sagen ?