Eintragung Stoßstange M2 Paket notwendig?
-
-
Im Anhang die Datei von Bmw.
Gilt natürlich nur für original Bmw Teile.Na also. Und ich spreche die ganze Zeit von Nachrüstteilen.
-
Bei Nachrüstschürzen, muss aber eine Abe dabei sein
Ansonsten ist diese EintragungspflichtigEgal was die Verkäufer bei Ebay sagen und schreiben.
Die wollen doch nur verkaufen und Geld verdienen, mehr nicht -
Das ist doch Schwachsinn... Originalteile kann man nur Komplett verbauen, aber Nachrüstteile auch einzeln.
Jetzt will ich das mal belegt haben und das nicht mit einer Nachricht vom Verkäufer (ist doch klar, dass er sagt, dass es erlaubt ist).
Es soll nicht mal stimmen, dass die Nachbauschürzen eintragungsfrei sind, auch wenn es in der Artikelbeschreibung steht. -
Auf meiner M3 schürze hab ich glaub ich zumindest kein E Zeichen gefunden xD
Also ob die eintragungsfrei oder überhaupt eintragungsmöglich sind, wage ich zu bezweifeln!!
-
Auf meiner M3 schürze hab ich glaub ich zumindest kein E Zeichen gefunden xD
Also ob die eintragungsfrei oder überhaupt eintragungsmöglich sind, wage ich zu bezweifeln!!
Sehe ich genauso..
-
celtichail
Schau Dir bitte die Produktbeschreibungen auf den HPs von Lion-Tuning oder dm-autoteile an. Die beiden Links dazu findest in einem eigenen Thread.Was macht ein BMW-Fahrer der einen Unfallschaden an der Front oder am Heck hat? Muss da auch das gesamte Paket nachkaufen?
Die Links von Lion oder DM Autoteile sind unerheblich bei der Beurteilung
inwieweit eine Originalstoßstange eingetragen werden muss.
Ich kann ja auch nicht eine M135 Nachbaufelge an mein Fahrzeug klatschen mit
der Begründung die Originalfelge sieht ja genauso aus.
Wenn BMW nur eine Zulassung für das gesamte Paket erwirkt hat
dann ists egal ob ein Dritter für ein ähnlich ausssehendes Teil
glaubt eine Zulassung zu haben.Zweite Frage versteh ich nicht. Wenn das M Paket komplett
verbaut ist, ein Unfallschaden an Front oder Heck passiert,
dann wird das einzelne Teil getauscht und das M Paket ist
genauso wie vorher komplett.Es geht mir nicht um passt/ passt nicht, sondern
ganz formal um die rechtliche Frage der Betriebserlaubniss. -
Zitat
Die Links von Lion oder DM Autoteile sind unerheblich bei der Beurteilung
inwieweit eine Originalstoßstange eingetragen werden muss.
Ich kann ja auch nicht eine M135 Nachbaufelge an mein Fahrzeug klatschen mit
der Begründung die Originalfelge sieht ja genauso aus.
Wenn BMW nur eine Zulassung für das gesamte Paket erwirkt hat
dann ists egal ob ein Dritter für ein ähnlich ausssehendes Teil
glaubt eine Zulassung zu haben.Zweite Frage versteh ich nicht. Wenn das M Paket komplett
verbaut ist, ein Unfallschaden an Front oder Heck passiert,
dann wird das einzelne Teil getauscht und das M Paket ist
genauso wie vorher komplett.Es geht mir nicht um passt/ passt nicht, sondern
ganz formal um die rechtliche Frage der Betriebserlaubniss.
Genau so ist das:) -
Bei Nachrüstschürzen, muss aber eine Abe dabei sein
Ansonsten ist diese EintragungspflichtigEgal was die Verkäufer bei Ebay sagen und schreiben.
Die wollen doch nur verkaufen und Geld verdienen, mehr nichtUnd wenn die "eintragungsfrei" schreiben, ist keine ABE dabei, sonst würde man stolz ABE dazu schreiben.
-
Im Anhang die Datei von Bmw.
Gilt natürlich nur für original Bmw Teile.Das Dokument habe ich auch auf der Festplatte. Allerdings kommt das von 2000
und bezieht sich nicht auf das M2 Paket sondern auf ein "normales" Aerodynamikpaket.
Wenn ich bspw. im Ersatzteilkatalog einen 316i Baujahr 1999 angebe,
gibt es ein Aerodynamikpaket Nachrüstsatz mit der in dem Schreiben angebenen
Teilenummer und das M2 Paket mit vollständig abweichenden Teilenummern.
Für das M2 Paket habe ich ein solches Schreiben nicht gefunden