LMM defekt? Ja/nein/vielleicht oder doch alles i.O.?

  • Wenn der LMM defekt ist, dann verursacht er eher andere Fehler.
    Er selber ist oft in den Fehlerspeicher nicht zufinden.
    Wenn Du ihn abmachst dann steht er natürlich drin was dann auch ein Abgasrelevanter Fehler wird.


    In wie weit der TÜV zwischen momentan aktiven und nicht aktiven Fehlern unterscheidet kann ich Dir nicht sagen.


    Aber der Sache auf den Grund gehen solltes Du, sonst bist Du ja immer unzufrieden.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Test kannst Du bedenkenlos machen, was soll bitte passieren ?
    Der Fehlereintrag ist für den TÜV völlig wurscht, AU wird rustikal gemacht mit Abregeldrehzahl.


    Ansonsten stöpselt der Dein Fahrzeug noch nicht an die Diagnose, das kommt erst bei neueren Fahrzeugen. :)

  • @ Tommy,


    Beim meinem letzten TÜV hat der Prüfer die Fehler ausgelesen.
    Normalerweise darf da keiner dran bei mir :cursing:


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

    Einmal editiert, zuletzt von GrafSpee ()

  • Kann mich wer aufklären wie funktioniert der Test genau ?

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Du musst bei laufendem Motor den Stecker vom lmm abziehen.
    Ist er innordnung sackt die Drehzahl kurz ab und dann fängt er sich wieder.
    Passiert nichts - ist er Defekt.


    Habe heute auch ein neuen bestellt.


    Gruß.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Baujahr 2001, Tüv war 2011.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS