die stimme der vernunft gesucht - fahrwerk oder federn

  • Sicher, aber wenn hier jemandem geraten wird mit 60mm Tieferlegung noch die Seriendämpfer zu fahren ist das einfach nicht die Lösung. Selbst wenn es von Vorspannung usw. klappt, ist es dem Fahrverhalten sicherlich nicht zuträglich um es hier mal vorsichtig auszudrücken.


    Außerdem hat David zu Beginn nach "Der Stimme der Vernunft" gefragt. Dass ihm angesichts dieser Tatsache Leute zu einem Gewindefahrwerk oder Komplettfahrwerk von 500€ und mehr raten (Auto 320i Bj.99 245tkm wenn ich mich recht erinner) ist doch nicht vernünftig.


    Ich würde maximal Federn reinmachen und nicht mehr als 40mm tiefer gehen mit Seriendämpfern, empfehlen kann ich H&R 35/20 mit SWP (die ich als Komplettfahrwerk fahre) oder eben Eibach.


    Am sinnvollsten wäre es meiner Meinung nach den Wagen zu lassen, das Geld für bald anstehende Reparaturen zu sparen und nach 2 Jahren überlegen ob dir der Wagen noch reicht (Leistung, Design, Zustand usw).
    Ich kenne den Zustand und die Historie des Wagens nicht, aber gut möglich dass bald einige teure Reparaturen anstehen.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • H&R sau hart? Ich weiss ja nicht wo ihr fahrt, aber gut jeder hat ein anderes empfinden... Nur ich sage mit denn eibach federn kommste nicht so weit runter wie mit denn H&R :)

  • Guten Abend zusammen,


    mir gefällt der Thread-Titel, daher klinke ich mich mal hier ein. Ich fahre einen 330d highheels :D ...hab grad mal gemessen, vorn 375mm und hinten 345mm von Nabe zu Radlauf. Das sieht schon bissel übel aus ;)


    Für einen kurzen Moment hab ich auch mal drüber nachgedacht, ein Billigfahrwerk von Technix oder so zu verbauen...rein aus Kostengründen. Aber iwer hat das weiter vorn so treffend beschrieben. Wer billig kauft, kauft zweimal. Also werden es vorerst "nur" Federn. Ich möchte die Seriendämpfer drin lassen, da zum jetzigen Zeitpunkt alles in Ordnung ist. Wenn die dann iwann den Geist aufgeben hab ich wenigstens (fürs eigene Gewissen) einen Grund, ein kpl. neues Fahrwerk zu verbauen :thumbsup: Aber derzeit ist das einfach nicht drin.


    Auch bei den Federn kann und will ich daher nicht so tief in die Tasche greifen...daher beschränke ich mich mit dieser Lösung nur auf die Vorderachse. Da hätte ich H&R mit 30-35mm, AP mit 40mm oder LOWTEC mit 45mm zur Auswahl.


    Felgen und Bereifung ist Sommer wie Winter 8JX17 ET47 mit 225/45R17, Spurplatten 10mm hab ich auch noch da, jedoch noch nicht verbaut. Überlege auch sie nur hinten drauf zu machen...?


    In einem anderen Thread hab ich auch gelesen, dass der 330d halt sehr schwer vorn ist und die Federn daher auch noch nachgeben...und das alles über 40mm mit Seriendämpfern grenzwertig ist. Daher die Frage...was ratet ihr mir? Ich möchte nicht das das Rad im Radkasten verschwindet, eine leichte Keilform ist ok...es soll iwie vorn und hinten "stimmig" aussehen, versteht ihr was ich meine?


    Ich hatte vorher einen 316ti, dort hatte ich ein FK Gewindefahrwerk verbaut. Naja, war schon ne Abtreibungsmaschine, aber Dämpfer vorn und hinten haben auch nie lange gehalten...daher würde ich von dieser Marke auch nix mehr kaufen.


    Freu mich über Eure Meinungen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

  • Wenn du nur federn verbauen möchtest, rate ich dir zu Eibach Pro Kit.
    Werde mir, diese Variante auch wahrscheinlich holen...
    Ich hatte ein "billig Fahrwerk" verbaut, sowas kommt nie wieder bei mir ans Auto!
    Die Ap Federn, setzen sich extrem, wirst auf dauer kein Spaß haben ;)
    Über H&R kann ich dir nicht viel sagen...

  • Ganz klar die Empfehlung: Eibach Pro-Kit Federn! Gibt es eine Variante extra für den 330d, damit der schwere Diesel auch die angegebene Tieferlegung von ca. 30/25 erreicht und nicht 60 absackt. Endergebnis wird vom Abstand ca. 350VA/340HA sein. Deine 345 hinten sind ziemlich tief für das Originalfahrwerk. Normal ist V/H 380/365. Entweder ausgenudelte Federn oder sogar gebrochen und du weisst noch nichts davon. Also Eibach ProKit und wenn hinten noch zu tief die Schlechtwegeunterlagen drunter packen, dann kommt er nochmal 10mm höher.

  • Hallo Jungs,


    hab da auch gleich mal eine Farge:


    MUSS man das SWP beim Fahrwerks-/Federntausch verbauen, oder nicht unbedingt? Man sieht ja erst nach dem Einbau, ob das Fahrzeug einen "Hängearsch" bekommen hat...

  • Hallo Jungs,


    hab da auch gleich mal eine Farge:


    MUSS man das SWP beim Fahrwerks-/Federntausch verbauen, oder nicht unbedingt? Man sieht ja erst nach dem Einbau, ob das Fahrzeug einen "Hängearsch" bekommen hat...


    Wie schon gesagt wurde: müssen tut man gar nichts. :)
    Man kann und meistens ist es optisch auch die beste Wahl. Natürlich je nach Geschmack. ;)

  • Zitat

    Man kann und meistens ist es optisch auch die beste Wahl. Natürlich je nach Geschmack. ;)


    Also lieber mit einbauen :D

  • Danke Euch erstmal fürs Feedback.


    ...Normal ist V/H 380/365...


    Mhh...da liege ich ja wirklich weit weg. Ich werde das heute abend nochmal genau nachmessen und Fotos machen. Als ich den Wagen gekauft habe war er auf der Bühne...da war nix gebrochen. Hab auch nicht das Gefühl das er iwie schwammig ist. Können Federn wirklich 20mm "ausnudeln"? Oder hinten ist schon ne andere Feder drin...vllt wurde da mal was anderes verbaut. Dauert blöderweise noch bissel bis ich wieder auf die Bühne komme um das zu kontrollieren.


    Mit dem Eibach-Kit ist er aber vorn immer noch höher als hinten...ich weiss nicht...gefällt mir nicht so ganz. Und mit dem Schlechtwegeding wäre er ja noch höher als jetzt, geht auch gar nicht.

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---