minus ist ja auch mit der karosserie verbunden
beide Klemmen an die Batterie und gut..
minus ist ja auch mit der karosserie verbunden
beide Klemmen an die Batterie und gut..
Masseleitung deines Autos von der Batterie und dann das Ladegerät direkt an die Batterie.
Hm, 2 versch. Aussagen? Dann doch wohl nicht ganz so trivial. Das mit der Masseleitung ist etwas schwierig, weil die sitzt doch vorne, die Batterie aber im Kofferraum.
Du kannst doch einfach die dafür vorgesehenen Pole im Motorraum nehmen ?
Da haste ein für Masse und ein für Plus.
Versteh die Frage nicht so richtig.
Da du sagst, du kannst anhand der Anleitung und Übersetzung nichts genaues zu deinem Ladegerät sagen (was nicht gerade für Qualitätsware spricht) würde ich, um meine Bordelektronik zu schützen, die Batterie trennen!
So hab ich es gelernt und so mach ich es an jedem Fahrzeug.
Wenn du das Massekabel von der Batterie trennst und das Ladegerät direkt an deine Fahrzeugbatterie anschleßt, ist deine Batterie und das Ladegerät autark und von deinem Fahrzeug getrennt. Mögliche Spannungsspitzen oder vll. zu hohe Ladeströme können deinem Auto somit nichts antun.
Klar gibt es auch Ladegerät, die kannst du direkt ans Fahrzeug anklemmen, diese haben aber dann ein intelligentes Batteriemanagement und kosten ein paar Scheine extra. Dann würde ich mir auch keine Gedanken machen! Nicht aber bei einen Chinakracher.
So jedenfalls meine Meinung...
Da stimm ich dir zu.
Ich hätte nicht gelesen das er ein China Kracher ladegerät hat
Ich meine mal irgendwann gelernt zu haben, dass so billige Ladegeräte die Batterie nicht sonderlich pfleglich laden und die durch so hohe Ladeströme kaputt gehen. Ist halt die Frage was man sich da zulegt oder eben nicht.
P.S mein Ladegerät hat 1000€ gekostet
P.S mein Ladegerät hat 1000€ gekostet
Für den Preis bekomme ich sicher einige neue Batterien.
Für den Preis bekomme ich sicher einige neue Batterien.
Aber ein CTek für unter 100€ wäre vielleicht schon drin gewesen, dann hat man was Verlässliches.
Meines benutze ich schon über zehn Jahre.
Peter
Welches aber auch "Made in China" ist:
http://www.amazon.de/CTEK-MXS-5-0-Autobatterie-Ladeger%C3%A4t-Tempe...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Welches aber auch "Made in China" ist:
http://www.amazon.de/CTEK-MXS-5-0-Autobatterie-Ladeger%C3%A4t-Tempe...
Ja das mag wohl so sein. Aber wenns der Kunde verlangt und so entwickelt hat, können auch die Chinesen Qualität bauen.
You get what you pay for.
Die 1,1A Ladestrom sind ja auch ein wenig dünn. Für eine reine Erhaltungsladung wahrscheinlich aber noch genug.
Peter
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.