Jetzt will ich auch meinen Senf abgeben...
Das man zuerst Plus anklemmt hat eigentlich den Sinn, das wenn man mit den Kabel irgendwo dran kommt es keinen Kurzen gibt.
Sprich: man kommt mit dem Plus-Kabel an die Karosse oder den Motor.
Die Batterie kann ruhig dran bleiben, vorrausgesetzt das Ladegerät ist vernünftig.
Sollte also eine gute Gleichrichtung besitzen und eine gute Siebung.
Anteile von Wechselstrom sollten nicht auf die Fahrzeugelektronik kommen.
Bis 18 Volt sollten alle Steuerteile mitmachen.
Kurz zu den Ladezeiten...
Wenn eine Baterie 80A-Stunden hat...
dann läd sie mit zwei Ampere 40 Stunden
mit 4 Ampere 20 Stunden
mit 10 Ampere 8 Stunden
...usw....
voll ist sie im Normalfall , wenn sie bei ca. 13 Volt keinen Strom mehr zieht.
.
.