Batterie ständig leer nach langen fahrten

  • LÖSUNG HIER:
    Batterie immer leer nach langen fahrten - Fahrzeug wurde komplett geprüft.



    Servus Leute...


    ich habe schon seit längerem ein Problem mit meinem E46 Limousine 320i (Facelift BJ 2003).


    Meine Batterie war früher öfters komplett leer und ich dachte es lag an meinen Kurzstrecken.


    Jetzt musste ich schon öfters feststellen das die Batterie nur nach langen fahrten komplett leer ist
    wenn ich den Wagen abstelle (nach ca. 2 Tagen - 1 Wochenende).


    Und das jedes mal. Kurzstrecken 2 Monate am Stück kein Problem (unter 10km am Tag).
    Aber mit neuer, voller Batterie und einmal Autobahn ist das ding (meistens) leer.


    Batterie habe ich neu gekauft, vollgeladen und die Lichtmaschine bei BMW München prüfen lassen (Ist i.O. liefert volle 90A).


    Ruhestrom 0,01A


    Die bei BMW meinten es könnte ein Teil sein das sich bei Wärme "aktiviert" und nach dem abstellen erstmal
    schön Strom zieht. Ist aber nur eine Vermutung. Genau so könnte es der Igel sein (was ich nicht glaube).


    Ich kann mich im Moment nicht auf den Wagen verlassen (weil ich nie weiß ob er am nächsten Tag noch anspringt)
    und hab langsam keine Lust mehr. Jedes mal wenn ich ihn brauche ist der Wagen "tot".


    Vielleicht fällt einem von euch ja noch was ein wo man sagt "das kenne ich genau".
    Ansonsten wird das Teil verkauft. So ist der Motor und alles ja Top, aber was bringt das wenn kein Strom da ist...


    Danke für eure Mühe


    -----------------------------------------------------------------------------------------------


    Nachtrag: Probefahrt 29.01.2013


    Voltwerte (Geheimmenü 9 Bordcomputer) (Ungefähre Werte aus dem Kopf):


    Leere Batterie nach 4 Stunden Schnelladung: 12,15 V


    Beginne Fahrt:
    Fahrzeug steht: 14,1 V
    Fahrzeug steht mit Xenon-Licht: 14,0 V
    Fahrzeug steht mit Xenon-Licht, Scheibenwischer, Frontscheibenlüftung und Radio: ca. 13,8 V
    Fahrzeug steht mit Xenon-Licht, Scheibenwischer, Frontscheibenlüftung, Radio, beiden Sitzheizungen und Heckscheibenheizung: 13 V


    bei etwa 120 km/h (ca. 2300 U/min)
    Während der Fahrt mit Xenon-Licht, Scheibenwischer, Frontscheibenlüftung und Radio: ca. 13,8 bis 14,0 V (schwankt ein wenig).
    Während der Fahrt mit Xenon-Licht, Scheibenwischer, Frontscheibenlüftung, Radio und Heckscheibenheizung: ca. 13,5 bis 13,6 V (schwankt ein wenig).


    ca. halbe Stunde gefahren: Fahrzeugbatterie (Bordspannung liegt bei 13 V)

    3 Mal editiert, zuletzt von BMW_Pow3r ()

  • Die einfachste Lösung ist "Abklemmen". Dann kannst Du sie bei Bedarf anklemmen und in Ruhe den Fehler suchen. Früher war es die innovative "Türschlossheizung", die immer die Batterie leer zog.
    Das Vorgehen um den Verursacher herauszufinden ist ganz grob:


    Sicherung raus und dann an dieser Stelle die Stromstärke messen.


    Das sollte aber jemand machen, der sich mit KFZ - Elektrik auskennt. Da fließen teilweise schon recht hohe Ströme...


    Gruß Teckel


    PS: Ein Kollege hat an seiner C2 extra einen Schalter an der Batterie. Er kam noch nicht dazu, den Fehler zu finden :watchout:

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • Das mit den Sicherungen hab ich mir durch die Ruhestrommessung gespart.


    0,1A Ruhestrom nach dem abstellen und einmal habe ich nach 100km Autobahn den
    Wagen in die Garage gestellt und morgens und abends gemessen wie weit sich die
    Spannung der Batterie ändert (Multimeter).


    Hatte nach dem abstellen 12,8V (voll) und auch nach 2 Tagen war die immernoch bei etwa 12,7.


    Und 12,55V sollte ja etwa voll sein. Und meine Batterie ist im Moment auch erst ein paar Monate alt.


    Und das mit dem Messen bringt ja überhaupt nichts falls es wirklich nur bei Wärme auftreten sollte (und dann nur sporadisch...)


    Sehr nervig das ganze. Vorallem bei Elektronikzeug.

  • Zitat

    und die Lichtmaschine bei BMW München prüfen lassen (Ist i.O. liefert volle 90A).

    Wie lange wurde diese denn überprüft? Auch während der Fahrt?


    Es können ja noch so viele Verbraucher während der Fahrt angeschlossen sein. Es gibt ja dafür die Lichtmaschine, dass diese die Batterie dabei ständig läd. Und wenn deren Regelung sporadisch oder bei längerem Betrieb (Erwärmung?) ausfällt oder gestört ist, könnte es dieses Fehlerbild schon sein.

  • Das was du schreibst ärgert mich auch das BMW das nicht bedacht hat.


    Die haben im Stand nach ihrer Vorgabe gemessen und fertig.


    Das der erst warm sein muss oder lange gefahren vor dem messen
    interessiert die auch nicht (die haben genug Aufträge, warum mit nem 10 Jahren altem Auto rumschlagen).


    Am besten alles selber machen. Aber irgendwo sind auch meine Grenzen was das Prüfen angeht
    und wenn selbst bmw nicht professionel genug ist wer dann?

  • Da wird dir wohl nichts übrig bleiben bis auf ein tausch auf verdacht!!

  • Moin,


    also 100mA Ruhestrom sind dauerhaft schon nicht wenig.
    Häng doch mal dein Multimeter an die Batterie und fahr ne große Runde. Dann guckst du zwischendurch mal drauf ob die Ladespannung auch schön konstant irgendwo über 13V ist.
    Es kommt auch vor das eine Lima nach einigen KM Fahrt einfach ausfällt.


    Was mich aber schon wundert sich knapp 12,6V und der Wagen springt nicht an?!
    Dann muss nach einer Starthilfe die Stromaufnahme der Batterie geprüft werden. Bei 20A oder weniger kannste die tauschen. (Garantiefall?!)
    Diese Messung kann die Werkstatt nur machen, wenn auch dort der Wagen mal nicht anspringt.
    Woher kommst du?

  • Wenn die Batterie voll ist dann geht der normal. Wo ich diese 12,7V gemessen habe kam ich von der Autobahn
    und stellte den Wagen 2 Tage in eine Garage.


    Und die Batterie testen kann weder atu noch bmw. Die messen nach Volt und nicht nach Ampere-Leistung (dauert lange, zeit ist geld...).


    Und auf Verdacht tausche ich nichts. Die bei BMW haben selber gesagt kann alles mögliche sein.


    Dann stell ich den lieber zum verkauf mit Angabe des Fehlers und nen guten Preis und ich hab eine Sorge weniger.


    Das mit dem messen während der Fahrt mit dem Multimeter geht nicht, aber ich kann die Bordspannung mir am Tacho
    im Geheimmenü ansehen und die ist immer auf 14,1V. Genau das was sie sollte...


    Komme aus München

  • Achso ist schon die dritte Batterie innerhalb von zwei Jahren.


    Die erste war 8 Jahre alt, die zweite eine original BMW die ich jetzt gegen die neue Batterie getauscht
    habe da ich dachte die von BMW (1 Jahr alt) wäre kaputt (war wohl doch nicht so > 200 Euro in die Tonne).


    Das die neue Batterie defekt ist glaube ich nie und nimmer, zumal das Ladegerät immer schön lange lädt.


    Batterie bitte ausschließen.

  • Lange fahrt > heißer Motor > Elektrolüfter > Batterie leer?


    Bin ich grad durch einen anderen Beitrag hier im Forum drauf gekommen.


    Allerdings ist der noch nie nach dem abstellen angewesen.


    Bin für jede Idee offen. Außer jetzt groß Teile auf Verdacht tauschen und in die Werkstatt.


    Ich will da nicht mehr groß (unnötig) Geld reinstecken.