Knarzen beim einsteigen

  • Heyho,


    wenn ich in mein Auto einsteige hör ich ein knarzen, wie etwa bei alten Couchen oder Matratzen :D^^
    ist ein VFL Coupe mit 148.000 km und mit 2cm tieferen H&R Federn.
    Denkt ihr es liegt an den Federn?
    Weis leider nicht wieviel km die schon drin sind, die hatte der Vorbesitzer auch schon drin.
    Also wenn die Tür offen is und ich mich auf & hinsetze kann ich eben das knarzen wie von alten Matratzen hörn und bei geschlossener Tür hör ich natürlich gar nichts.


    mfg


    Moritz


    edit: dabei bin ich eigentlich nichmal so schwer mit meinen 75kg ;)

  • Liegt glaub ich an der Handbremse. Seitdem ich die Beläge und Federn der Handbremse wechseln lassen habe habe ich das selbe Problem.


    Die Werkstatt wusste auch nicht woran das liegt.


    Nervt schon etwas beim ein und aussteigen :-). Wenn ihr me Lösung findet immer her damit.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Also wenn ich außen an meinem Auto wackel, knarzt auch irgendetwas.
    Bei mir ist es allerdings irgendetwas an der Handbremse, denn wenn die Handbremse nicht gezogen ist knarzt nichts.
    Stört mich allerdings nicht wirklich, vielleicht ist es bei dir auch die Handbremse.


    ;)

    mhhh ja das könnt sogar sein^^
    normal benutz ich meine handbremse nie
    heut gleich zwei mal nacheinander bergauf geparkt & handbremse gezogen :P

  • Das werden einfach nur die Bremsbacken sein, die am Ankerblech scharren. Da hilft wohl nur zerlegen und reinigen/Kontaktflächen schmieren. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Zitat

    Das werden einfach nur die Bremsbacken sein, die am Ankerblech scharren. Da hilft wohl nur zerlegen und reinigen/Kontaktflächen schmieren. :)


    Danke für den Tipp niemand ;)




    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Dachte auch immer es liegt an den hinderen Federn aber es liegt wirklich an der Handbremse deswegen zieh ich sie nicht mehr an und leg den ersten gang in meiner ebenen Garage ein.

  • Ich hatte das Problem auch mal. In der Werkstatt hieß es dann auch, es wären die Handbrems-Beläge.


    Als Abhilfe könnte es evtl. helfen, diese bei niedriger Fahrt etwas einzubremsen. Also Handbremse etwas ziehen.
    So ist der Schmutz, Rost und evtl. Feuchtigkeit von den Belägen wieder runter.

  • Wenn wir gerade beim Thema sind.


    Irgendwie ist diese Handbremse am BMW auch nicht das wahre. Die Beläge wurden bei mir schonmal getauscht, da sie im Winter gebrochen waren.
    Seit 3 Tagen poltert es nun nach dem lösen der Handbremse und anschließendem losfahren direkt beim Losfahren von hinten rechts. Und man merkt, dass ein Hindernis biem Losfahren überwinden werden muss. Es blockiert also im ersten Moment etwas.


    Ich habe die Beläge auch eingebremst. Keine Besserung.


    Die Handbremse wurde erst letztes Jahr nachgestellt. So oft sollte sich diese doch nicht verstellen?


  • Ist bei mir auch so. Wenn der Hobel ca. >3 Tage steht, dann ist beim Anfahren ein ordentlicher Widerstand von der Handbremse (natürlich gelöst) der überwunden werden muss. Echt ein Dreck ^^