Schiebedach ins Hardtop

  • Hallo Leute.


    Ich hab mich gerade gefragt, ob schon mal jemand ein Schiebedach in´s Hardtop eingebaut hat...
    Nur mal rumgesponnen:
    Da das Hardtop ja mobil ist, wäre es ja relativ einfach zu bearbeiten. Am besten natürlich im Sommer :D
    Ich forsche mal im Netz, aber vielleicht hatte ja einer von Euch auch schon mal die Idee...


    Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • Der Aufwand sollte ähnlich groß sein wie beim Schiebedach Einbau beim Coupe oder bei der Limo.
    Und der ist riesig... lohnt sich nicht.

  • Für was brauchst du ein Schiebedach im Hardtop? Wenn schönes Wetter ist macht man ja das Schiebedach auf... nur ist der kleine Unterschied, dass du eig dein ganzes Verdeck aufmachen kannst?! Das ist ja wie, als würd ich mir unbedingt ein Coupe kaufen wollen aber dann nen 4 Türer draus bauen will. ?(8|

  • Ich hab zwar kein Cabrio, aber auch im Winter benutzte ich regelmäßig das Schiebedach bzw. die Hebefunktion davon. Ist eine angenehme Möglichkeit frische Luft ins Auto zu bekommen (bzw. die stickige, warme Luft erstmal raus), ohne das es zieht, laut wird oder gleich zu kalt.


    Sicher kann man auch einfach kurz die Fenster runtermachen, beim Cabrio eben die hinteren, damit man nicht im Zug sitzt. Aber angenehmer wäre mir trotzdem das Schiebedach. :)

  • Da du den Ausschnitt selbst machen wirst, könntest du variieren und somit ein beliebiges Schiebe/Hebedach verbauen. Wie wäre es also mit der altmodischen Kurbel, so ersparst du dir eine Menge Arbeit :D


    Über den Sinn der Angelegenheit spreche ich nun nicht, wurde ja schon erwähnt.

  • Im Hardtop ein e-schiebedach stell ich mir auch kompliziert vor. Gerade die Verkabelung wenn du das Teil dann mal wieder abnehmen willst oder so.

  • Ein normales Schiebedach fänd´ich auch irgendwie überflüssig, aber mal etwas kreativer "um die Ecke" gedacht:
    Was ich tatsächlich ganz cool fänd´...eine einfache, entsprechend gewölbte Glasfläche in so´n Hardtop einzusetzen, also ganz ohne Öffnungs-Mechanik oder sogar -Elektrik...am besten gleich aus geeignet UV- und kratzresistent-beschichtetem Plexiglas/Makrolon, damit´s nicht zu schwer und teuer in der Herstellung wird und trotzdem wintertauglich bleibt. ;) Damit hätte man (je nach konstruktionsbedingt maximal möglicher Glasfläche) einen echt witzigen optischen "Ganzjahres-Cabrio-Effekt" im Stil des aktuellen Porsche Targa. :thumbsup:


    P.S.: Was passiert bei solchen Umbauten eigentlich mit der Zulassung des Hardtops...die Dinger haben doch normalerweise pflichtgemäß eine ABE, oder etwa nicht?