330d Rubbeln und einseitiges Bremsen trotz neuer Bremse

  • Hallo Leute


    Ich habe letztens an meinem 330d einen festen/defekten Bremssattel vorne links.
    Leider hat sich dadurch auch die Bremsscheibe verabschiedet.


    Habe deshalb also vorne komplette alles neu gemacht!


    Sprich:


    -Bremssattel vorne links
    -Scheiben, Brembo Max
    -Beläge, Brembo
    -neue Bremsschläuche ( schon vor paar Monten )


    Eingebaut hab ich das selbst, denke ich kann das KFZ-Techniker



    Nun die ersten 300-400km alles top ( einfahrphase ), bis ich dann einmal bissle stärker Bremsen musste auf der Autobahn ( 160km/h auf 100 km/h ). Aber kein ABS-Einsatz.


    Seit dem hab ich wieder ein Rubbeln in der Bremse bei stäkeren Bremsen und bei höherer Geschwindigkeit!
    Ausserdem bremst der Wagen einseitig, zieht nach rechts. Aber nicht bei jeder Bremsung.


    Jemand ne Idee? Oder ne anregung was ich nun prüfen soll?

  • Hab auch die Brembo Max mit Brembobelägen. Den ersten Satz musste ich reklamieren, da ich ein Schlagen beim Bremsen hatte. Der zweite Satz scheint aber jetzt besser zu halten. Allerdings konnte ich die Teile, aufgrund der montierten Winterreifen, noch nicht so fordern wie den ersten Satz. Hoffe mal das es jetzt hinhaut und ich nicht nach den ersten Fahrten mit Sommerreifen, wieder Probleme bekomme.



    Hab noch 2 gute gebrauchte Hydrolager von Febi. Sind ca. 35000 Km gelaufen und für 30€ inkl. Versand würd ich die abgeben falls du das testen willst..

  • Die Fahrwerksteile an der Vorderachse sind meiner meinung nach alle vollkommen in Ordnung.


    Werde am Samstag auf nen Bremsenprüfstand und da mal überprüfen ob die Bremsen unterschiedlich ziehen!


    Auf der fahrt gestern (450km) war alles ok, ausser das brummen beim Bremsen!

  • Das Schlimme ist nur, das die Drehzahlen auf dem Bremsenprüfstand meist nicht ausreichen, um einen Befund zu haben. Aber ein Versuch ist´s wert. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Vielleicht hat sich irgendwas vergriesknaddelt. Ich würde die Scheiben und Beläge nochmal demontieren, alles schön sauber machen und wieder zusammenbauen. Wie hat denn der Kolben ausgesehen? der ist gerne mal ordentlich oxidiert, wo sich die Arme des Belags einsetzen. Eventuell war noch was unter der Bremsscheibe an der Nabe und die Scheibe nicht sauber aufliegen lässt.
    Die Hydrolager würde ich trotzdem mal im Hinterkopf behalten. Meine waren auch fertig, hat sich aber nur durch ein metallisches Klacken geäußert in manchen Fahrzuständen. Lenkradwackeln bei leichtem bremsen hatte ich nicht. Kann ganz unterschiedliche Syptome haben, wenn die Dinger fertig sind.

  • Es kommt darauf an wie sicher Du Dir bist das Deine Fahrwerksteile in Ordnung sind ?
    Du kannst es also Ausschliesen ?


    Im ersten Moment hört es sich so an, als hätten sich die Scheiben wieder verzogen.
    Um sicher zusein müßtest Du sie auf ne Drehbank spannen und mit einer Uhr auf Rundlauf prüfen.
    Alternativ kannst Du es auch versuchen im eingebauten Zustand zu prüfen.
    Mußt die Bremsscheiben wieder mit den Radschrauben festziehen, aber etwas drunter machen, damit die Schrauben die Scheiben auch anziehen.
    Dann mußt Du versuchen einen kleinen Spalt zwischen Scheibe und Bremsbeläge zu bekommen.
    An diesen Spalt siehst Du dann ob sie unrund laufen.
    Kannst auch so ein Blättchen von einer Prüflehre benutzen.
    Ist aber wie gesagt nur ne Notlösung , aber funktioniert.


    Erst wenn Du weißt das die Scheiben rundlaufen macht es Sinn den Fehler wo anders zusuchen.



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Bremssättel sollte man paarweise tauschen, da es sonst zu ungleichmäßigem Bremsverhalten kommen KANN.


    Zu Prüfen wäre:
    Bremssättel wirklich gängig (Führungen wie auch Kolben)?
    Richtig entlüftet?
    Wurden die Radnaben gesäubert (Drahtbürste)?
    Führungen der Beläge gesäubert und mit Plastilube oder Keramikpaste geschmiert?
    Bremsscheiben intakt und "rund"?

    BMW E46 320i M54 Touring '02 <== leider verkauft...
    Audi 90 Typ89 5-Zylinder NG '87

    VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15

    Volvo V50 1.6d '09
    Hercules MF3 '73
    2x Hercules Prima 5 '91 '93

    Knaus Eifelland 560TK '07

  • Warum sollte der rechte Bremssattel ausgetauscht werden wenn er noch ohne Probleme funktioniert?
    Er lies sich ganz einfach zurückdrücken, was für mich bedeutet das er noch ok ist.
    Wenn das Auto nach rechts zieht beim bremsen ist das doch eher ein Indiz dafür dass auf der linken Seite etwas nicht richtig funktioniert?!


    Es wurde alles so wie es sein soll repariert!


    Führungen der Beläge sind entrostet und mit Bremspaste eingeschmiert
    Radnabe entrostet + Keramikpaste
    Entlüftet worden ist natürlich auch

  • Natürlich tauscht man Bremssättel nicht paarweise, ist doch kein Verschleißteil. Wenn der rechte i.O. ist, bleibt der drin.
    Mal nebenbei, hörst du das Rubbeln der Bremse nur oder spürst du es auch am Lenkrad. Ich meine nur, nicht dass es von hinten kommt. Geräusche sind manchmal nicht eindeutig vorne/hinten zuzuordnen. Nur so ein Gedanke...
    Gruss Flo