Okay, dann macht es auch mehr Sinn

330d Rubbeln und einseitiges Bremsen trotz neuer Bremse
-
-
Das Interessante ist, dass ich das Gefühl habe, dass das Flattern stärker ist, wenn ich schon ein paar Mal gebremst habe. Wenn ich also gerade erst los gefahren bin und dann die ersten paar Mal bremse, dann ist das Flattern wenig bis gar nicht vorhanden. Ein paar Kilometer später, nach ein paar Bremsungen, dann wie gewohnt. Das ist allerdings sehr subjektiv. Ich fahre zu wenig mit dem Auto, um das sicher behaupten zu können.
Mir ist das gestern auf der Autobahn aufgefallen, dass nach ein 2-3 stärkeren Bremsvorgängen das Flattern stärker wurde. Nach ein paar Kilometer bremsfreier Fahrt wurde es dann aber wieder besser.
-
Und das kann ich mir eigentlich nicht so recht erklären. Was mir dazu einfällt, wäre irgendein wärmebezogener Grund. Kann mir aber kaum vorstellen, dass sich die Bremsscheiben z.B. durch Wärme verziehen und einen Schlag aufweisen und wenn sie sich abkühlen wieder in eine "Ausgangsstellung" zurück gehen.
-
Zitat
Das Interessante ist, dass ich das Gefühl habe, dass das Flattern
stärker ist, wenn ich schon ein paar Mal gebremst habe. Wenn ich also
gerade erst los gefahren bin und dann die ersten paar Mal bremse, dann
ist das Flattern wenig bis gar nicht vorhanden. Ein paar Kilometer
später, nach ein paar Bremsungen, dann wie gewohnt.So war es bei meinen verzogenen Scheiben auch.
-
Aber hast Du ne Ahnung, wie das zustande kommen kann? Kann mir kaum vorstellen, dass die Scheiben stets eine andere Form annehmen, wenn sie warm werden.
Vielleicht hat ja jemand noch ne Idee.
-
Hhm so richtig erklären konnte ich mir das auch nie.
Das naheliegenste ist doch aber wirklich, das der Schlag wenn die Scheibe warm wird durch die Ausdehnung, verstärkt zu fühlen ist.
Ich habe meine relklamierten Scheiben noch im Keller und überlege die abzudrehen. Angeblich hat man dadurch keine Probleme mehr, da durch die Hitze beim Bremsen sämtliche Spannungen aus den Scheiben raus sind.
Aber irgenwie trau ich der Sache nicht so recht. Andererseits gibt es ja auch Angebote die Bremscheiben am Fahrzeug abdrehen zu lassen.
-
Das mit dem Abdrehen ist ja so eine Geschichte, je nach Schlag kann es ja sein das du die Scheibe auf Verschleißmaß runterdrehen mußt um sie wieder plan zu haben.
-
Das mit dem Abdrehen ist ja so eine Geschichte, je nach Schlag kann es ja sein das du die Scheibe auf Verschleißmaß runterdrehen mußt um sie wieder plan zu haben.
Vorallem musst se ja richtig Spannen - wenn die da schon unrund läuft, ohjee =/
-
Hhm so richtig erklären konnte ich mir das auch nie.
Das naheliegenste ist doch aber wirklich, das der Schlag wenn die Scheibe warm wird durch die Ausdehnung, verstärkt zu fühlen ist.
Ich habe meine relklamierten Scheiben noch im Keller und überlege die abzudrehen. Angeblich hat man dadurch keine Probleme mehr, da durch die Hitze beim Bremsen sämtliche Spannungen aus den Scheiben raus sind.
Aber irgenwie trau ich der Sache nicht so recht. Andererseits gibt es ja auch Angebote die Bremscheiben am Fahrzeug abdrehen zu lassen.
Mal davon abgesehen werden ja Scheiben Wärmebehandelt - d.h. diese Spannungen im Gefüge sind normal nicht mehr vorhanden.
-
Welche Scheiben werden wärmebehandelt?
In den Genuß, werden wir mit unseren fast Serienscheiben, nicht kommen und da liegt auch das Problem.
Ich wette mit einem Qualitätsprodukt das wärmebehandelt wurde, z. B. Sandtler, BMW Compound oder die guten Scheiben von EBC, hätte man keine Probleme.
Leider war ich immer zu geizig und hab in 2 Jahren lieber 3 Sätze etwas bessere Zubehörscheiben verheizt.
Gott sei dank hat die Autobahnhatz dank einem Jobwechsel ein Ende.