318Ci oder 320Ci,heute Probefahrt

  • Hallo BMW-Gemeinde,


    ich bin auf der Suche nach einem 3er Coupe. Der Markt ist hier ziemlich rar gesäht und mit meiner Wunschausstattung finde ich nur einen 318Ci (Bj. Mitte 2002, 143PS, 90tkm) und einen 320Ci (Bj. Anfang 2001, 170PS, 85tkm).


    Den 320Ci habe ich schon zur Probe gefahren. Heute steht der 318Ci an. Beide stehen beim BMW-Händler.


    Ich fahre bisher einen 520iA (E34) und denke, selbst der 318Ci wird dabei bessere Fahrwerte haben. Ich hätte zwar gerne wieder einen 6Zylinder, da ich meine Autos auch sehr lange fahre. Aber nun meine Frage, falls mir der 318Ci heute mehr zusagt:


    Ich habe hier schon einige Beiträge gelesen, wonach ein 6Zylinder immer bevorzugt werden soll. Aber ist dieser 4Zylinder wirklich soviel schlechter?
    Weiss man schon etwas über Anfälligkeit, Qualität, Haltbarkeit des 318 mit 143PS?
    Von unten heraus soll er ja etwas spritziger sein als der 320, der nach Drehzahl verlangt.


    Vielen Dank schon mal!

  • Hallo!


    Wenn deine Entscheidung zwischen dem 320 mit 150 PS R6 oder einem 318 mit 143PS R4 wäre, hätte ich dir klar zum 318Ci geraten.
    Aber den 320Ci mit dem 170PS Motor finde ich persönlich schon sehr viel besser als den "alten" 320...


    Nimm das Auto was besser zu dir passt. Ich glaube nicht, daß die Reihen4er soviel schlechter sind. (Mein Kumpel hat nen A 160 von Mercedes gehabt und der Motor hat locker über 240TKM durchgehalten... Nur da hat dann leider das halbautomatische Getriebe den Geist aufgegeben.)


    Viel Spass bei der Probefahrt!


    Gruß


    Kutscher

  • Man munkelt sehr oft über den 318Ci, dass er einfach im Cabrio etwas schwach auf der Brust ist wegen dem Gewicht.
    Ich rate auch ganz klar zum 320Ci mit 170 PS.

  • Also ich habe mich vor 2 Monaten für meinen 318Ci entschieden. Ganz einfach aus Kostengründen.
    Ich bin vorher den 318Ci mit 118PS, den mit 143PS und den 320Ci mit 150PS gefahren und mir hat mein jetziger mit den 143 PS am meisten zugesagt. Er ist spritziger in der Gasannahme, beim Durchzug etwa vergleichbar mit dem 320er.
    Zwar ist der 6-Zylinder laufruhiger, was aber nicht heißt, dass der 318Ci nicht leise ist! Im Gegenteil.


    Was jedoch entscheidend war, war der Verbrauch und die Versicherungsbeiträge. Die sind für meinen nun mal ein klein bisschen günstiger. Wenn man nicht gerade bloß 35% zahlt, sondern wie ich 85% bei der Schadenfreiheitsklasse, dann ist das schon ein Wort zum Sonntag, was ich da spare.


    Wie sich die 170PS Maschine macht, weiß ich leider nicht, aber wenn die Fahrleistungen wesentlich besser sind, wäre es ne Überlegung wert.


    Wichtig ist, dass du nicht den 318Ci mit 118 PS nimmst, der ist schlichtweg untermotorisiert!


    Aber ich kann für mich sagen, dass ich mit meinem 143PS R4Zylinder echt zufrieden bin.

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank für die Antworten! Nun möchte ich dafür aber auch meine Eindrücke mitteilen.


    Der 318i (143PS) hat mich echt überrascht! Ich empfand den Motor von unten heraus spritziger als den 320i (170PS) und eigentlich als absolut ausreichend. Aber ab etwa 4000rpm liegt meiner Meinung nach wohl wieder der 320i vorne, was Beschleunigung betrifft und dann natürlich auch die Geräuschkulisse.


    Fazit: Rechnerisch kommt der 320i für mich den Durchschnittswerten nach im Jahr auf einen Mehrverbrauch von etwa 200Euro. Da ich bei 35% bin, ist der Unterschied in der Versicherung auch nicht groß. Da ich nun schon den dritten 6 Zylinder fahre, wird es wohl wieder einer werden. Wer aber frei von diesen "Zwängen" ist, der wird sich vom Fahrerlebnis i.V.m. Kosten auch am 318i freuen. Leider konnte in diesem Beitrag keiner etwas zu dem Mythos schreiben, 6 Zylinder sind haltbarer als 4 Zylinder, bzw. speziell dieser.


    Diesmal ist es keiner von beiden für mich geworden.


    318Ci: Absolut spartanisch ausgestattetes Coupe ohne Nebelscheinwerfer (?!), mit gelben Blinkern, keine Mittelarmlehne, rutschiges Leder ohne Seitenhalt (keine Sportsitze), ein paar Kratzer/Macken.


    320Ci: hartes Sportfahrwerk (obwohl angeblich werksseitig eingebautes Original). Sportauspuff (nicht so mein Ding und irgendwie der Gedanke dabei, wie wohl der Vorgänger gefahren sein mag).


    Was mich aber insgesamt etwas enttäuscht hat war die Wertigkeit der Materialien im Vergleich zu meinen bisherigen BMW`s. Beide Coupes hatten diese silbernen Zierleisten im Innenraum. Früher wären diese wohl aus Alu oder zumindest täuschend echt gewesen. Sorry, aber das Plastik sieht billig aus, wie auch die Armaturentafel um das Radio, das Radio selbst und besonders die Plastik(!)abdeckungen des Sportlenkrades, das in der Liste wohl mit fast 400Euro Aufpreis steht. Habe ich da in den letzten Jahren etwas in der Entwicklung bei BMW verpasst? Günstiger sind die Autos deswegen doch nicht geworden.


    Gruß
    Der Don

  • Zitat

    Original von Der Don
    Was mich aber insgesamt etwas enttäuscht hat war die Wertigkeit der Materialien im Vergleich zu meinen bisherigen BMW`s. Beide Coupes hatten diese silbernen Zierleisten im Innenraum. Früher wären diese wohl aus Alu oder zumindest täuschend echt gewesen. Sorry, aber das Plastik sieht billig aus, wie auch die Armaturentafel um das Radio, das Radio selbst und besonders die Plastik(!)abdeckungen des Sportlenkrades, das in der Liste wohl mit fast 400Euro Aufpreis steht. Habe ich da in den letzten Jahren etwas in der Entwicklung bei BMW verpasst? Günstiger sind die Autos deswegen doch nicht geworden.


    Diese Entwicklung ist leider bei den meisten Automarken zu beobachten, dass immer mehr Plastik (das auch als solches zu erkennen ist) verbaut wird. Ist meiner Meinung nach beim 3er-Nachfolger E90 noch auffälliger als beim E46 :(