Habe mal im Etk nachgeschaut..
Sind alles Leitungen mit speziellen Anschluss von Bmw.
Leider ist da nichts mit Leitungen aus dem Zubehör...
Meinst du nicht die Zubehör könnten trotzdem passen ?
Wie die Unterdruck etc..
Habe mal im Etk nachgeschaut..
Sind alles Leitungen mit speziellen Anschluss von Bmw.
Leider ist da nichts mit Leitungen aus dem Zubehör...
Meinst du nicht die Zubehör könnten trotzdem passen ?
Wie die Unterdruck etc..
Das schlagen ist vom 1. in den 2. Gang beim 320d normal. Der erste Gang ist sowieso verdammt kurz, weshalb man ziemlich früh in den 2. wechseln sollte.
Wie kannst du das dem Wagen nur antun den ersten auszudrehen, da merkt man dann richtig wie das dem Auto nicht gut tut^^. Mit allen anderen Gängen kann man das machen, aber nicht mit dem 1.
.
Glaube nicht dass das Schlagen normal ist, weil ich hab es nicht. Und ich drehe den 1. Gang auch immer mal aus.
ich muss noch nicht mal ausdrehen. bei 3000 umdrehungen kräftiger tritt auf die kupplung und das knallt wie nichts gutes. Und was ist mit dem stottern beim anfahren kann mir dazu einer was sagen ?
Ich kenne das Phänomen. Unser 320d hatte das schon soweit ich mich erinnern kann (Neuwagen :D). Deshalb meinte mein Vater immer zu mir ich soll den ersten doch so früh wie möglich schalten, damit es keinen Schlag gibt. Wenn ich ganz langsam auf ~3k hochdrehe und dann die Kupplung drücke gibts keinen Schlag - Beim schnellen Beschleunigen allerdings schon.
Zitat aus anderen Foren:
War bis jetzt bei jedem BMW, den ich gefahren habe so. Egal ob e30, e39, e34, e36 oder Z3. Immer das Glieche mit dem Ruck beim Auskuppeln. Es tritt immer beim Auskuppeln auf, wenn man ganz kurz zuvor vom Gas gegangen ist, aslo quasi beim Lastwechsel-Auskuppeln [Blockierte Grafik: http://www.treffseiten.de/bmw/images/smilies/tongue.gif] .
Zitat2:
Sagen wir mal so, gut ist es nicht da der ganze Antriebsstrang und Hinterachsgetriebe einen Schlag abbekommt. Ich kenn das von meinem auch, hab mir aber jetzt angewohnt etwas später vom Gas gehen, sodass der Motor die Drehzahl beim Auskuppeln etwas hält und dann erst die Kupplung drücken.
Meinst du nicht die Zubehör könnten trotzdem passen ?
Wie die Unterdruck etc..
Schau mal hier
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/mti2njq4x3a8nuqm.png]
Die Schläuche haben alle am einem Ende einen speziellen Anschluss.
Da ist nichts mit Schlauchschellen oder so.
Ich kenne das Phänomen. Unser 320d hatte das schon soweit ich mich erinnern kann (Neuwagen :D). Deshalb meinte mein Vater immer zu mir ich soll den ersten doch so früh wie möglich schalten, damit es keinen Schlag gibt. Wenn ich ganz langsam auf ~3k hochdrehe und dann die Kupplung drücke gibts keinen Schlag - Beim schnellen Beschleunigen allerdings schon.
Zitat aus anderen Foren:
War bis jetzt bei jedem BMW, den ich gefahren habe so. Egal ob e30, e39, e34, e36 oder Z3. Immer das Glieche mit dem Ruck beim Auskuppeln. Es tritt immer beim Auskuppeln auf, wenn man ganz kurz zuvor vom Gas gegangen ist, aslo quasi beim Lastwechsel-Auskuppeln [Blockierte Grafik: http://www.treffseiten.de/bmw/images/smilies/tongue.gif] .
Zitat2:
Sagen wir mal so, gut ist es nicht da der ganze Antriebsstrang und Hinterachsgetriebe einen Schlag abbekommt. Ich kenn das von meinem auch, hab mir aber jetzt angewohnt etwas später vom Gas gehen, sodass der Motor die Drehzahl beim Auskuppeln etwas hält und dann erst die Kupplung drücken.
Ja das mit dem Schlagen mach ich ja nicht mehr. Wichtig ist mir aber dieses scheis vibrieren bzw zittern der Hinterachse beim losfahren
Moin,
da ich mir bald einen Aktivsub zulegen wollte mal eine kurze Frage.
Wo ist beim Touring 325i die Batterie verbaut?
Ja, ich könnt mich jetzt anziehen und zum Auto gehen, aber der Mensch ist ja leider bequem.
Alles anzeigenMoin,
da ich mir bald einen Aktivsub zulegen wollte mal eine kurze Frage.
Wo ist beim Touring 325i die Batterie verbaut?
Ja, ich könnt mich jetzt anziehen und zum Auto gehen, aber der Mensch ist ja leider bequem.
Hinten recht, im kofferraum
Hey Leute,
bin grad am Ölwechsle meines BMW 316i mit dem N42 Motor.
Hab folgendes Problem:
Habe das Ölfiltergehäuse abgeschraubt und der Ölfilter ist in diesem Gehäuse drin und will einfach nicht raus!!!
Hab es schon mit ziehen drehen und so versucht... vergeblich..
Bitte um Rat und Hilfe!!!
Alles anzeigenHey Leute,
bin grad am Ölwechsle meines BMW 316i mit dem N42 Motor.
Hab folgendes Problem:
Habe das Ölfiltergehäuse abgeschraubt und der Ölfilter ist in diesem Gehäuse drin und will einfach nicht raus!!!
Hab es schon mit ziehen drehen und so versucht... vergeblich..
Bitte um Rat und Hilfe!!!
Zusammen drücken und raus ziehen! eifnach ZIEEEHEN
Der Öl-Filter geht auseinander, deswegen geht er so schwer raus