schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • Intervallartiges schleifen das mit zunehmender Geschwindigkeit immer schneller wird. Beim Bremsen wird es lauter, sobald ich nach dem Bremsvorgang jedoch von der Bremse runter gehe, ist das schleifen weg. Nach ca. 2-3min. kommt es wieder und ist auch wieder sofort nach dem nächsten Bremsvorgang weg. Höchstwahrscheinlich Bremssattel fest/schwergängig, oder?


    Fahre ich hauptsächlich Stadtverkehr, dann kommt das Geräusch nie, da ich ja ständig Bremse. Gerade bin ich aber ziemlich lange Autobahn gefahren und da kommt das Geräusch so wie oben beschrieben.

  • Hi,


    weiß jemand wieviel Öl in das Schlagwerk eines Hazet 9012SPC gehören? Und vor allem welches öl da rein muss?


    Danke im Voraus :) :thumbsup:


    Normal hast du ja einen Wasserabscheider und einen automatischen Öler (Klick) hinter dem Ausgang des Kompressors. Öle findest du hier...Klick
    Die Druckluftgeräte werden eigentlich nur über den Nebler geschmiert. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Normal hast du ja einen Wasserabscheider und einen automatischen Öler (Klick) hinter dem Ausgang des Kompressors. Öle findest du hier...Klick
    Die Druckluftgeräte werden eigentlich nur über den Nebler geschmiert.

    ja das ist klar, der Luftkreis muss auch geölt werden. Ich rede aber vom Schlagwerk, also vorne der Deckel. Ich hab das Teil gebraucht gekauft, war ein Schnäppchen, hat aber nicht richtig funktioniert. Deshalb hab ich mir mal die Einzelteile genau angeschaut und Metallspäne in dem Ölbad vorne gefunden. Daher wollte ich das austauschen. Hab es auch in ein Gurkenglas abgefüllt, leider wurde das entsorgt und ich kann nun nicht mehr die Füllmenge herausfinden... und welches Öl da rein kommt weiss ich auch nicht.
    Der Support von Hazet hat mir auch nicht geantwortet, die wollen wohl lieber Neugeräte verkaufen :S


    Edit:
    http://www.mrtools.de/Druckluf…uer-DL-Werkzeuge::84.html



    hier ist mal das herkömmliche Öl, wenn ich nun wüsste welche Viskosität das hat, könnte ich mir das wohl irgendwo abzweigen, ist ja nicht viel...

  • Oh sorry, so weit hatte ich einen Schrauber noch nicht auseinander. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.


  • Bassd 8)


    Passen für viele Motoren :lehrer:



    zähle mal nur E46 auf...
    +320Ci M54
    +320Ci M52
    +320i M52
    +320i M54
    +323Ci M52
    +323i M52
    +323i 2.4 M52
    +325Ci M54
    +325Ci M56
    +325i M54
    +325i M56
    +325ti M54
    +325xi M54
    +328Ci M52
    +328i M52
    +330Ci M54
    +330i M54
    +330xi M54
    +M3 S54
    +M3 CSL S54 ;)

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan


  • Gab es den M56 überhaupt in Deutschland beim E46?
    Hab den bisher nirgendwo gesehen.

  • Nicht wirklich. Gab es nur in den Staaten und dort auch nur in Kalifornien, New York, Massachusetts und Vermont im 325i. Grund waren die seltsamen Emissionsvorschriften "SULEV" (Super Ultra Low Emission Vehicles) mehr dazu auf Wiki ;)

  • Hallo Zusammen,


    ich wollte gerade meine M2-Front abmontieren und wieder dranmontieren, da sie an der rechten seite 1cm runterhängt nach dem sie bekanntschaft mit dem Bordsteingemacht hat :cursing: .
    Dazu muss ich noch sagen das ich Jannuar in der Werkstatt war und die die Stoßstange neu montiert haben mit zwei neuen Kotflügeln, da ich Unfallopfer war hat die gegnerische Versicherung den ganzen spass übernommen.


    Naja ich hab im Netzt ein paar Anleitungen gefunden für die Demontage, am Radhaus und aussen konnte ich alle Schrauben lösen.
    Aber dann kommen diese komischen Schrauben für den Pralldämpfer die einen Aussentorx haben sollen aber auch mit ner 10ner Nuss rausgehen sollen.
    Bei mir ist das Problem das die Dinger so tief im in der Stoßstange versteckt sind das man nur mit einer 10-12cm verlängerung an die Dinger rankommt,
    und dann will ich dran drehen aber da tut sich nichts. Ist das den normal? Haben den Wagen aufgebockt damit ich das lange Werkzeug überhaupt drunter bekomme.
    hab im Netzt gelesen das Leute die Stoßstange ohen aufbocken ohne Probleme runterbekommen.
    Stell ich mich da jetzt du doof an oder haben die aus der Werkstatt irgendwelche anderen Schrauben montiert.
    (siehe Bildanhand vllt wird meine Beschreibung dadurch deutlicher)


    Was auch richtig komisch war, als ich den rechten Radlauf gelöst habe konnte ich hinter die Stoßstange schauen und habe dort einen Lappen entdeckt ?( ?( ?(
    hab den rausgezogen der hat total nach Frostschutzmittel gerochen. Haben die in der Werkschatt etwa so gefuscht? Läuft da ne Leitung vom Wischwasserbehälter?


    Schaut euch mal dieses Bild an!
    Screenshot_2015-04-04-13-56-54.jpeg
    www.directupload.net


    [Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150404/oi4f3orr.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/file/d/3947/oi4f3orr_jpg.htm]



    sorry für die Bildquali hab erst ein Video gemacht und dann eine Screenshot