
schnelle Frage - schnelle Antwort Thread
-
-
Aber wir reden hier über den 320dT mit 1600kg Leergewicht und 9,2Sec für 0-100 und nicht einen 330i/d oder M3
Mit Kennfeld- und anderen Optimierungen, Klima & DSC an und zu spät geschaltet 7,5 s
Hilft mir aber immer noch nicht bei meiner Frage weiter...
-
Hilft mir aber immer noch nicht bei meiner Frage weiter...
Sorry dass ich das Handbuch elektronisch derzeit nur auf english habe - aber das steht drinne, dass deine Aussage korrekt ist, und das mit DSC an auch die Traktionsregelung aktiv ist
-
Hab jetzt mal im WDS nachgelesen.
Mit dem kurzen Druck bleibt die Schlupfregelung zwar prinzipiell eingeschalten,
aber bis 70km/h lässt es mehr Schlupf zu und die Regelgrenzen werden nach oben verschoben.
Die Gierrate wird für's DSC nicht mehr verwendet.Ob du nun mit oder ohne Fahrhilfen schneller bist ist aber auch von vielen Faktoren abhängig.
Ich finde es eher hinderlich weil es mir zu stark abdreht, aber das kann bei dir wieder ganz anders sein.
Grundsätzlich brauchts dann halt einfach Gefühl für die Kupplung.PS: Mal aus dem WDS kopiert
Funktionen DSC-Taster (E46, Z3)
Der DSC-Taster erhält zwei Funktionen,die sich über unterschiedlich langen Tastendruck einstellenlassen:
Tastendruck kurz (< 2,5 s):
Nur die Giermomentenregelung der DSC wird ausgeschaltet.Die ADB- und DBC-Funktionen bleiben aktiv.
Bis ca. 70 km/h wird ein höherer Schlupf zugelassen,die Traktion wird verbessert. ASC verwendet andere Schlupfschwellen.
Die DSC-Leuchte ist an.
Tastendruck lang (> 2,5 s):
Sämtliche Regelfunktionen von ASC (ADB) undDSC (GMR und DBC) werden ausgeschaltet.
Die DSC-Leuchte und die allgemeine Bremsenwarnleuchte(gelb) sind an. Dieser Modus ist hauptsächlich fürRollenprüfstände und den Service gedacht.
Durch nochmaligen Tastendruck kommt man von der jeweiligenFunktion wieder zurück in die normale DSC-Funktion.Ein direktes ”Springen” von einer Funktion indie andere Funktion ist nicht möglich.
-
Sorry dass ich das Handbuch elektronisch derzeit nur auf english habe - aber das steht drinne, dass deine Aussage korrekt ist, und das mit DSC an auch die Traktionsregelung aktiv ist
War auch nur auf den von mir zitierten Absatz bezogen, alles gut
Maximalen Dank @Tourer
Also kurzen Druck für ein besseres Ergebnis, werd ich so mal ausprobieren.
Mit Kupplungsgefühl is noch so ne Sache... Die kam kürzlich zusammen mit ZMS neu
-
Also kurzen Druck für ein besseres Ergebnis, werd ich so mal ausprobieren.
Kein Problem aber lesen solltest du schon noch mal gründlich - bezogen auf deine Eingangsfrage mit der Motorregelung:
Switch the DSC and ADB off
Hold down the DSC switch for at least 3 seconds. The indicator and the yellow brake warning lamps will remain on the entire time.
In this case, no interventions to increase stability and traction for engine and brakes are carried out.Nur mit komplett DSC aus wirst du keine Motoreingriffe mehr haben. Das was in der WDS Beschreibung mit "Rollenprüfstandsmodus" gemeint ist.
-
Deswegen schrieb ich ja "kurzer Druck"
Also nich komplett aus, sondern nur mehr Schlupf...
-
Ich merke schon das perfekte aneinander vorbei reden....
Man spürt deutlich dass die Leistung runtergeregelt wird.
Deine Eingangsfrage bezog sich nach meiner Leseart auf die Regelung der Motorleistung - die wird nur bei langem Druck (DSC off) deaktiviert - das Thema Schlupfregelung würde ich bei einem 2001 entwickeltem DSC System nicht als sprint-entscheidend ansehen - dazu spielen z.B. die Reifen und der Untergrund eine viel zu große Rolle, als das das durch das E46 DSC perfekt geregelt werden könnte - Fusskoordination an der Kupplung -wie Tourer schon schrieb- wird eher etwas bringen. Wenn das DSC den Schlupf regelt dann wohl auch weiterhin mit Motoreingriffen, wenn notwendig.
-
Ist halt die Frage ob der geringere Eingriff nicht einfach schon zu einem
besseren Ergebnis führt.
Ein gechipter 20d hat zwar schon gut Drehmoment aber er ist ja jetzt auch nicht so ein Tier
das er nur noch mit Launchcontrol beherrscht werden kann.
Man kann ja spielen und versuchen wie's am Besten geht um dann festzustellen dass beim nächsten mal
alles anders ist weil der Grip viel weniger ist.
Letztlich wird der David halt einfach mal wissen wollen was so geht.
Wenn man's dann mal weiß ist es auch wieder OK und macht ja nicht bei jedem Start volles Rohr. -
Deine Eingangsfrage bezog sich nach meiner Leseart auf die Regelung der Motorleistung - die wird nur bei langem Druck (DSC off) deaktiviert - das Thema Schlupfregelung würde ich bei einem 2001 entwickeltem DSC System nicht als sprint-entscheidend ansehen - dazu spielen z.B. die Reifen und der Untergrund eine viel zu große Rolle, als das das durch das E46 DSC perfekt geregelt werden könnte - Fusskoordination an der Kupplung -wie Tourer schon schrieb- wird eher etwas bringen. Wenn das DSC den Schlupf regelt dann wohl auch weiterhin mit Motoreingriffen, wenn notwendig.Ja ich hab mich da etwas doof ausgedrückt... Demnach werd ich mal versuchen etwas sanfter einzukuppeln, klingt ja auch logisch.
Letztlich wird der David halt einfach mal wissen wollen was so geht.
Wenn man's dann mal weiß ist es auch wieder OK und macht ja nicht bei jedem Start volles Rohr.Genau so siehts aus
WOT im 1. Gang tut mir mehr weh als dem Fahrzeug und kommt sonst auch nie vor... 100-200 ist auch interessanter und meiner Meinung nach aussagekräftiger.