E46 M3 springt nach Umbau nicht mehr an

  • Hallo zusammen


    hab ein Problem mit meinem E46 M3 SMG - suche hab ich benutzt jedoch nicht das passende gefunden


    An dem Motor wurde die Zylinderkopfdichtung/Schlepphebel inkl. Achsen erneuert




    Soweit wieder alles zusammengebaut aber nun springt er nicht mehr an. Der Anlasser läuft zwar aber er Spritzt nicht ein.


    Sprit ist in der Einspritzleiste vorhanden, aber die Düsen lassen nichts durch. Benzinpumpe hört man auch wenn man die Zündung einschaltet für ein paar Sekunden, jedoch beim Starten hört man nichts von ihr. Zündfunke ist auch da


    Nockenwellensensoren (beide) und der Drehzahlgeber wurden gegen neue getauscht aber ohne Erfolg


    SMG lässt sich auch schalten und wurde entlüftet


    Fehlerspeicher ist leider auch leer


    Sicherungen wurden alle überprüft - sind alle OK




    bin echt ratlos, Ferndiagnosen sind zwar schwierig aber vielleicht kann mir ja jemand helfen. Wäre sehr dankbar dafür ;(



    Gruß Flo

  • Fehlerspeicher ist leider komplett leer, das ist ja das schlimme :S


    ok versuch ich


    habs übrigens auch schon mit beiden Schlüsseln versucht, weil das auch eine Vermutung von mir war, das vielleicht am Schlüssel was defekt ist.

  • Mechanisch alles gecheckt? Also Geberräder von NW und auch an KW? Wie sieht es mit den Steuerzeiten aus?
    Gemessen ob die die Einspritzventile angesteuert werden? Batterie mal abgeklemmt oder die Adaptionswerte zurückgesetzt?
    Was sagt die Batteriespannung? Wie hast du die Zündung geprüft,Prüfkerze? An allen Zündspulen?

  • Ich gehe mal davon aus das die Steuerzeiten stimmen....!! ??


    Woher willst Du wissen das die Düsen nicht einspritzen ?


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Ich gehe mal davon aus das die Steuerzeiten stimmen....!! ??


    Woher willst Du wissen das die Düsen nicht einspritzen ?


    .

    Steuerzeiten passen ja


    Habe die Einspritzleiste inkl. Düsen lose geschraubt und hochgehalten - gestartet und es war alles trocken

  • Mechanisch alles gecheckt? Also Geberräder von NW und auch an KW? Wie sieht es mit den Steuerzeiten aus?
    Gemessen ob die die Einspritzventile angesteuert werden? Batterie mal abgeklemmt oder die Adaptionswerte zurückgesetzt?
    Was sagt die Batteriespannung? Wie hast du die Zündung geprüft,Prüfkerze? An allen Zündspulen?

    an den Geberrädern wurde ja nichts gemacht, was kann daran denn sein? Steuerzeiten passen. Batterie hab ich noch nicht abgeklemmt nein - Adaptionswerte wurden noch nicht gelöscht.
    Batteriespannung hab ich 13,7V, Batterie hängt auch immer an einem Erhaltungsladegerät von Ctek. Habs nur mit der Zündspule von Zylinder 1 ausprobiert ob ein Funke da ist. Kann aber doch normal nicht damit zusammenhängen das er keinen Sprit bekommt oder? ?(