e46 323i Wasser läuft am Getriebe runter nach Zylinderkopfdichtung wechsel bitte um Hilfe

  • Hallo, vorab ich bin selbst Leihe und suche dringend Hilfe !!!


    Zur Vorgeschichte, bei einer Inspektion durch nen Bekannten ( KFZ Meister ) ist eine Zündkerze abgerissen bzw. war schon bröselig, und eingerostet im Zylinderkopf.


    Zylinderkopf wurde demontiert
    Zylinderkopf wurde Druck geprüft und geröngt, keine Mängel.
    Neue Zylinderkopf Dichtung, Saugrohr, Drosselklappe etc.


    Nun wurde alles Montiert nach BMW Handbuch, Zylinderkopfschrauben in der richtigen Reihenfolge, druck etc.
    Alles wieder eingebaut nach x Stunden.


    Jetzt wäre alles fertig ! Jedoch beim Wasser einfüllen ins Kühlsystem, läuft das Kühlwasser plötzlich unten mittig am Getriebe runter.
    So als würde das Auto Pinkeln :D


    Weder von unten ist etwas zu sehen , noch von Oben. mit Papiertücher sind wir den Zylinderkopf abgegangen, keine Flüssigkeit zu entdecken.
    Alle Wasserstutzen sind drann. Und hinten am Motor gibt es beim 323i 6 Zylinder ja keinen Wasserflansch.
    Wir sind völlig ratlos, KFZ Meister hat auch keine Idee wo der Wasserverlust herkommt, und es fliest ja nach 20 Sek genauso raus wie wir einfüllen ?????
    Vor der Rep der Kopfdichtung war alles einwandfrei. es wurde auch sonnst nicht gelöst, keine WKP oder Getriebe, nur der Kopf, Saugrohr, etc, also alles vorne bzw oben im Motor.




    Nun ist der Plan das Getriebe auszubauen um dann zu schauen wo der Verlust herkommt. also von oben ist alles trocken....


    Bitte dringend um Rat oder Idee, bitte keine comments, mit wie blöd etc. brauche wirklich Hilfe für meinen geliebten E46.


    Danke

  • Okay: Kommentar-wie blöd.... :D


    In Richtung Getriebe kann doch nur was mit den Leitungen zum/vom Heizungskühler sein, Getriebeausbau würde ich erstmal nicht machen.
    Innenraum mal testen ob im Fussraum alles trocken ist.

  • Bei meinem 318i hatte ich das gleiche Problem. Bei mir lag es am Kühlwasserflansch hinten am Motor.
    http://de.bmwfans.info/parts/c…nder_head_attached_parts/
    Nr. 1 ist der Flansch
    es kann sein das du den Flansch auswechseln musd oder auch blos die Dichtung
    ich hoffe ich konnte dir helfen.


    Alles richtig, nur diesen Flansch haben so nur Vierzylindermotoren..... :)

  • Diese Art von Wasserverlust hatte ich auch schon, haben zu 2 glaube gute 3 Stunden gesucht von oben wie auch von unten.


    Oben sah alles trocken aus und unten lief ees am Getriebe herunter.


    Weiß jetzt nicht wie es beim Benziner ist, fahre einen Diesel. Unter der Ansaugbrücke ist eine Plastikbrücke die 2 Wasserschläuche verbindet, da ist eine Ecke weggebrochen und somit das Wasser schön sanfst am block nach hinten runter gelaufen.


    Guck mal auf mein Profil da habe ich ein Bild von dem wunderschönen Teil.

  • Problem gelöst !


    Leider bin ich ja nur Leihe, unter der Ansaugbrücke liegt ein schlauch der per Konusverbindung in einer Plastikabzweigung steckt. Hoffe das ist richtig beschrieben.
    Diese Verbindung war ein wenig bröselig am Konus, und das Wasser hat sich dort rausgedrückt.
    Das Wasser ist dann über die Anbauteile mittig Richtung Getriebe gelaufen, so das nichts sichtbar war. Schlauch ersetzt nun nun ging alles.


    Nun mein großes Pech !


    Nach erfolgreichen einfüllen von ÖL und Wasser, lief erstmal alles reibungslos. Schöne Probefahrt gemacht so 30 min. Auch mit Power. Alles Ok.
    Auf dem Rückweg in der Garage dann ein unruhiges laufen vom Motor.


    Einen Tag später bin ich dann mal eine runde gefahren, so 10 km. Vibrieren, Rucken, keine Leistung und Stottern im unteren Leistungsbereich.
    Fazit, er läuft nur noch auf 5 Zylinder. der dritte Zylinder wo auch die Zündkerze gerissen war läuft nicht mit. nach Ausbau der Zündspule ein wenig Flüssigkeit auf der Kerze. Rötlich.


    Nun sagte mit mein KFZ Meister vlt doch ein Zylinderkopfriss ???? :cursing: obwohl Druckprüfung und Röntgen ???
    OMG morgen wird erstmal die Neue Kerze geprüft, die Zündspule, völlig Ratlos.


    Und ich liebe meinen 323er doch so.


    Kosten bis jetzt :


    230,00 € Zylinderkofdichtung
    50,00 € Schlauch kerzen etc.
    40,00 € Öl + Filter
    400,00 € Kopfwechsel


    Wenn der Karren nun Tot ist, weiß ich echt nicht mehr weiter.
    Fehlerspeicher noch ausgelesen = 3er Zylinder Zündaussetzer oder Laufaussetzer ka
    und Nockenwellen auslass Endstand Fehler ? ich konnte mir das alles nicht mehr merken. Bitte schenkt mir nen Praktika bei BMW.
    Und ABS Sensor Hinten Links, Toll, würde er wenigstens fahren ^^


    Können denn falsche Steuerzeiten zu 3er Zylinder geht garnicht führen ?


    Soviele Fragen, ^^
    Grüße White