E46 "schrubbt" beim Einkuppeln

  • Hallo,


    ich habe mit 2 KFZ-Mechanikern am letzte Woche folgende Dinge an meinem 325i gemacht:


    - Ventildeckeldichtung
    - Zündkerzen
    - Vanos mit Beisan Ringen ausgestattet
    - Stoßdämpfer hinten



    Seit dem habe ich das Problem das ich wenn ich einkuppel ein Schrubben feststellte. Genauso wie beim Runterschalten. Also ich schalte vom 4. in den 3. Gang, lasse die Kupplung kommen, dabei tritt das "Schrubben" wieder auf.
    Fühlt sich eher so an als ob Gummi auf Gummi schrubbt. Oder ein Gummi über etwas schrubbt. Es sind jedoch richtige Vibrationen spürbar. Das hatte ich vorher noch nie. Kann aber schlecht mit der überarbeiteten Vanos zusammenhängen oder?


    Das einzige was mir einfallen würde: Beim Abnehmen der Vanos sind ein paar Tropfen öl auf die Außenseite des Keilriemens gekommen. Habe ich aber sofort weggewischt und mit Bremsenreiniger gereinigt. Sonst kann ich mir nicht vorstellen was es sein könnte.


    Hat jemand Ideen was ich nachschauen könnte?

  • Wurden die Adaptionswerte der Vanos gelöscht?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ne, nicht wirklich. Kann das Sinn machen?


    Ich habe leider nichts als einen billigen OBD2 Handheld Scanner. Damit kann ich Fehler löschen und diverse Werte abfragen.
    Oder geht das auch irgendwie anders.
    Ich habe ein großes Problem damit zum BMW Händler zu fahren und für xx Euro den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Die Werkstätten leben von den Fehlern und ihrer Behebung...das wäre in jeder anderen Branche Service den Fehler zu lesen.

  • Sinn macht das schon, ich kann dir sagen das es mit I**a geht. Such dir jemanden aus dem Forum aus deiner Gegend der es hat. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich weiß nicht ob es auch anders geht, ich weiß nur das es damit geht. Die Adaptionswerte sind doch eine Anpassung und wenn die nicht gelöscht wird fließt doch deine Fahrweise nur ganz langsam in die Berechnung ein. Zur Relation: was sind 2 Wochen auf das Fahrzeugalter (ca. 10 Jahre) bezogen. :)


    Edit: woher kommst du denn?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Bei mir tritt dieses "Rubbeln" auch auf. ich habe das bisher allerdings immer auf die eh schon recht spät kommende Kupplung bzw. das ZMS geschoben. Ich habe allerdings auch vor ca. einem Jahr die Vanosringe getauscht ohne die Adaptionswerte zu löschen.


    Kann man die Werte nicht auch durch längeres Abklemmen der Batterie löschen?

  • Also ich hatte das Problem vor dem Umbau definitiv nicht. Das Auto ist jedoch davor grottenschlecht gelaufen. Konnte kaum anfahren ohne Bocksprünge wenn das Auto richtig kalt war. Das ist alles weg...das Auto läuft wieder ganz gut. In sofern könnten die Adaptionswerte schon was bringen. Wohne zwischen Bonn und Koblenz.