Blinker links tickt anfangs mehrmals mit doppelter Frequenz

  • Hallo,
    immer wieder kommt es vor, daß beim Linksblinken das Ticken bis zu 5x mit doppelter Frequenz tickt, bis er danach wieder wie gewohnt taktet. Kürzlich habe ich in der Garage festgestellt, daß beim Einschalten des Standlichts anstelle des linken Standlichtes der linke Blinker leuchtet. Ich habe es weiterhin beobachtet und es kam hin und wieder vor. Das Leuchten des linken Blinklichtes hat offenbar nichts mit dem schnelleren Ticken zu tun, denn trotz leuchtendem linken vorderen Blinklicht, tickt es mal normal und machmal auch zu schnell.


    Gibt es beim E46 ein Blinklichtmodul, oder sonstiges, was dafür zuständig ist? Eine Lampenelektronik, die evt. defekt ist? Ich habe eine Carsoft-Diagnose per Laptop, aber damit konnte ich keinen Fehler feststellen.


    Hat jemand Erfahrung mit dieser Mysterie?


    Vielen Dank schonmal und Grüße
    Jens

  • Das Blinken wird über das LSZ gesteuert.
    Bei mir war es wo ich ihn gekauft habe ähnlich und es lag am weggeschmorten Massekontakt an den Heckleuchten.


    edit: Link bzgl. Masseproblem Masse-Problem Rückleuchten

  • Macht der das mit der schnelleren Frequenz immer oder nur gelegentlich. Evtl. verabschiedet sich ja eines der Blinkerbirnchen in der Weise, dass gelegentllich kurzzeitig der Kontakt vom Glühfaden abreißt und dann wieder zustande kommt. Ich hatte, dass mal an einem Standlichtbirnchen.

  • ..."immer wieder kommt es vor..." habe ich geschrieben
    Beim erstem Mal (z.B. morgens) geht das Blinken links immer zu schnell, beim 3. Mal oder 4. ist das wieder im Rythmus. Ich fahre 5km (oder 2 min) und blinke links, da isses wieder, ticketackefixundschnell. Rechts nie. Nachdem ich alle betroffenenen Lampenkontakte geputzt habe, geht das eine Weile gut. Nach kurzer Zeit ist das Problem erneut da.


    Ich frage ja nur nach gleichlautenden Erfahrungen, nicht nach einer Lösung. Ich suche eigentlich nur nach einem Ansatz, wo ich dem Teufelchen auf die Schliche kommen kann, salopp ausgedrückt. ;)


    Viele Grüße
    Jens

  • Sry für die unerläuterte Abkürzung, nichts bei gedacht ;)


    Zieh mal an den Rückleuchten den Stecker ab und schau dir die Kontakte mal genau an, ob da irgendwelche Spuren zu sehen sind die da nicht hingehören (verfärbter Kontakt, angeschmolzenes Plastik etc.). Ist sogar einfacher als alle Birnen zu tauschen.
    Wie gesagt bei mir war es exakt das selbe, ging Anfangs bei einschalten immer zu schnell und hat sich dann iwann "normalisiert". Mal früher, mal später, iwann gar nicht mehr :D

  • Hallo, kann mich nur den Vorschreibern anschliessen,:
    Überprüf bitte mal in den Steckerleisten der Rückleuchten die Massekontakte, die sind in der regel leicht angeschmort. Kurzzeitig hilft ein reinigen mit einem kleinen Schraubendreher und WD40, langfristig hilft nur ein separates Massekabel.
    gruss Micha

  • Vielen Dank an Alle, für die reichhaltigen Infos. Ich werde den Input mal mitnehmen und am WE diesbezüglich die Lichtanlage in Augenschein nehmen. Ich melde mich dann mit dem Ergebnis wieder.


    Viele Grüße
    Jens