Welchen Einfluß hat viel Frostschutz auf das Regelverhalten im Kühlkreislauf ?

  • Moin zusammen,


    wieviel Frostschutz sollte im Motor ( 320d 110kw ) sein ? Sprich, bis zu welcher -Temperatur ?


    Haz ein zuviel davon, also Frostschutz bis -35° Einfluß auf das Regelverhalten im Kühlkreislauf? Habe da neulich eine entsprechende Bemerkung aufgeschnappt, weiss aber nicht mehr wo. Hat einer von euch ´nen Plan dazu?


    Vielen Dank und Grüße
    Thomas

  • Also ich würde immer schauen, dass ich mich in etwa bei -20 bis -25°C bewege, weil im Frostschutz ja auch Korossionsschutz enthalten ist.
    Zu viel Frostschutz dürfte aber meiner Meinung nach keine nefativen Auswirkungen haben, erst recht nicht bzgl. "Regelverhalten".
    Da ist ja nur ein Thermostat drin das bei einer gewissen Temperatur den großen Kühlkreislauf aktiviert, und in dem Sitzt nochmal ein Temperaturfühler der dann den E-Lüfter aktiviert (wenn man einen hat, keine AHnung wie es bei den Dieseln ist).


    Wüsste also nicht in wie weit der Frostschutzanteil einen Einfluss darauf haben sollte.
    Außer vlt. in sehr engen Grenzen, dass der Frostschutz die Wärmeleitfähigkeit von Wasser evtl. minimalst beeinflusst (in welche Richtung auch immer^^)

  • Frostschutz kühlt schlechter als Wasser, deswegen ist ein Mischungsverhältnis von 50/50 nicht zu überschreiten. Frostschutz bis 30° minus reicht für unsere Breitengrade eigentlich aus. Wenn du 50/50 mischt hast du je nach Frostschutz eigentlich 40° minus. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Kann dich beruhigen! Bei mir auf der Arbeit ist alles zwischen -32 und -40 voll im Sollbereich! Neuwagen haben bei uns in der Regel -36 bis -40.
    Das Frostschutzmittel senkt nicht nur die Gefriergrenze aufs entsprechende ab, sondern sorgt auch für Korrosionsschutz, schmiert die WaPu und erhöht den Siedepunkt des Wassers. Letzteres geschieht natürlich auch durch den Druck im System.

  • Wie Niemand schon sagt kühlt Frostschutz schlechter wie Wasser, deshalb sollte man es nicht übertreiben bzw. es im Sommer etwas anpassen.

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Hi,
    ueber die bessere Schmierung und Korrosionsschutz kann ich mich nur den Vorschreibern anschliessen. Aber bei zuviel Frostschutzmittel steigt der Siedepunkt des Kuehlmittelgemisches, ausserdem sinkt die Waermeaufnahmefaehigkeit. Die -35 Grad, die vom Hersteller vorgeschrieben sind, sollten eingehalten werden. Etwas mehr oder weniger wird aber nicht schaden.
    gruss Micha