Gebrochene Feder

  • Für die 170 EUR hab ich meine H&R Tieferlegungsfedern bekommen - neu.
    Die Dauer für den Einbau ist wirklich unverschämt - lass dich da bloß nicht über den Tisch ziehen. Solange die nicht gerade einen Praktikanten die Federn wechseln lassen brauchen die nicht mehr als 30 Minuten.


    Beim restlichen - eigentlich bei allem :D - stimme ich mkonly zu.

  • Ich glaub ich hab für meine Eibacher 185.- bezahlt ... hab das letzte Mal die Gummis auf e36 SWP getauscht und hab 20min für beide Federn gebraucht.


    Wagen auf die Bühne, Schraube von Dämpfer ab und du kannst du Feder raus nehmen.
    Hab einen Holzpfal, den stell ich mir immer unters Rad, lass dann die Hebenbühne runter, bis der Dämpfer wieder beim Loch ist *gg+.


    mfg max

  • Tja, heute Bremsscheiben und Beläge gewechselt, vorne ATE Powerdisk, hinten normale ATE Scheiben.
    Dann Federn nach geschaut und shit, hintere Linke ist gebrochen. Hab das gar nicht beim Fahren gemerkt, bzw. ist mir das nicht aufgefallen. Aktueller KM Stand 90.000
    Er meinte auch, das wäre ne Sache von ein paar Minuten. Also kommt mein Wagen morgen wieder auf die Bühne.

  • Guten Abend.


    Ich hätte mich ja vielleicht auf für Federn anderer Hersteller entschieden.


    Aber mir wurde gesagt, wegen meinem Allrad / Automatik kämen nur die Original-Federn vom "Freundlichen" in Frage.


    Was der Einbau kostet weiß ich noch nicht. Die freie Werkstatt, in welcher ich das übermorgen machen lasse, suche ich zum ersten Mal auf. Immerhin ist schon mal positiv, dass ich einen Termin in dieser kurzen Zeitspanne erhalten habe. Wenn die sich vernünftig dranstellen, haben Sie vielleicht einen festen Kunden mehr.


    Viele Grüße aus dem Saarland.

    BMW 6-Zylinder: da fängt das Fahren an

  • Für um die ~125 € bekommt man von H&R Tieferlegungsfedern in 35/20 mm mit ABE !!
    Wenn man also keine extreme Tieferlegung haben möchte und trotzdem Komfort, Sportlichkeit
    und vor allem Qualität genießen möchte sollte sich diese Alternative mal überlegen! :)

  • Guten Abend.


    Die Federn wurden heute von einer freien Werkstatt in der Nähe eingebaut.
    Zeit: 1 Arbeitsstunde
    Kosten: 85,68 € brutto


    Gleichzeitig wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt.
    Zeit: 45 Arbeitsminuten = 64,26 € brutto
    1,5 Liter Bremsflüssigkeit = 17,80 €


    Ich finde, dies sind faire Preise.


    Die Werkstatt machte darüber hinaus einen freundlichen und sehr kompetenten Eindruck. Auch wurde mein E46 innen und außen kostenlos gereinigt. Die haben zukünftig einen Kunden mehr .


    Viele Grüße aus dem Saarland.

    BMW 6-Zylinder: da fängt das Fahren an

  • Moin!


    Wollt meinen Senf auch mal dazu geben:


    Bei meinem vorigen 320d touring waren ebenso beide Seiten die Federn durch.


    Das Auto war zu dem Zeitpunkt 6 Jahre alt und hatte 140tkm auf der Uhr, Scheckheft von mir selbst geführt. :D


    Ich hab damals gedacht, was zum Teufel das wohl für ne Scheiße ist, das die Federn brechen. Und das bei so nem teuren Auto.


    Ich habe mich damals direkt an die Kundenbetreuung gewand und mich fürchterlich aufgeregt von wegen "mein Golf 2 hatte 300tkm auf der Uhr und da waren keine Federn durch" und "mein Vater fährt seit 35 Jahren ohne Probleme BMW (allerdings keine 3er), ich dachte, das wär also was also kauf ich auch einen" und so weiter...


    Was soll ich sagen: Nach zwei Tagen wurde ich angerufen, sollte ne Werkstatt in meiner Nähe nennen und habe gratis neue Federn bekommen. Einbau hätt ich bezahlen müssen, das habe ich aber selbst gemacht.


    So geht das auch... und ehrlich gesagt, wieso soll ich in Kauf nehmen, das die Federn brechen? Wenn ich so vile Geld für ein Auto bezahle, und die wissen, das die damit ein Problem haben, warum soll ich das bezahlen...


    Bin mal gespannt, ob die bei meinem aktuellen auch wieder brechen...

  • Guten Abend.


    Heute musste ich doch nochmal zu der freien Werkstatt. Die hatten vergessen, die Uhr für den Wechsel der Bremsflüssigkeit zu resetten.


    Ich musste mehrmals hin, da nur der Chef in der Lage ist, dies durchzuführen. Der war aber gerade unterwegs. Na ja, ist ja nicht so weit weg von mir.


    Mit einem Redeschwall erzählte der Chef mir dann, dass so eine Anzeige bei meinem Auto gar nicht existiert. Mit Mühe brachte ich ihm bei, dass dem sehr wohl so ist.


    Nachdem er den Reset dann gemacht hatte, sagte er mir, er habe alles resetten müssen. Das kommt mir doch reichlich seltsam vor. Also steht jetzt wieder 25.000 Km in der Anzeige. So muss ich jetzt daran denken, dass nach den nächsten rd. 14.000 Km wieder ein Werkstattbesuch erforderlich ist.


    Vielleicht war ich mit meinem Lob für diese freie Werkstatt doch etwas voreilig. Das nächste Mal fahre ich vielleicht doch wieder zum .


    Viele Grüße aus dem Saarland.

    BMW 6-Zylinder: da fängt das Fahren an

  • Das resetten hättest Du auch gut alleine hingebracht, ein paar Tastendrücke am Kombiinstrument reichen da ;)
    Meine freie Werkstatt hatte auch vergessen, das Bremsenintervall zurückzusetzten, hab ich dann aleine gemacht (und zwar NUR das Bremsintervall, das geht def. auch einzeln).
    Hier im Forum gabs auch irgendwo die Anleitung dazu...