also das Federn-und stoßdämpferwechseln is ja sau einach. am Längsten jedoch dauerts den Innenraum zu zerlegen und wieder zusammenbauen

Gebrochene Feder
-
-
so letzte Woche hat es das Auto meiner Frau auch erwischt mit dem Federnbruch,war beim TÜV und der hat das Auto durchfallen lassen wegen den Federn.
E 46 FL 316 EZ.12/03 aktueller km Stand 61000 km.Ich gleich zum Freundlichen gefahren und gefragt was man da machen kann.Ja wechseln(292,12 € Teile und Lohn),darauf hin hab ich mal wegen Kulanz angefragt,worauf er sofort verneinte.Dann bin ich frustiert nach Hause gefahren und hab mal in München bei der Kundenhotline angerufen und hab mich mal so richtig aussgelassen.Und siehe da eine halbe Stunde später bekam ich einen Anruf von meinem Freundlichen der mir dann mitteilte das BMW die kompletten Kosten für die Reparatur/Austausch übernimmt.
Hab heute das Auto wieder abgeholt und als Schmankerl hat mein Freundlicher für mich kostenlos noch den TÜV gemachtMein Fazit ist,nicht gleich entmutigen lassen sondern ein wenig in München Theater machen und dann kommt eventuell was bei rum.
-
Nabend zusammen,
nach Studium der vielen Federthemen bin ich genauso schlau wie vorher
Es gibt ne Menge Empfehlungen für Federn und Komplettfahrwerke, aber das betrifft scheinbar immer nur die Tierferlegungsfraktion ...
Bei meiner Limo hat sich nach 232TKM die Feder hinten links verabschiedet
Da ich diesen Monat beim TÜV vorstellig werden darf, sollte das natürlich in Ordnung gebracht werden. Verbaut ist aktuell die sog. "sportliche Fahrwerksabstimmung".
Nun habe ich verschiedene Optionen zum Federtausch. Normalerweise würde ich einfach die defekte Feder durch eine original BMW Feder ersetzen. Allerdings würde ich die Gelegenheit nutzen um das Fahrzeug etwas höher zu bekommen und insgesamt etwas weicher und damit komfortabler
.
Ich frage mich daher, ob ich einfach nur die beiden hinteren Federn gegen Serienfedern ersetzen kann (die vorderen bleiben vorerst drin) ? Und falls ja, welche Zubehörfedern kann man nehmen ?
Hat jemand eine Idee, ob das irgendwelche negativen Auswirkungen auf das Fahrverhalten hat, bzw., falls nicht, was der TÜV dazu sagen wird?
Besten Dank schonmal für eure Antworten
-
Hallo
Also der Tüv wird nichts dazu sagen, weil er das garnicht merken wird.
Reine serienfedern verbauen wird auch nicht viel bringen.
Es macht keinen Sinn eine Weiche Feder auf einen harten Dämpfer zu fahren.
So gesehen wir dein Auto auch nicht höher, sonder hinten noch tiefer.
Das Fahrverhalten ändert sich sicher auch ein wenig.
Der Wagen wird hinten wohl schwammiger.Vorne "hart" hinten "weich" macht einen schwänzelden Arsch.
Wenn das ganze Hand und Fuß haben soll hilft nur der Austausch des kompletten Fahrwerks (Federn sammt Dämpfer).
Muss ja alles aufeinander abgestimmt sein.Es gibt ja auch Sport und Gewindefahrwerke die ein komforttabeles Fahren ermöglichen.
Ich habe zuvor ebenfalls die Sportliche abstimmung gehabt.
Fahre jetzt ein FK Silverline Gewinde.
Es ist zwar straff, aber viel komfortabler als das originale.Mfg Bene
-
Danke erstmal für die Antwort. Hatte mir fast gedacht, daß andere Federn alleine da nicht reichen
Egal, dann kaufe ich eine Ersatzfeder bei BMW und gut ist (gibts da eine Teilenummer?). Die Investition in komplett neue Federn bzw. ein anderes Fahrwerk macht bei der Laufleistung keinen Sinn, das wäre ja mehr wert als der Rest des Fahrzeugs
-
Du solltest aber nicht nur eine Ersatzfeder kaufen sonder, immer gleich beide wechseln. Federn und Dämpfer wechselt man immer auf beiden Seiten einer Achse!
-
Hi, erschreck dich nicht, was eine einzelne Feder bei BMW kostet. Da bekommst du schon nen ganzen Satz Sport-Federn von guten Herstellern für!
Ich habe noch von meinem Touring Federn vom M-Paket hier liegen. Bei mir war hinten rechts gebrochen. Die drei anderen kannst du gerne gegen kleines Entgelt haben, wenn die passen.Gruss
Ingo -
Du solltest aber nicht nur eine Ersatzfeder kaufen sonder, immer gleich beide wechseln. Federn und Dämpfer wechselt man immer auf beiden Seiten einer Achse!
Bei Bremsen und Stossdämpfern mache ich das auch.
Aber die Feder auf der anderen Seite hat gerade erst 30TKM runter und nachdem sie sich gesetzt hatte, hat man auch nicht mehr gemerkt, daß nur eine Seite gewechselt wurde
Also wird auch nur die defekte getauscht
Zitat
Hi, erschreck dich nicht, was eine einzelne Feder bei BMW kostet. Da bekommst du schon nen ganzen Satz Sport-Federn von guten Herstellern für!
Ich habe noch von meinem Touring Federn vom M-Paket hier liegen. Bei mir war hinten rechts gebrochen. Die drei anderen kannst du gerne gegen kleines Entgelt haben, wenn die passen.Soweit ich bisher gelesen habe, liegt eine um 90 EUR. Wenn die aber dann wieder 2 Jahre hält ist das doch chic. Da die andere Feder noch recht neu ist, werde ich die nun defekte auch gegen eine neue tauschen, aber danke für das Angebot
-
@psychonike
Bei 30 tkm geht das auch noch, mit nur einer Feder wechseln. Aber normalerweise wechselt man die nach wesentlich höhreren Km-Laufleistungen. Also ich zu mindest.
-
@psychonike
Bei 30 tkm geht das auch noch, mit nur einer Feder wechseln. Aber normalerweise wechselt man die nach wesentlich höhreren Km-Laufleistungen. Also ich zu mindest.
Sollte man meinen
Die erste Feder hinten hat bei 192 TKM den Abgang gemacht und wurde getauscht. Jetzt ist die zweite nach 230 TKM hin. Keine Ahnung ob, oder wie oft die bei den Vorbesitzern gewechselt wurden.
Habe gestern die neue bestellt, kostet inkl. Versand 74 EUR, damit kann ich leben