
Gebrochene Feder
-
-
Federnbruch hat aber nichts mit BMW zu tun...
Das ist ein Problem, das so ziemlich jeder Hersteller bei einer seiner Baureihen hat.
Mercedes W203/211, Opel Astra F/G Vectra B, Audi A4 (B5) und von den französchen Drecks-HA`s mit Drehstabfederung mal ganz zu schweigen....
-
Federnbruch hat aber nichts mit BMW zu tun...
Das ist ein Problem, das so ziemlich jeder Hersteller bei einer seiner Baureihen hat.
Mercedes W203/211, Opel Astra F/G Vectra B, Audi A4 (B5) und von den französchen Drecks-HA`s mit Drehstabfederung mal ganz zu schweigen....
und noch der Mercedes w 210 an der VA -
Sind ja echt einige Fahrzeuge betroffen, wovon ich bis jetzt nichts gehört habe.
Man lernt halt immer dazu -
wenn man das so liest/sieht
ich hoffe, ich bleib verschont mit meinen M-Federn...
-
Bei mir wurde letzte Woche für den TÜV auch eine gebrochene Feder hinten links gewechselt aber nicht auf Kulanz bei EZ 01/03 (BJ 06/02) und ~ 92TKM
-
Sind ja echt einige Fahrzeuge betroffen, wovon ich bis jetzt nichts gehört habe.
Man lernt halt immer dazu
Frag mal nen PrüfingenieurDa wird einem echt anders.
-
hall zusammen
mir ist soeben im stand vorne links die feder gebrochnhz stellt sich mir die frage ob ich nur eine erneuern soll kosten 40 euro? kommt das hin?
oder gleich alle +tieferlegung kosten um die 130 euro
oder da ich bemerkt habe das meine stoßdämpfer öllig sind gleich ein neues fahrwerk einzubauen?
gibts da was brauchbares um die 300 euro?mdg
-
Komplett neues Fahrwerk verbauen, das ist billiger als eine feder beim
zu erneuern.
um die 300€ kannst du ein DTS Sportfahrwerk bekommen soweit ich weiß. -
Ein Fahrwerk für 300€ kann, auch wenn jetzt wieder der Raketenwissenschaftler rauskommt, absolut NICHTS taugen! Da kosten bei BMW die Federn mehr!
Hol Dir nen Satz Sachs Advantage und Federn von einem mit sportlicher Tieferlegung. Mehr braucht kein Mensch und mit genug Herz in der Hose kann man damit problemlos auf Landstraßen räubern gehen.