Gebrochene Feder

  • Also ich habe nun in 3 E46 und in einem E91 335i das TA Technix Gewindefahrwerk für 170€ verbaut und kann nix negatives sagen. Das Fahrverhalten verschlechtert sich auf keinen Fall, restkomfort ist gut, gewindeverstellung sehr brauchbar.


    Evtl. macht es sich in der haltbarkeit bemerkbar aber das wird sich über die nutzungsdauer zeigen.


    das einzige was man beim E91 anmerken muss ist das in vebindung mit den runflat es etwas polterig auf der vorderachse wird.

  • Habe jetzt auch seit ca.1500 km ein FK-AK-Street Gewinde drin(obwohl ich ja eigentlich keins wollte), muß aber sagen das ich bis jetzt sehr zufrieden damit bin.
    Preis komplett mit kurzen Koppelstangen vorne war 210 Euro.
    Ach ja und natürlich komplett rundrum neue Domlager orginal BMW, auch nochmal nen Hunni.
    Gruß
    Daywalker70

  • Ein Fahrwerk für 300€ kann, auch wenn jetzt wieder der Raketenwissenschaftler rauskommt, absolut NICHTS taugen! Da kosten bei BMW die Federn mehr!


    Meine absolute Zustimmung, wobei ich eher zu Eibach in Verbindung mit Bilstein (B6) raten würde... ;)

  • Also, es ist ja Allgemein bekannt dass Namenhafte Hersteller wie z.B. KW verschiedene Märkte ansprechen wollen.Somit werden eigene Produkte unter verschiedenen (Unter)-Firmen vertrieben.


    Bestes Beispiel ist KW.Im selben Haus ist Weitec. Dann gibt es Firmen wie DTS oder Ap die das Know How und Engeneering von KW kaufen aber selbst fertigen.Alle Materialien kommen aus der EU und nicht aus Fernost. Somit deckt KW den gesamten Markt ab.


    http://www.e46-forum.de/e46-fo…ch/index5.html#post343739

  • Und aus welcher Firma sind AP und Co enstanden? Wer produziert für Weitec die Federn??? Immer die gleichen Diskussionen...


    Mit 40€ kommst du bei BMW nicht weit. Ich habe damals für 2 Dämpfer für die HA nen Kostenvoranschlag für 300€ bekommen. Dazu wären dann noch 200€ für 2 Federn gekommen. Bist du bei 500€ für eine Achse!


    Zitat

    Meine absolute Zustimmung, wobei ich eher zu Eibach in Verbindung mit Bilstein (B6) raten würde... ;)

    Wie sagte WolfiE30 bei unseren Treffen immer so schön:
    Man sieht wie das Fahrwerk arbeitet. Wie schön die Räder immer über den Boden gleiten und nie den Kontakt verlieren.


    So oder so ähnlich sagte er es immer. Und es ist was dran.
    Kauf dir irgendein billig Fahrwerk und du wirst dich früher oder später über Schläge ärgern, sobald die Straße mal nicht tip top ist. Nach nem halben Jahr merkst du dann, wie du immer mehr zum Schneeschieber wirst, während du dich langsam von der Federrate (und damit dem Komfort) deines Fahrwerks verabschiedest.


    Ich kann dir auch nur die Eibach Bilstein Kombination (Pro-System) empfehlen, damit hast du am wenigsten Ärger.
    Und wechsel auf jeden Fall Achsweise! Dämpfer am besten mit, wenn sie sowieso schon Öl verlieren, sonst musst du später alles noch mal auseinander bauen.
    Und noch was, Sportfedern mit Serienfahrwerk reagieren meistens etwas schwammig. Sportfedern mit den darauf abgestimmten Dämpfern agieren präzise. Also am besten direkt ein Komplettfahrwerk kaufen. ;)

  • wenn ihr den besten kompromiss aus sportlichkeit und komfort wollt, dann müssten alle das originale M Fahrwerk fahren..nichts ist schneller sicherer und besser abgestimmt! (diverse Sportauto tests zwischen serien und tuningderivaten haben das gezeigt).


    will man alltagstaugliche optik ist es letztlich wurscht was man reinmacht.


    will man den grenzbereich nach oben drücken kann man meinetwegen in einem untermotorisierten fahrzeug ja so nen teures zeugs einbauen.

  • wenn ihr den besten kompromiss aus sportlichkeit und komfort wollt, dann müssten alle das originale M Fahrwerk fahren..nichts ist schneller sicherer und besser abgestimmt! (diverse Sportauto tests zwischen serien und tuningderivaten haben das gezeigt).


    :dito: Ich werde es drin behalten und höchstens Komponenten erneuern. Aber das M-Fahrwerk bleibt erhalten. :super:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

    Einmal editiert, zuletzt von niemand ()

  • :dito:


    Wenn ich mit nem Serienfahrwerk im Kesselinger Tal 2 Porsche jagen kann, kann das Fahrwerk nicht schlecht sein! :auto:


    Und da meins keine 2000km drin ist, wirds auch noch was halten.

  • entscheidung ist gefallen


    fazit es kommt definitiv ein neues fahrwerk rein da vorne die 2 dämpfer im eimer sind schaukelt nur mehr die karre


    welches bin ich noch am überlegen zwecks eintragen usw