Und laut Internet gab es einen Test der in Kanada gemacht worden istq dort soll er zwar gut abgeschnitten haben, aber man verrät nicht gegen welche anderen reifen getestet worden ist und man will auch nicht sagen unter welchen testbedingungen.... Soll sich jeder davon ein Bild machen. Aber ich finde hier sollte die eu einschreiten und gewisse Voraussetzungen für reifen bringen. Schließlich ist das die einzige Verbindung zur Strasse und jeder der so billige China reifen fährt ist definitiv eine Bedrohung im Straßenverkehr. Die Dinger sind bei nasser Fahrbahn absolut kriminell!!!
Gibt genug Testberichte bei denen ganz klar gewarnt wird das die Dinger auf nasser Fahrbahn nicht fahrbar sind.... Zumindest nur wenn's gerade aus geht. Sobald man bremsen muss und das in einer Kurve ist's vorbei!
Sony Xperia Z
-
-
Zitat
Zwar eine andere Größe, zeigt aber deutlich die nicht existierende Qualität von "Sailun"...
Das sind nicht die richtigen. Meine sind die Atrezzo ZS Plus, aber kann sein, dass es keinen großen Unterschied macht.
Aber was bringt einem dann dieses sch... Label, wenns nicht den tatsachen entspricht???Zur Not muss ich doch andere nehmen und widerrufe den Kauf
EDIT: Bin jezt vom Kauf zurückgetreten und werde mir andere Reifen kaufen. Hab keine Lust, dass die bei 200 Km/h die Biege machen oder so
-
ich habe mir jetzt folgende Sommerreifen gekauft:
Sailun ATREZZO ZS PLUS 225/40ZR18 92W TL
Lt. Internet haben die Reifen "außergewöhnlich gut" im Test abgeschnitten und das Reifenlabel gibt auch gute Werte.Ich hab jetzt auf die Schnelle nur den Test zum Sailun Atrezzo SH402 vom ADAC gefunden KLICK
Und das muss ja der letzte Reifen sein...
Es gibt auch günstige Reifen die tatsächlich gut sind, lies dir doch mal den Thread durch. Die N8000 kosten kaum mehr, 68 € in deinem/meinem Format. Jedenfalls gut dass du den Kauf noch abbrechen konntest.(...) und jeder der so billige China reifen fährt ist definitiv eine Bedrohung im Straßenverkehr. Die Dinger sind bei nasser Fahrbahn absolut kriminell!!!
Gibt genug Testberichte bei denen ganz klar gewarnt wird das die Dinger auf nasser Fahrbahn nicht fahrbar sind.... Zumindest nur wenn's gerade aus geht. Sobald man bremsen muss und das in einer Kurve ist's vorbei!s. o. - es gibt auch gute & günstige Reifen aus Fernost. Hankook war auch mal ein "Chinaböller", und spielt jetzt ganz vorne mit, Kumho ist schon länger angerkannt und macht immer bessere Reifen und Nexen scheint auch auf einem guten Weg zu sein (übrigens allesamt Koreaner). Für die ist es jedoch schwierig, zu einem besseren Ruf zu kommen, einmal weil es so viele Schrottreifen gibt, dann weil Leute wie du immer nur alle "Chinareifen" in einen Topf werden und somit anerkennungswürdige Verbesserungen überhöhrt/übersehen werden und ich denke drittens auch, weil die großen Premiumhersteller und große europäische Institutionen wie der ADAC die Reifen aus Fernost gerne gar nicht testen, um es den Herstellern hier schwer zu machen. Das ist teilweise vielleicht gut für unsere Wirtschaft, aber schlecht für mehr Wettbewerb und meinen Geldbeutel.
PS: ich habs irgendwo schonmal geschrieben, aber es gibt auch Reifenmarken, die einen bekannten Namen haben, aber sehr viel Schrott produzieren - wie z. B. Falken oder Kleber. Und es gibt auch sackteure "Premium-Modelle", die in Tests mies abschneiden. Also bitte immer genau hinschauen, nicht verallgemeinern
-
Ich hab jetzt auf die Schnelle nur den Test zum Sailun Atrezzo SH402 vom ADAC gefunden KLICK
Und das muss ja der letzte Reifen sein...
Es gibt auch günstige Reifen die tatsächlich gut sind, lies dir doch mal den Thread durch. Die N8000 kosten kaum mehr, 68 € in deinem/meinem Format. Jedenfalls gut dass du den Kauf noch abbrechen konntest.s. o. - es gibt auch gute & günstige Reifen aus Fernost. Hankook war auch mal ein "Chinaböller", und spielt jetzt ganz vorne mit, Kumho ist schon länger angerkannt und macht immer bessere Reifen und Nexen scheint auch auf einem guten Weg zu sein (übrigens allesamt Koreaner). Für die ist es jedoch schwierig, zu einem besseren Ruf zu kommen, einmal weil es so viele Schrottreifen gibt, dann weil Leute wie du immer nur alle "Chinareifen" in einen Topf werden und somit anerkennungswürdige Verbesserungen überhöhrt/übersehen werden und ich denke drittens auch, weil die großen Premiumhersteller und große europäische Institutionen wie der ADAC die Reifen aus Fernost gerne gar nicht testen, um es den Herstellern hier schwer zu machen. Das ist teilweise vielleicht gut für unsere Wirtschaft, aber schlecht für mehr Wettbewerb und meinen Geldbeutel.
PS: ich habs irgendwo schonmal geschrieben, aber es gibt auch Reifenmarken, die einen bekannten Namen haben, aber sehr viel Schrott produzieren - wie z. B. Falken oder Kleber. Und es gibt auch sackteure "Premium-Modelle", die in Tests mies abschneiden. Also bitte immer genau hinschauen, nicht verallgemeinern
Ich red nicht von Hankook oder Kuhmo oder sonst was - ich red von Linlong und Wanli und Sunli und wtf wie sie heißen! Die sind nochmal halb so teuer wie die Hankook.
Die Reifen meine ich, die sind einfach nur dreck! und ich verkaufe diese auch keinem - wenn jemand zu mir in die Werkstatt kommt und will die Reifen sage ich Ihm das ich sie nicht verkaufe! -
Dann is ja gut - ich hoffe nur, du informierst dich auch immer wieder neu.
Denn vor 10 Jahren hättest du evtl. auch noch keine Hankooks verkauft, vor 5 Jahren evtl. noch keine Kumhos.
Ich wollte nur nochmal verdeutlichen, dass Hersteller sich auch verbessern können.Preislich sind die Unterschiede echt gewaltig. In meinem Format, 225/40 R18, kein RFT miteinbezogen,
gibt es Neureifen von 47 € bis ca. 140 € (idealo.de) -
Zitat
Preislich sind die Unterschiede echt gewaltig. In meinem Format, 225/40 R18, kein RFT miteinbezogen,
gibt es Neureifen von 47 € bis ca. 140 € (idealo.de)Und genau das ist nämlich das Problem. BMW hin oder her, aber ich sehe es nicht ein, für einen Satz Reifen 500 - 600 Euro zu zahlen. Zumal ich vielleicht 500 Km im Monat fahre.
Ich werde mir mal die N8000 anschauen...
Danke Euch erstmal
-
Gibt es besondere Empfehlungen bei 225/45 R17 Reifen? Fahre rund 20k km im Jahr aber muss auch auf den Geldbeutel achten. Gibt es Reifen die sich besonders lohnen? Meint ihr der Aufpreis für spritsparendere Reifen rentiert sich?
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
Ja, laut dem Rechner von Lanxess lohnt sich das auf jeden Fall (Spritsparreifen)
-
Oha das es Jährlich schon 143? sein können habe ich nicht geahnt...jetzt müssen nur noch welche in der passenden Größe gefunden werden die ich mir als Schüler leisten kann.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
"Fünf Spritsparreifen hat Autobild getestet, darunter auch Markenreifen von Michelin, Goodyear, Pirelli oder Bridgestone. Mit dem Michelin-Reifen „Energy Saver 91V“ spart man dem Test zufolge am meisten, auf 100 Kilometer bis zu 0,6 Liter. Allerdings hat Autobild festgestellt, dass der energiesparende Effekt bei den meisten Ökoreifen mit einem Verlust an Bodenhaftung einhergeht, vor allem auf nassen Straßen. Außerdem verlängert sich der Bremsweg. „Vorbildlich“ sei in diesem Punkt der Energiesparreifen Pirelli Cinturato P7 91V (Foto). Er verbraucht dem Test nach rund einen halben Liter weniger Benzin als ein normaler Autoreifen, zeigt aber immer noch gute Bremseigenschaften."
As you like!