Reifenluftdruck am PKW-Anhänger ohne Beladung reduzieren, aber auf welchen Wert?

  • Hallo zusammen,


    ich hoffe mal, dass ich im richtigen Unterforum gelandet bin.


    Über das Osterwochenende habe ich mir von meinem Chef einen Anhänger
    ausgeliehen. Fabrikat "Boeckmann", Model "HB1" mit Auflaufbremse und
    einem mit einer Plane überdachten Hochaufbau. Der Anhänger hat ein
    Leergewicht von 282 kg, das zulässige Höchstgewicht liegt bei 1.300 kg.
    Es besteht keine 100er-Zulassung.


    Der Anhänger ist ein Einachser ohne Antischlingerkupplung und er hat normale PKW-Reifen in der
    Größe 195/65/15. Als Zugfahrzeug kommt ein BMW E46-Touring (320iA M54) zum Einsatz.


    Meine Frage wäre nun, was man hinsichtlich des Luftdrucks bei leerem
    Anhänger zu beachten hat. Ich fahre ca. 500 km ohne Ladung. Auf dem
    Rückweg ist dann eine Kommode von ca. 150 kg auf dem Anhänger. Ich mache
    mir Sorgen, dass der leere Anhänger bei dem normalen Luftdruck von 2,7
    Bar sehr unruhig zu fahren sein wird bzw. sicherlich öfter mal durch die
    Gegend "hoppst". Dem kann man ja durch ein Reduzieren des
    Reifenluftdrucks entgegenwirken. Ich finde aber im Netz keinerlei
    Angaben auf wieviel Bar ich den Luftdruck zu senken habe. Bei Böckmann
    auf der Homepage steht nur etwas von 2,7 Bar bei beladenem Anhänger und
    bezieht sich auf Pferdeanhänger. Der gleiche Wert steht aber auch auf dem Anhänger selbst.


    Habt Ihr diesbzgl. Erfahrungswerte?


    Mein Chef ist im Urlaub, ich kann ihn somit nicht befragen, wie er das normalerweise bei leerem Anhänger handhabt.


    Das ist meine erste Fahrt mit einem "normalen" Anhänger. Bislang war
    ich nur mit dem Wohnwagen (1.600 kg) am Haken unterwegs und bei den
    C-Reifen muss man den Luftdruck nicht verändern, wenn der WoWa unbeladen
    ist.


    Ich würde mich über hilfreiche Antworten freuen.


    Gruss, Uwe

  • Pfffff - kann da jetzt auch nur sagen erzählen, das auf dem Motorradhänger von uns auch "2,7 bar" drauf steht... :|


    Und ob leer oder beladen - das Ding hängt halt auch nur "hintendran" ;)

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Ich schau erstmal wie sich die Fuhre fahren lässt. Wenn das Gehoppel zu heftig wird, werde ich einfach mal nach eigenem Ermessen den Luftdruck senken. Vielleicht hat ja noch jemand von Euch Anhängererfahrung u. kann berichten.


    Gruß, Uwe

  • So ein Quatsch, Du transportierst doch nicht tonnenweise Gewicht in Form von uneingepackten rohen Eiern um sich solche Gedanken zu machen !


    Schon mal daran gedacht, das die Reifen mit weniger Luftdruck höherem Verschleiss ausgesetzt sind !?
    Also wenn peng-dann weisst Du warum. Und der Hänger hat nur eine Achse, viel Spass auch-bloss ein bisschen überlegen.


    Mach zwischen 2,7 und 3,0 bar bei diesen Reifen rauf und fertig, egal ob leer oder voll beladen.


    Lässt doch an Deinem Auto auch keine Luft runter wenn Du jemanden mitnimmst !

  • Die 2.7 Bar ist ein berechneter Wert.


    Wenn Du weniger drauf machst werden die Reifen A: sehr warm und B: kanst Du ins Schlingern kommen.
    Wie so ein Holländer mit den Wohnwagen 8o 8o


    Hoppel tut er nur weil das Fahrwerk vom Hänger nicht der Kracher ist.

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS


  • Es sind zwar keine uneingepackten rohen Eier, die transportiert werden sollen sondern eine ca. 300 bis 350 Jahre alte Kommode (Wertschätzungen der Sachverständigen liegen zwischen 7.000 € und 10.000 €). Da wollte ich natürlich schon sicher gehen, dass die nicht übermäßig in einem hoppelnden Anhänger belastet wird.

  • Wustest Du, das Holzwürmer bei Vibration und Lärm das Möbelstück verlassen :thumbsup: :thumbsup:

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS