Welche Bremsbeläge und Bremsscheiben wo bestellen?

  • Ist das mal wieder kompliziert...


    Wenn er 50.000Km mit einem Satz Scheiben fährt, dann sin die ATE-Bremsen das beste was er machen kann, auch vom Preis.
    Verschiedene Bremsbeläge greifen auch verschieden und haben demzufolge auch Auswirkung auf die Balance.
    Und wie Alpha schon sagt geht auch nicht jeder Belag mit jeder Scheibe.


    Wenn Ihr einen Kuchen backt, dann wirft doch auch nicht jeder was rein, bloß weil er mal gehört hat das es gut schmeckt. 8)


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Kurze Zusammenfassung meiner Einwürfe.
    1) ATE ist Erstausrüster, allerdings bei den Verschleissteilen (Beläge und Scheiben) nicht bei BMW.
    Die Sättel ja, die sind von ATE... und die sind nicht für ihre Qualität bekannt.
    (BMW stellt einiges selbst her und Kauft vor allem bei Honeywell ein, nicht bei Conti.)


    2) Wie Alphaflight schon schrieb...
    Bitte keine Kupferpaste! Plastilube, Keramikpaste, was auch immer.
    Kupferpaste kann zu Problemen mit Sensoren führen.


    3) Schraubensicherung ist gut, allerdings kein muss. Nur so... Die Schrauben möchten auch wieder runter.
    Hochfest würd ich z.B. bei der Befestigung der Scheibe vermeiden. :P


    4) Beschichtet Scheiben gibt's nicht nur bei Zimmermann, sondern bei fast allen Herstellern für rund einen Fünfer mehr.


    5) Drahtbürste ist ok, Sandpapier ist gut, "Reinigungsvlies" (Auf Winkelschleifer oder Schlagschrauber)ist besser.
    Die Nabe sollte BLITZEBLANK sein.
    Ansonsten bitte nicht meckern wenn die Bremsen Schlag haben und es auf die Scheiben schieben. :D
    Wenn es möglich ist, die Montage noch mit einer Messuhr kontrollieren.


    6) Einen Drehmomentschlüssel für kleinere Drehmomente! (Führungsbolzen)


    7) Stahlwatte um die Führungsbolzen zu reinigen.


    8) 7mm Inbus. Kontrolliere deinen Nusskassten.
    (Wie Wolfi es geschrieben hat.)


    9) Werkzeuge um die Scheiben von der Nabe zu bekommen. (Holzhammer, Rostlöser und eine Schutzbrille, falls es hart auf hart kommt.
    Rostlöser reinigen nicht vergessen!)


  • Die Sättel ja, die sind von ATE... und die sind nicht für ihre Qualität bekannt.
    (BMW stellt einiges selbst her und Kauft vor allem bei Honeywell ein, nicht bei Conti.)



    Was veranlasst dich zu dieser Aussage? =)

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Du meinst, dass die Sättel nicht für ihre Zuverlässigkeit bekannt sind?


    Naja.. .stimmt... das war etwas plakativ. Meiner Erfahrung nach haben die E46er "häufig" Probleme mit festen Kolben usw.
    Aber das war etwas polemisch... ich wollte eigentlich darauf hinaus, dass ATE nicht das einzige gelbe vom Ei ist.


    BMW kauft die Zubehörteile häufig nicht von Conti und Töchter ein (Im Gegensatz zur VW AG, die logischerweise sehr viel von Conti bezieht, mit Ausnahme von Porsche (Brembo)). Die Bremsbeläge die man bei BMW als Aftermarket Teile kaufe sind z.B. bei den Belägen von Jurid (laut ETK).


    Das Problem ist, dass das alles sehr unduchrsichtig ist. Niemand ausser BMW weiss, wo die Teile schlussendlichst herkommt. Fakt ist, dass BMW z.B. selbst Bremsscheiben herstellt. Was unklar ist, ob BMW damit nur die Neuwägen ausstattet und die Aftermarket Teile vielleicht von einem anderen Lieferanten bezieht. Man weiss es einfach nicht. Ob es wirklich relevant ist? Weiss ich auch nicht. :D


  • Ja gut ok, ist klar das nicht alles super toll ist ;).


    Bei BMW erstausrüßter sind Jurid und textar und aus eigener Produktion. Die Performance Bremsanlage bzw die Sättel kommen von Brembo. Die neue Ceramik Bremsanlage ist ka woher, das weiss niemand so genau, soll aber nicht der hit sein. ^^
    Sony Xperia Z

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Sorry wenn ich den Thread hier missbrauche, aber was haltet ihr von Reuter-Motorsport Bremsscheiben?

  • Zitat

    Sorry wenn ich den Thread hier missbrauche, aber was haltet ihr von Reuter-Motorsport Bremsscheiben?



    Noch nie gehört... Die kaufen die scheiben bestimmt irgendwo ein... ^^


    Sony Xperia Z

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Ja habs gesehen.. Die bremsscheiben sind von Sandtler und Tarox. Mit dene kannst nichts falsch machen. Musst nur drauf achten das sie für die stvo zugelassen sind.
    Die Bremsscheiben sind nicht von Reuter oder BMW...
    Sony Xperia Z

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Also ich kann dir beim 1,6l Motor schon nur schwer dazu raten, eine 12 Kolben Brembo-Anlage zu verbauen, man weiß ja nie, wann man wieder einmal einen 40t Sattelzug abschleppt.