//EDIT2// Handbremsbelag fertig, welche Ersatzteile?

  • bei den bremsen würd ich nicht sparen und alles was um einiges billiger angeboten wird als ate teile würd ich lieber die finger von lassen.


    Ich selber hab erst vorn paar wochen handbremsbacken getauscht meine sind nach 9 jahren beim scheiben wechsel auch abgbrochen


    hab die hir bestellt und hatte keine probleme damit beim einbau


    http://www.ebay.de/itm/370311991511?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Das sind allerdings auch No-Name Teile, so wie ich das sehe. Die von ATE kosten mit dem Einbausatz um die 40€ soweit ich bisher gesehen habe.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Da ich zufällig gestern meine Handbremse zerlegt habe um das quietschen zu beseitigen nochmal die Frage wo eine Schraubensicherung (ich bin mir der Tatsache bewusst, dass Loctite ein Hersteller ist, daher auch (R) dahinter in meinem Post und der Vergleich mit Tempo und Papiertaschentuch.......) von nöten ist, bzw. serienmäßig angebracht ist?


    Soweit ich mich erinnern kann muss man genau 10 Schrauben lösen und nur an eine gehört m.M.n. Loctite.
    5 Radschrauben
    2x Bremssattel
    2x Bremssattelhalter
    1x die Schraube die die Scheibe "hält" (welche gesichert war)

  • Das sind allerdings auch No-Name Teile, so wie ich das sehe. Die von ATE kosten mit dem Einbausatz um die 40€ soweit ich bisher gesehen habe.


    Die sind von NK und hauptsache die halten das auto im stand fest mehr will man doch nicht von einer handbremse :rolleyes:

  • Hallo Dani,


    ich sichere immer nur die 2 Schrauben vom Bremssattel, wobei die der Bremssattelhalter auch nicht schaden können.

  • Bei den Teilen für die Handbremse kann man auch mal was preiswerteres in Betracht ziehen.
    Bremsen tun sie ja von der Sache nicht und wenn sie nicht gerade schleifen verschleisen sie auch kaum oder garnicht.
    Das ganze Zeugs da drin vergammelt eher und da tun sich die originalen teile auch nicht gerade mit Ruhm bekleckern.
    Bein einer Heckschleuder brauch man die Handbremse auch nicht so oft beim Einlenken :D :D



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Bei den Teilen für die Handbremse kann man auch mal was preiswerteres in Betracht ziehen.
    Bremsen tun sie ja von der Sache nicht und wenn sie nicht gerade schleifen verschleisen sie auch kaum oder garnicht.
    Das ganze Zeugs da drin vergammelt eher und da tun sich die originalen teile auch nicht gerade mit Ruhm bekleckern.
    Bein einer Heckschleuder brauch man die Handbremse auch nicht so oft beim Einlenken :D :D



    .

    Auch wieder wahr, ist ja jetzt nicht unbedingt sicherheitsrelevant beim Fahren. Quer fahren geht ja auch so, dem Hecktrieb sei Dank; schließlich fahren wir ja Alle hier Auto und keine Kutsche, die von Vorne gezogen wird :D