e46 320d mit 236.000km anfallende arbeiten

  • Habe seit einem Jahr diesen 320er Bj.98 und will jetzt wissen was mit diesen km alles gemacht werden muss/sollte. Außerdem denke ich mir das er für die 136ps besser gehen sollte, kommt wahrscheinlich daher das der Vorbesitzer ein alter Mann war.


    hoffe ihr könnt mir einige Tipps geben und vielleicht auch sagen ob ich das selber machen kann. Oder gibt er einen Wartungsplan von BMW was mit welchen km gemacht gehört?


    bedanke mich schon mal im voraus.

  • Also weis ja nicht was bissher gemacht wurde aber falls du noch nichts gemacht hast würd ich mal sagen:


    Dieselfilter
    Luftfilter
    Kurbelgehäuseentlüftung
    Bremsflüssigkeit


    Motorlager mal prüfen. Bei deiner Laufleistung würd mich das nicht wundern wenn die durch sind. Dann würd ich die Unterdruckschläuche mal prüfen. Die gehen auch gerne mal kaputt.
    Bis auf Bremsflüssigkeit wechseln solltest du auch als Laie alles selber machen können

  • meiner hat zur Zeit 268tkm und ich habe auch nur:


    Dieselfilter


    Luftfilter


    Kurbelgehäuseentlüftung


    Bremsflüssigkeit


    gewechselt, so wie Bremsen.. das ist aber ein Verschleißteil...


    Außerdem könntest du dir deine Lichtmaschine anschauen.. bei mir waren letztens die kohlebürsten alle...


    Ansonsten hat ich wechslen würde, sind die Dämpfer, wenn die noch nciht getauscht worden waren...

  • Und auch der 150PS 320d ist keine Rakete, denke die 136PS haben ordentlich zu kämpfen mit dem Fahrzeuggewicht...


    Motorlager merkste wenn das Auto im Leerlauf vibriert und brummt

  • Und auch der 150PS 320d ist keine Rakete, denke die 136PS haben ordentlich zu kämpfen mit dem Fahrzeuggewicht...


    Motorlager merkste wenn das Auto im Leerlauf vibriert und brummt

    die 14 ps machen ja kaum einen Unterschied.. aber die 6 Gang-Getriebe :love:



    Naja, meiner Meinung nach geht das Auto schon gut ab... halt wie ein Auto mit 136ps xDDD

  • gezwungene arbeiten waren die Einspritzpumpe, Starter, Vordere Stoßdämpfer und Federn, Einspritzdüsen und die hinteren Bremsleitungen (also auch die Flüssigkeit). Normales Service hab ich bei einem Pfuscher machen lassen.


    Gestern hab ich die ansaugbrücke und das AGR Ventil gereinigt. und der Filter und die Motor Entlüftung getauscht (Ölabscheider is das glaub ich). Da war eine menge ruß verkohltes Öl drinnen das hat mich den ganzen Tag gedauert. Jetzt zieht er auch im unteren Drehzahlbereich besser, und ruhiger is er auch!!


    Das mit der Kurbelgehäuseentlüftung interessiert mich noch könnt ihr mir darüber mehr erzählen.


    Danke für die bisherigen antworten.

  • Ich als M47 320d Besitzer mit 340.000 km auf der Uhr kann dir bestimmt einiges erzählen!
    Bei mir wurden bis jetzt folgendes gemacht:


    - Unterdruckschläuche alle neu
    - KGE
    - Hinterachse war gerissen musste repariert werden
    - Einsprpitzpumpe wurde erneuert
    - LMM, Sensor von Pierburg
    - Elektrische Lüfter Steuergerät wurde erneuert
    - Bremsscheiben/beläge, Filtereinheiten (eben Verschleißteile)
    - Anlasser wurde überholt bei BOSCH
    - Lichtmaschine wurde überholt ebenfalls bei BOSCH
    - Federn sind glaube noch die erste
    - Dämpfer vorne und hinten neu
    - Kat komplett erneuert
    - Thermostate ausgetauscht (M47 hat zwei)
    - Kupplung + Zweimassenschwungrad
    - Querlenker + Hydrolager
    - Gebläseendstufe


    Ansonsten wüsste ich nicht was noch repariert wurde...
    Der Turbolader z.B ist immer der ab Werk und ist immer noch top in Form.
    Ohne Bühne und spezial Werkzeug kann man mehr als die Hälfte selbst reparieren wenn man das Material hat :rolleyes: :rolleyes:


    Bin sehr zu frieden mit Fahrverhalten und Leistung.


    Ich würde ersteinmal die Unterdruckschläuche anschauen!
    Dann richtung LMM.


    Mit Kurbelgehäuseentlüfung (KGE) ist die Filtereinheit gemeint auch Ölabscheider genannt. Hast du ja bereits wie du sagtest ausgetauscht. Dazu mal eine Frage hast du nur den Filter sauber gemacht oder die ganze Einheit neu bestellt und eingebaut. Weil ein Filter sauber zu machen bringt nichts! Hört sich so an wenn ich mir das so durchlese :)

  • Welche Schläuche sollte man da anschauen? Ich habe ein 330d.
    Wo bekomm ich neue her und wie überprüfe ich die ?


    Hab was das Thema angeht echt Null Ahnung. Was wären für Symptome vorhanden bei einem Defekt ?

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Na wenn du keine Leistung mehr haben solltest oder die maximale Endgeschwindigkeit (Fahrzeugschein) nicht erreichen kannst.
    Verfolge einfach alle Schläuche im Auto mit der Hand von Anfang bis Ende.
    Meist sind Marderbisse zu spüren bei mir war es komplett ab. Es gab keine Verbindung mehr.
    Diese Schläuche bekommst du beim Ersatzteilehandel oder BMW. Bei BMW kosten die um einiges mehr!!!


    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/NDY2ODFfcA==.png]


    Da sind die Schläuche zu sehen! Gibt aber natürlich noch mehr :rolleyes: