Vor- und Nachteile des E46 RNS (RadioNavigationsSystem) von Erisin
Jeder möchte Geld sparen. Jeder möchte für seine paar Pilunsen das ALLER ALLER BESTE Gerät bekommen.
Ja, es gibt die Seite China RNS. Die ist auch gut und informativ.
Ich fahre aber einen E46 und möchte es deshalb hier für Andere vorstellen.
Es gibt immer Dinge, die erst nach dem Kauf auffallen. Wenn man das vorher weiß, kann man abwägen ob man damit leben kann oder nicht.
Ich fang erst einmal an. später wird noch ergänzt und umsortiert.
Passgenauigkeit
Die Wenigsten bauen einfach ein DIN Radio in den Schacht. Vernünftige RNS sind also an das Interieur angepasst. So wie hier das Erisin an die Biegungen des E46.
Die Biegungen stimmen zu 100 %
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/GPSRadio/gp1_.jpg]
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/GPSRadio/gp2_.jpg]
Ich würde sagen 98 % Passgenauigkeit zur Front zur Mittelkonsole. Wobei ich nicht sagen kann, ob das an meinem alten Auto liegt, oder am Erisin
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/GPSRadio/gp3_.jpg]
Spalt ohne Druck
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/GPSRadio/gp4_.jpg]
Mit Druck
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/GPSRadio/gp5_.jpg]
Das Radio läßt sich vernünftig in den Schacht schieben, wenn man die Kabelbäume entsprechend aus dem Bereich entfernt.
Allerdings stoßen auf der linken Seite im Schachtbereich der iPod-Stecker und GPS Antennenanschluß an die Rückwand. Hier weiß ich nicht, ob das nur beim Cabrio so ist.
Hier sieht man die Ecke hinten links. Da ist nicht viel Platz !
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/GPSRadio/gp24_.jpg]
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/GPSRadio/gp23_.jpg]
Der iPod - Stecker sieht aus wie ein Hosidensstecker. Dieser ist natürlich in Kunststoff / Gummi eingegossen.
Ich hab alles weggeschnitzt und dann einen 90° Winkel hergestellt.
Beim GPS Antennenanschluss ist das schon etwas schwieriger. Kurz vor dem Stecker ist das Kabel nämlich ca. 10 mm .... aderendhülsentechnisch Ummantelt. Säge geschnappt, vorsichtig rundherum gesägt und auch wieder einen 90° Winkel gebogen.
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/GPSRadio/gp20_.jpg]
Jetzt konnte ich das Radio ohne Probleme auch die letzen 5 mm in den Schacht schieben...
Bisher fiel mir auf
Doof, schlecht, ärgerlich, nervig... :
- Systembedingt ca. 15 Sekunden Bootvorgang
- Beleuchtung im Tag- / Nachtmodus nur marginal unterschiedlich.
- Nach "Display aus" wird nach jeglicher Tastenbedienung (egal ob LFB oder Tasten oder Touchscreen) das Display wieder eingeschaltet
- Telefonbuch des iPhones kann nur Seitenweise durchgescrollt werden (Abhilfe:Nur Favoriten)
- Telefonbuch des iPhones zeigt nur den ersten Eintrag an (Abhilfe: wichtige Einträge ändern)
Super, toll, klasse, fein... :
- Quellenwahl durch die R/T Taste am Lenkrad
- Bluetooth Koppelung funktioniert bei iPhone ohne Probleme
- A2DP funktioniert ohne Probleme
- TV / Filme während der Fahrt
- SD Karte / USB Stick einfach zu bespielen. Ordnernavigation durch Touchscreen möglich
In meinem Video wurde leider ein Lied von RAMMSTEIN beanstandet, obwohl es nur für ein paar Sekunden angespielt wurde ... Ich hab es dann entfernt...
Trotzdem hier eine kleine Videosequenz bezüglich der Tastenbeleuchtung
[/align]
Weitere Ergänzungen und Bilder und und und folgen noch.
Good to know:
Der Antenneverstärker (Cabrio hinten links) wird nur im Radiobetrieb eingeschaltet. Das sorgte bei mir erst einmal für Ratlosigkeit, da außer dem Radio - tontechnisch nix funktionierte. Bis ich da hinter kam verging einige Zeit. Meine Gladen One 4 Kanal nahm sich das Einschaltremote nämlich vom Antenneverstärker und blieb dann bei allen anderen Quellen einfach AUS. Das originale BMW Radio schaltet den Antennenverstärker offensichtlich nicht aus, wenn eine CD gespielt wird.
Gruß Teckel