Hab auch die Tage die Briefe vom KBA wegen der Fahrerairbags bekommen, obwohl ich gerade seit 2 Wochen jeweils Neue drin habe. Evtl kann das KBA gar nicht so schnell die Tauschaktionen verarbeiten, wie Halter angeschrieben werden. Möchte nicht wissen, wie das da bei den Mitarbeitern abgeht, die dieses Rückrufaktionen begleiten müssen.
E46 2001-2003 wird wg Airbag zurückgerufen. Wie läuft sowas ab?
-
-
Bei mir wurde nun Fahrer und Beifahrer Airbag getauscht. Mit 3 Monaten dazwischen, weil der Beifahrerairbag erst nicht lieferbar war.
-
Habe auch im April das Schreiben bekommen den Fahrerairbag zu tauschen. Termin für Mitte Juni zum Austausch gemacht. Beifahrerairbag wurde bereits schon Mitte 2016 ersetzt.
Was ich an der ganzen Sache traurig finde ist das man jahrelang mit einem "defekten " Airbag unterwegs war und die Fahrer und Fahrerinnen im Glauben lies das alles ok ist, ohne das es BMW oder den Zulieferer gestört hat.In meinem Fall 12 Jahre und sicher bei anderen noch länger. Und plötzlich ist es dann ganz wichtig ihn zu tauschen.
-
Was ich an der ganzen Sache traurig finde ist das man jahrelang mit einem "defekten " Airbag unterwegs war
Diese Aussage ist so leider nicht richtig - bestimmte Komponenten des Airbags altern unter ganz bestimmten Umweltbedingungen, was dann im Laufe der Zeit möglicherweise zu Fehlfunktionen beim Airbag führen könnte (Konjunktiv = Möglichkeitsform). Und das Ganze ist eben kein BMW Problem sondern wurde bei anderen Fahrzeugmarken entdeckt, BMW führt den Airbag-Tausch also vorbeugend aus. Findet man sehr schnell heraus, wenn man mal Tante Google dazu befragt und seine grauen Zellen nutzt, um die relevanten Informationen von den reisserischen (wie z.B. deinen Beitrag) rausfiltert
Und jetzt zeige mir bitte mal den Hersteller der bei z.T. 18 Jahre alten Autos so eine Aktion komplett kostenfrei und vorsorglich durchführt!
ZitatOriginal BMW Zitat: Bei der Tauschaktion handelt es sich um eine freiwillige Vorsorgemaßnahme, um das Risiko von nicht regulären Airbag-Öffnungen zu minimieren.
ZitatIn seltenen Fällen sind potenzielle Probleme berstender Gasgeneratoren ausschließlich bei Fahrzeugen des Wettbewerbs aufgefallen, die ähnliche Systeme desselben Lieferanten nutzen
-
Danke für die Aufklärung. Gott sei Dank arbeite ich erst schon seit 35 Jahren in der Branche und habe natürlich noch nichts erlebt.
-
http://m.spiegel.de/auto/aktuell/a-1129977.html
Es waren fehlerhafte Airbags. Da kann man ja wohl Nachbesserung erwarten. -
und habe natürlich noch nichts erlebt.
In Bezug auf Deine fehlerhafte Aussage soll das jetzt bitte was ausdrücken? Ich habe lediglich die Fakten wiedergegeben die der BMW Airbag Rückrufaktion zugrunde liegen - alternative Fakten sind nicht so mein Stil.
-
-
Da kann man ja wohl Nachbesserung erwarten.
Ja richtig, und einen Klick weiter von diesem Artikel aus werden auch gleich mal die anderen betroffenen Hersteller aufgeführt "weltweit sind es rund 50 Millionen - darunter sind auch Fahrzeuge deutscher Hersteller wie VW, BMW oder Mercedes. "
Hast Du von einer entsprechenden Rückrufaktion von VW oder Mercedes gehört? Nein, na dann am besten morgen gleich hin und mal fragen, wann denn mit Nachbesserung zu rechnen sei.
Sorry, es ist keine schöne Situation für BMW aber ganz offen - was erwartet ihr denn? Millionen Ausgleichszahlungen, weil ihr 5 oder auch 8 Jahre in alten gebrauchten Fahrzeugen gefahren seit, wo potentiell eine Gefahr bestehen könnte?
Zitat zur Fehleranfälligkeit "Als Gründe für den Airbag-Defekt machte eine Untersuchung das
Zusammenspiel von drei Faktoren aus: die Verwendung eines bestimmten
Ammoniumnitrats, das keine Flüssigkeit absorbieren könne, ein
feuchwarmes Klima über einen langen Zeitraum und ein Zusammenbau des
Airbags, "der das Eindringen von Feuchtigkeit nicht adäquat verhindert"." Wen betrifft denn das konkret? BMW hat es sich sicherlich nicht leicht gemacht die Entscheidung zu treffen alle Airbags auszutauschen. Das sollte doch bitte auch anerkannt werden vor allem in Hinblick darauf das bisher in Europa wohl noch kein einziger Fall einer solchen Fehlfunktion aufgetreten ist. -
Ich bin kein Experte, aber wenn das KBA mit Entzug der Betriebserlaubnis droht, ist das nicht als freiwillig Aktion einzustufen, oder?