Kann ich das LMM bedenkenlos ab und anklemmen? Muss ich danach den Fehlerspeicher löschen lassen falls es nicht am LMM liegt um ihn wieder in den eigentlichen Zustand zu bekommen?
Danke für die Infos!
Kann ich das LMM bedenkenlos ab und anklemmen? Muss ich danach den Fehlerspeicher löschen lassen falls es nicht am LMM liegt um ihn wieder in den eigentlichen Zustand zu bekommen?
Danke für die Infos!
Das ist gut! Leider gibt es oft Probleme bei billigen Neuteilen und man sucht sich zu Tode bis man erkennt dass es am Neutei liegt.
LMM kannst an und abklemmen wie du willst.
Wird zwar im Fehlerspeicher hinterlegt, MUSST du aber nicht löschen damit er tut oder so.
Die Funktion wird sowieso dauernd gecheckt von der DME, is der Wurst ob da ein Fehler eingespeichert ist oder nicht
Es gibt recht schnell einen Fehlereintrag im Speicher, ja. Würde den Speicher daher vorher Auslesen, damit du bereits Gespeichertes nicht ungelesen löscht. Kannst ihn dann nach abstecken des LMM bedenkenlos löschen.
Ok Danke für die Infos... Jetzt brauch ich nur noch jemanden der das gut macht im Raum Berlin. Beim waren sie ja leider nicht mal in der Lage das öffnen mit Blinken quittieren zu lassen. Wobei in Hamburg der
damals immerhin ziemlich genau erkannt hat, dass meine Lambdasonde nachm Kat hinüber war. Bis nach Hamburg isses aber von hier etwas weit
Hey, habe nun nen neuen LMM drin, dennoch irgendwie das Gefühl, dass er nicht richtig zieht, wenn ich z.B 100 fahre und voll draufhau, beschleunigt er nur "relativ" langsam, und habe das Gefühl, dass so bei 180 Ende ist
An was könnte das liegen ? Vll Fehlerspeicher löschen oder so ?
MfG
Hast du das Luftfilterproblem schon gelöst?
Nein, wird hoffentlich Dienstag kommen :p
MfG
Im Lexikon ist übrigends Problem + Lösung für den Motor beschrieben.